003
15.05.2025, 23:10 Uhr
Klaus
|
Hallo,
vielen Dank Jörg und Ralf. Irgendwie scheint es selbst auf den russischen Seiten nicht ganz klar zu sein. PAO NPO "Fisika" hatte ich noch nicht gehört/gelesen.
In meiner Liste stehen bisher ANGSTREM, ELEKTRONIKA, MICRON, TRANSISTOR, KNIIP, RODON, TSL, PLATAN (sorry, wenn ich das evtl. falsch schreibe) als Z80 Nachbauer.
Vom Gehäuse her sieht es irgendwie nach MICRON (Moskau) aus. Evtl. hat das was mit dem PAO NPO "Fisika" zu tun.
Wird wohl schwierig, das genau zu bestimmen. Bei Gelgenheit lasse ich mal den Z80 Tester vom slabbi bzw. das Z80-Test Programm vom Kiselev ran. Zumindest wird dort erkannt, ob sich im Inneren eine U880 versteckt 
Aber rein vom Herstellungsdatum wird es eher ein russischer Nachbau des Z80 sein. Das mit den U880 Chips in russischen Gehäusen war meist vor 1994.
Danke und viele Grüße, Klaus Dieser Beitrag wurde am 15.05.2025 um 23:14 Uhr von Klaus editiert. |