Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » KC 87 und "moderner Kassettenrecorder" » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
31.07.2025, 11:04 Uhr
theOldMan



Hallo,
ich habe versucht ein Programm von einem aktuellen China-Kassettenrecorder ein Programm in meinen KC87 zu laden. Wie erwartet ein Misserfolg...
Am Kopfhörerausgang geht es gar nicht, kein brauchbares Signal. Also habe ich versucht direkt an den Lautsprecher des Kassetenrecorders zu gehen. Dort erhalte ich ein Signal, aber sofort "bad record".

Habe ich da noch eine Möglichkeit das hinzubekommen, oder muss ich wirklich ein Kassettengerät aus der Zeit des 87'ers nehmen.

Ach bevor ich es vergesse, das grundsätzliche Laden mit KCSave vom PC->Kc87 funktioniert.

Grüße..
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
31.07.2025, 12:12 Uhr
Bert



Prinzipiell sollte die Wiedergabe auch mit heutigen (gibt es Tape-Recorder noch in neu?) Geräten funktionieren.

Hast Du mal versucht den anderen Kanal zu nehmen?
Das alte Band ist vermutlich in Mono aufgenommen und wird nun in Stereo abgespielt.

Wie klingt der Binärsound, wenn Du ihn Dir einfach nur anhörst?
Wenn das recht dumpf und/oder verrauscht klingt, kann auch der KC nicht soviel draus machen.

Hast Du eine Messmöglichkeit (Oszilloskop) um Dir das Ausgangssignal mal anzuschauen?
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
31.07.2025, 15:14 Uhr
candle.dd

Avatar von candle.dd

Ich tippe ja (neben dem erwähnten Problem der Spurlage) auf viel zu hohen Pegel sowohl am Kopfhörerausgang als auch erst recht direkt am Lautsprecher. Da würde ich es mal mit einem Spannungsteiler versuchen um auf die 1mV/kOhm /typischerweise 47mV an 47kOhm) zu kommen. Maximalpegel war in meiner Erinnerung wohl ca. 315mV.

Grüße Karsten

Dieser Beitrag wurde am 31.07.2025 um 15:20 Uhr von candle.dd editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
31.07.2025, 15:48 Uhr
jute-tom



Vielleicht dumme Frage: könnten da Class-D-Verstärker ein Problem darstellen?
--
Viele Grüße,
Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
31.07.2025, 16:28 Uhr
candle.dd

Avatar von candle.dd

Ja, wenn sowas verbaut ist, könnte es sein, daß Rechtecke mit hoher Frequenz rauskommen. Das könnte man mit einem Übertrager am Ausgang vielleicht mal testen. Am einfachsten ist es aber sicher mit dem Oszi zu sehen.
Auf Class-D wäre ich beim Kassettenrecorder nicht gekommen aber im Billigmarkt ist alles möglich.

Grüße Karsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
31.07.2025, 19:10 Uhr
wolle1945



@theOldMan,
um welchen Typ handelt es sich bei dem China-Kassettenrecorder?
Was hat er für Audio-Ausgänge und welcher Pegel wird angegeben?
--
mfG wolle1945
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
01.08.2025, 08:13 Uhr
jute-tom



Ich kam auf Class-D-Verstärker, weil ich solche auf diversen, sehr kleinen und billigen Entwickler-Bords vom Ali sehe, wo früher schon ein A210K einen ordentlichen Kühlkörper brauchte.
--
Viele Grüße,
Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
01.08.2025, 17:17 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...aber an dem Lautsprecher anschließen... mit Spannungsteiler? sonst sind die ankommenden Signale so übersteuert das nichts korrekt erkannt wird.

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
01.08.2025, 17:24 Uhr
DL
Default Group and Edit


Wenn man nicht unbedingt auf das nostalgische Feeling Wert legt -> https://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/z9001/erweiterungen/sdcard2
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
01.08.2025, 17:35 Uhr
ralle



Mal ne Frage, wo gibt es das Modul?

Ich denke, erst nach dem Urlaub eine Speichererweiterung auf 48k dazu zu kommen. Schaltung ist schon mal aufgezeichnet.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
01.08.2025, 18:46 Uhr
theOldMan



Danke für die Rückmeldungen! Habe mir ein Oszi besorgt. Am Kopfhörerausgang liegt immer das gleiche Signal an. Egal ob die Kassette läuft oder nicht.

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
01.08.2025, 19:01 Uhr
ambrosius



Hast Du das Oszillogramm mit oder ohne Belastung (Kopfhörer) aufgenommen?
--
viele Grüße
Holger
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
01.08.2025, 19:13 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


....50Hz vom Netz... und 87V Spitze-Spitze ??
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 01.08.2025 um 19:14 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
01.08.2025, 19:33 Uhr
theOldMan



Ohne Last aufgenommen. 87V wundert mich eben auch...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
01.08.2025, 21:37 Uhr
schlaub_01



Masse vom Tastkopf auch angeschlossen?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek