Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Flohmarkt » Vorstellung und Anfrage » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
17.07.2025, 20:56 Uhr
Wingman



Guten Abend,

ich bin neu, nicht im Umfeld der Elektronik, aber in diesem Forum.
Mein Name ist Elias, bin 30 Jahre alt und von Beruf Techniker in Industrieelektronik. War nach meiner Ausbildung mehrere Jahre in der Instandhaltung, Reparatur und Modifikation von industriellen Geräten und Komponenten eines Grossunternehmens in den alten Bundesländern tätig, habe dort auch meine Technikerausbildung gemacht.

Mein Erscheinen hier ist einem Hinweis geschuldet, welchen ich über ein Forenmitglied aus einem artverwandten Forum erhalten habe. Nach seiner Einschätzung sollte es in diesem Forum eher möglich sein an die gewünschten Informationen zu kommen.


Ich suche ein Listing über alle jemals erstellten Dokumente, Zeichnungen, Schaltpläne usw. welche das Prozeßleitsystem "audatec" betreffen und die ich mit meinen vorhandenen abgleichen könnte. Es geht mir dabei nur um die Überprüfung der Vollständigkeit meiner Dokumententionen.
Wenn es hier Forenmitglieder geben sollte, welche Zugriff auf ein solches Listing hätten, ich wäre sehr daran interessiert. Ein entsprechender Link oder Kontakte sind erbeten.


Elias

Dieser Beitrag wurde am 17.07.2025 um 20:57 Uhr von Wingman editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
Heute, 10:32 Uhr
Ronny_aus_Halle
Moderator


Hallo,
und Herzlich willkommen hier im Forum.
Die Frage ob deine Unterlagen vollständig sind, kommt sehr auf die Sichtweise an, vermutlich würde ich aber sagen das er es eher nicht der Fall ist. Das liegt aber Primär daran das es nicht den einen Unterlagensatz gibt. Und zum anderen das bestimmte Unterlagen nur besonderen Personenkreise zur Verfügung standen. Und Entwicklerunterlagen noch seltener sind. Dann gibt es ja auch noch die Tatsache das es Unterschiedliche Versionen der Anlagen gibt, was auch noch mal unterschiedliche Dokumente zur Folge hat.

Gerne können wir aber mal schauen was Du für Unterlagen hast und wo dir noch welche Fehlen. Auch würde ich mich freuen mehr über dein Ansinnen zu erfahren. Gerne kannst Du uns mal im Rechenwerk besuchen. Wir haben definitiv viel Unterlagen dazu da, auch zu unterschiedlichen Versionen der Anlage. Schön wäre es auf jeden Fall wenn in deine Unterlagen ja auch was dabei ist was wir noch nicht haben.

Mit besten Grüßen,
Ronny

--- Rechenwerk Halle ---

Dieser Beitrag wurde am 18.07.2025 um 12:32 Uhr von Ronny_aus_Halle editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
Heute, 10:35 Uhr
ambrosius



Willkommen hier im Forum. Zur Audatec kann ich Dir zwar leider nichts beitragen, aber da gibt es kompetente Mitglieder hier.
--
viele Grüße
Holger
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
Heute, 11:01 Uhr
P.S.



@Wingman
Audatec - da steht eine komplette Anlage vom VEB Geräte- und Regler-Werke Teltow im Industriemuseum Teltow -> https://imt-museum.de/de/home.
Dort gibt es sicherlich im Archiv auch noch Unterlagen ...

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer nur glaubt, der weiß nichts! -
Aber - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrecht!
PS
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
Heute, 11:02 Uhr
Klaus



@Elias
Hallo und willkommen im RT-Forum.
Wohnort BLK? … interessant…. Ich auch

Ich weiß nicht, ob Du schon mal die Hauptseite von Robotrontechnik durchstöbert hast.
Hier sind einige Infos zu audatec zu finden.
z.B:
https://www.robotrontechnik.de/index.htm?/html/computer/audatec.htm
https://www.robotrontechnik.de/index.htm?/html/sonderbeitraege/thierbach.htm
Auch einige Namen, von den Hobbyfreunden, die sich intensiver damit beschäftigen.

Mich interessiert mal, was einen 30- jährigen dazu bewegt, sich mit so einem Monster Leitsystem „audatec“ zu beschäftigen.

Selbst kann ich nichts dazu beitragen, auch wenn das audatec damals in unserer Firma im Einsatz war. Ich hatte damit nie direkt etwas zu tun. Nur einige Rangierungen um die Messungen ans audatec anzubinden.

Viele Grüße,
Klaus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
Heute, 17:09 Uhr
Wingman



Hallo,

ich bin nicht der Foren-Hai, der seine wenige freie Zeit am PC sitzend das Leben im Forum mitkommentiert.
Allen hier erfolgten Rückmeldungen sage ich erst einmal Danke und ich werde versuchen entsprechend zusammenfassend zu antworten.

@Klaus
Wenn BLK = Burgenlandkreis für Dich territorial bedeutet, dann sind wir wirklich so gut wie "Nachbarn".
Nun ist es so, daß ich erst seit 2021 wieder in den neuen Bundesländern gänzlich heimisch bin. Vorher war ich jahrelanger vierzehntägiger Pendler in Richtung Schwabenland, 700km hin, 700km zurück. Seit einigen Jahren aber sind die Personalmanager auch hier in den neuen Bundesländern zur Einsicht gekommen, daß man sehr gute Fachkräfte rekrutieren und halten muß, um nicht den Anschluß in der Industrie V2.x oder höher zu verlieren. Eine dieser Möglichkeiten ergriff ich und es gab sehr sehr viele Freudentränen meiner Freundin, als ich ihr offerierte, daß wir nun täglich zusammen frühstücken "könnten", nicht nur aller vierzehn Tage. Und nur kurz erwähnt, meine ehemalige Perso-Cheffin hatte das blanke Entsetzen im Gesicht, vor Augen welches Loch ich in der Firma mit meinem Abgang reiße. Was dann auf den Tisch gelegt wurde war sehr verlockend aber Heimat ist nun mal Heimat und das kompensiert nicht ein Schein mehr in der Hand.
Hat nichts mit der Thematik hier zu tun, ich wollte es nur mal erwähnen.


Die Seiten von "robotrontechnik.de" habe ich diesbezüglich natürlich vorher inhaltlich druchgesehen. Nur sind diese leider sehr lückenhaft und von der Hardware, welche ich von diesem System stehen habe gibt es keine Silbe dort, nicht mal eine Erwähnung darüber.


"Mich interessiert mal, was einen 30- jährigen dazu bewegt, sich mit so einem Monster Leitsystem „audatec“ zu beschäftigen."

Also daran ist mein Vater Schuld, er hat 2018 eine komplette Anlage (Minimalausführung) aus einem Lager eines Technikums eines global agierenden Unternehmens zum Selbstkostenbeitrag vorm Schrotthändler gerettet. Und das nur Zufall, weil er zu der Zeit dort mit Ingenieuren dieses Unternehmens auf Abordnung Projektarbeit gemacht hat (ehemaliger DDR-BMSR-Ingenieur).
Wie ich aus den beiliegenden Unterlagen rauslesen konnte, war diese "Minimal-audatec-Anlage" von 1991 bis 1993 in diesem Technikum aufgebaut und wurde von einer Arbeitsgruppe analysiert und mit den damals am Markt befindlichen äquivalenten Systemen verglichen. Was man damit bezweckte ... ? Es gibt davon einen ca. 1800-seitigen gebundenen Bericht, incl. Anhang A und Anhang B, die nochmals gute 900 Seiten beinhalten. Wo die Komponenten dafür herkamem (Kauf, Demontage, Treuhandüberlassung oder was auch immer) lässt sich nicht aus dem Bericht entnehmen. Interessant ist jedoch, die haben da richtig tief in das System reingeschaut, Anhang A ist überwiegend der Thematik Verfügbarkeit, Ausfallhäufigkeit und Händelbarkeit gewidmet. Anhang B beleuchtet technische Belange und geht sehr tief in die elektronische Ausführung, inbegriffen sind Vorschläge zur Erhöhung der Verfügbarkeit (Hardwareänderungen) und des EMV-Schutzes.
Bis 2018 standen die Komponenten ausrangiert in einem Lager, incl. großem Zubehörarsenal.
Mein Vater hat, als der das ganze Arsenal "nach Hause" geholt hatte und Rentner wurde, begonnen sich damit zu beschäftigen. Mir hat er die Mitarbeit immer damit schmackhaft machen wollen, dass sich dann später sein Enkel auch für interessieren könnte. Aus dem ENKEL wurde eine ENKELin, ob sie dann mal im entsprechenden Alter dafür einen Blick übrig hat? Irgendwann, mit Aufkommen der ersten Probleme habe ich dann unterstützt. Deshalb auch mein Nick "Wingman" (Flügelmann).


@P.S.
Ich habe die Planung das Industriemuseum in Teltow zu besuchen, allein die fehlende Zeit hindert mich daran.


@Ronny_aus_Halle
Ich wollte niemanden in "Bewegung" versetzen wie Du es umschrieben hast, bevor Du die Änderungen Deines Textes vollzogen hast, dessen Original ich mir abgespeichert habe.
Hilfe ist für mich Hilfe und soll nicht eine Bringeschuld generieren.
Der Sinn meiner Anfrage war, ich wollte eigentlich nur wissen, ob es ein Listung pauschaler Dokumentationen über dieses System gibt, die grundsätzlich mit jeder Anlage mitgeliefert wurden.
Die Unterlagen, welche mein Vater mitgebracht hat, die haben den Umfang einer großen Anzahl Ordner und in Summe von vielleicht mehreren tausend Seiten, z.Bsp. Systembeschreibung bis ins Kleinste, Systembaugruppenbeschreibungen, Elektronikpläne, Signalpläne, Buspläne, Belegungs- und Verdrahtungspläne von Feldschränken, mechanische Zeichnungen und so weiter. Von den Softwareumfängen fange ich hier nicht erst an. Die dem Projekt zuzuordneten Ordner konnten wir fast gänzlich von dem gesamten Block trennen.
Als total relevant haben sich mehrere handschriftlich zusammengestellte Ordner erwiesen, die hat vermutlich ein Ingenieur der damaligen Arbeitsgruppe erstellt. Gleiches betrifft die Dokumentationen der Hard- und Software über den PSK-Schrank (Prozess-Simulations-Komponente).
Das Ansinnen meines Vaters war und ist es sich damit zu beschäftigen und irgendwann mal ein eigenes Projekt auf diesem System in Verbindung mit dem PSK-Schrank zu generieren, was auch immer es beinhalten sollte? Ich bin nur Unterstüzer und Input-Bringer, Problem-Löser.

Einen Besuch im Rechenwerk fasse ich nicht ins Auge, mein Vater war 2019 und 2023 mal dort und hat sich ein Bild über das dort stehende System gemacht. Ernüchternd wenn ich mir seine gemachten Aufnahmen ansehe.


Dies sollte erst einmal genügen.
Elias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
Heute, 20:16 Uhr
Klaus



Hallo Elias,

ja… Burgenlandkreis

Danke für Deine interessanten Zeilen. Die Pendelei ist mir zum Glück mein ganzes Arbeitsleben erspart geblieben. Bin immer sesshaft geblieben, auch wenn man hier im Osten immer schlechter bezahlt wurde (wird). Autofahren hasse ich sowieso… nur notwendiges Übel, vor allem, wenn man auf dem Lande wohnt.
Aber nun bin ich im wohlverdienten Ruhestand

Nochmal kurz zum Thema audatec.
Ich kann da nix beitragen.
Habt ihr ernsthaft solche Schränke bei Euch zu Hause stehen?
Da brauchst Du doch ein eigenes Kraftwerk

Aber jetzt mal ernsthaft:
So ganz verstehe ich Deine „Probleme“ jetzt nicht.
Du bist doch im richtigen Forum gelandet und ja hier gibt es oft ein Geben und Nehmen und Ronny hatte ja schon geschrieben, dass es sicher für beide Seiten klasse wäre, wenn Unterlagen, Software, Wissen und evtl. auch Hilfe bei der Hardware ausgetauscht würde.
Wenn Dein Vater sich schon intensiver mit so einem System beschäftig hat, könnten die Bastler in Halle evtl. auch Infos brauchen oder umgekehrt.

Gerade auch Unterlagen, Software u.s.w. sollten abgeglichen werden, denn es kann sicher nie schaden, wenn so etwas unabhängig an zwei Orten gelagert wird. Man weiß ja nie….

Entscheiden müsst Ihr das natürlich selbst.
Ich bin jedenfalls froh, dass es das Forum und die vielen netten und hilfsbereiten Hobbyfreunde gibt. Es sind so Freundschaften, schöne Bastelprojekte entstanden und Hilfe bzw. Tipps für Reparaturen gibt es zu Hauf.
Es gibt auch andere Foren, gespickt mit Schlaumeiern, die bei jeder evtl. naiv gestellten Frage gleich ein Fass aufmachen.

Also kurz gesagt, tut Euch mit den Leuten aus Halle zusammen und bastelt vielleicht gemeinsam an dem seltenen audatec-System.
Wenn Du zum audatec im Rechenwerk „Ernüchternd“ schreibst… dann ist das doch ein Grund mehr Hilfe zu leisten, oder?
Bedenke, dass dort nicht nur audatec ein Thema ist. Viele hunderte andere Gerätschaften wollen auch betreut, gewartet, repariert werden, um sie möglichst der Nachwelt zu erhalten.

Viele Grüße,
Klaus

Dieser Beitrag wurde am 18.07.2025 um 20:20 Uhr von Klaus editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Flohmarkt ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek