Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Polycomputer auf 32 kB erweitern » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
Heute, 01:36 Uhr
dl5mhk



Tach die Herr'n...

...vielleicht können unsere Hardwareentwickler mir grad mal bissel auf die Sprünge helfen - um den Aufwand gering zu halten, nehme ich einen 62256 - 32 kB SRAM.

Als /CS die invertierte A15 von der CPU, /WE ist /WR, eh klar, und als /OE das /RD von der CPU.

Außerdem noch das DIEN-Signal UND-verknüpfen mit dem /A15, also wenn in den oberen 32 kB das A15=H wird bzw. /A15=L, dann wird gemäß der Schaltung aus RFE 04/1985, S. 247 das DIEN-Signal 0 und Daten können über den bidirektionalen Bus gelesen werden.
Insofern brauch ich also nix weiter rausdekodieren, nur die beiden NAND-Gatter (ungenutzte in D120 und D138) erforderlich.

Hab ich was übersehen? Gibt's noch einen anderen Zustand, wo A15 auf 1 geht außer beim Speicherzugriff auf die oberen 32 kB?
Ansonsten müsste das funktionieren, oder?

Vg,
Ralf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
Heute, 05:41 Uhr
ralle



Ich dachte, die A14 wird noch gebraucht. Ist zumindest beim Z1013 so und will es auch am KC87 probieren.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
Heute, 06:00 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Nö, /A15 sind die unteren 32kb. Außerdem brauch man noch /MREQ.
--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 25.04.2025 um 06:01 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
Heute, 07:18 Uhr
ralle



Bei Holm auf der Datenhalde im Ordner Z1013 ist was zu finden. Da geht es auch schon von unten los. Gesamt von 0000h bis BFFFh.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
Heute, 08:45 Uhr
dl5mhk




Zitat:
ralle schrieb
Ich dachte, die A14 wird noch gebraucht. Ist zumindest beim Z1013 so und will es auch am KC87 probieren.



Aber A14 adressiert 16 k Segmente, oder?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
Heute, 08:49 Uhr
dl5mhk




Zitat:
Enrico schrieb
Nö, /A15 sind die unteren 32kb. Außerdem brauch man noch /MREQ.



Ich denke, /A15 - also A15 invertiert - ist low in den oberen 32 k.
/MREQ ist völlig richtig, wieso hab ich das übersehen, das ist doch das wichtigste...obwohl eigentlich...wenn A15 aktiv wird, dann ist es ja eigentlich NUR im Zusammenhang mit Speicherzugriffen, oder? Dann müsste man /MREQ so gesehen weglassen können? Ansonsten wär A15 noch mit invertiertem /MREQ - also eigentlich MREQ zu verknüppern fürs /CE.

Dieser Beitrag wurde am 25.04.2025 um 08:59 Uhr von dl5mhk editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
Heute, 08:57 Uhr
dl5mhk




Zitat:
ralle schrieb
Bei Holm auf der Datenhalde im Ordner Z1013 ist was zu finden. Da geht es auch schon von unten los. Gesamt von 0000h bis BFFFh.



Bin noch zu frisch hier - wo finde ich die denn?

Vg,
Ralf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
Heute, 09:30 Uhr
volkerp
Default Group and Edit
Avatar von volkerp

https://www.tiffe.de/Robotron/
--
VolkerP

http://hc-ddr.hucki.net
(Z9001, Z1013, LC-80, ...)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
Heute, 10:46 Uhr
dl5mhk



Ah Spitze, danke, das ist ja echt eine Fundgrube...aber auch ein ganz schöner Verhau.
Mal durchwurschteln...find'mer schon was.

Ich bin immer noch am Überlegen, wenn ich für den RAM die A15-Adressleitung und /READ auswerte, dann bräuchte ich doch /MREQ eigentlich garnicht. Klar, klassischerweise benutzt man das schon, aber eigentlich müsste es auch ohne gehen, wenn die anderen Signale eindeutig sind. Mir fällt so auf Anhieb auch kein Zustand ein, wo die CPU A15 anspricht und /READ aktiviert, obwohl es nicht um einen Speicherzugriff geht. Müsste insofern also klappen. Denke ich mal, zumindest. Vielleicht bau ich's einfach mal so auf, kann ja im Grunde nicht viel kaputtgehen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
Heute, 11:32 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
dl5mhk schrieb
Ah Spitze, danke, das ist ja echt eine Fundgrube...aber auch ein ganz schöner Verhau.
Mal durchwurschteln...find'mer schon was.


Wie genau soll es denn noch sein? Unter Z1013 hat er alles (was er hat) zusammengefasst.
Beim VolkerP findest Du auch noch so Einiges.

Guido

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 25.04.2025 um 11:35 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
Heute, 12:32 Uhr
dl5mhk




Zitat:
Guido schrieb
Wie genau soll es denn noch sein? Unter Z1013 hat er alles (was er hat) zusammengefasst.
Beim VolkerP findest Du auch noch so Einiges.



jaja, ich meinte ja die Gesamtheit der Datenhalde, nicht die RAM-Sache. Da sind etliche echte Schätze zu finden, man muss sich nur durchfitzen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
Heute, 12:53 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
dl5mhk schrieb

jaja, ich meinte ja die Gesamtheit der Datenhalde, nicht die RAM-Sache. Da sind etliche echte Schätze zu finden, man muss sich nur durchfitzen...


Tja, so ist das immer mit langsam wachsenden Datenhalden, meine eigene sieht ähnlich sortiert aus. Ich finde mich zurecht... Naja, das Unterverzeichnis "Holm/Robotron" musste ich heute auch erst länger suchen.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
Heute, 13:03 Uhr
KCMattze



Jo kenn ich. Neuester Zugang 8K Prom umgebaut zu Autostart. Zum Glück 2 Stück da insgesamt 3 Eproms knülle waren. Ich konnte ich den Inhalt wieder herstellen, da Prüfsummen enthalten waren konnte ich auch den Inhalt der Eproms verifizieren. Ist ein Programm zum Test von Modulen. Warscheinlich von Frank Pischel, aber er konnte sich nicht an solche Module erinnern. Trotzdem alles archiviert. Für wen....wer weiß. Aber besser man hat als man hätte....
Dieser Beitrag wurde am 25.04.2025 um 13:04 Uhr von KCMattze editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
Heute, 13:25 Uhr
dl5mhk



Bei mir zuhause auf den Platten sieht's ähnlich aus, und auf'm NAS, wo die Ergebnisse von vielen Jahren Digitalfotografie liegen, ist's noch schlimmer. Kaum eine Chance, dort mal ein bestimmtes Foto wiederzufinden.
Wenn ich da anschaue, wie penibel mein Vater seine Briefmarken sortiert hatte, alle Achtung, und der hat sich ca. 70 Jahre mit dem Thema befasst...
@KCMattze: Geht mir auch so - bloß nix wegwerfen! Besser haben als brauchen!
Problematisch wirds mal für denjenigen, der eines Tages meinen Keller ausräumen muss, von Elektronik / Amateurfunk über Astronomie bis hin zu Faltboot, Tauchausrüstung und und und...
Meine einzige Angst is ja, dass meine Frau das dann zu dem Preis verkauft, den ich ihr mal jeweils nach dem Kauf genannt hatte... :-D
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
Heute, 13:46 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
dl5mhk schrieb
Meine einzige Angst is ja, dass meine Frau das dann zu dem Preis verkauft, den ich ihr mal jeweils nach dem Kauf genannt hatte... :-D



Oder ungesehen wegwirft.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
Heute, 14:29 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Rüdiger schrieb

Oder ungesehen wegwirft.


Das vielleicht nicht, doch irgendwelche "Trödeltrupps" werden sich dann bereichern.

Mein Freund hatte eine jahrhundertealte Metallerwerkstatt, ist ganz plötzlich krank geworden und ein paar Monate später gestorben. Die Kinder wollten nicht (haben teilweise eigene Unternehmen), also standen letztens gut 8-10 Transporter auf dem Hof und fast keiner sprach Deutsch..... Ich hatte vorher noch versucht in Metallerforen einiges reell zu vermitteln, ist nur gering gelungen.

Guido
(der sein Zeug inzwischen auch mit einiger Skepziss anschaut....)
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 25.04.2025 um 14:30 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
Heute, 14:47 Uhr
ambrosius



@dl5mhk
Bei Deinem RAM-Projekt würde ich das MREQ-Signal nicht weglassen, da es auch I/O-Befehle gibt, bei denen A15 eine Rolle spielt, obwohl nur 8 Bit ausgegeben und adressiert werden. Das verhindert dann auf alle Fälle irgendwelche unerklärlichen Seiteneffekte.
--
viele Grüße
Holger
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
Heute, 15:54 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


A15 = L sind unteren 32kb.
A14 macht 16k-Seiten.
Ohne /MREQ geht das mit Sicherheit gegen den Baum.
I/Os können auch 16 Bit sein. bei 8 Bit I/O ist der obere Adressteil nicht definiert.
Dann gibts auch noch Interuptannahmezyklen.

Schau mal auf HH in die Doku rein.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
018
Heute, 16:14 Uhr
Ordoban



Doch, A8-A15 sind für IO-Befehle definiert.

Zitat:

OUT (C), r

Description
The contents of Register C are placed on the bottom half (A0 through A7) of the address
bus to select the I/O device at one of 256 possible ports. The contents of Register B are
placed on the top half (A8 through A15) of the address bus at this time.
...


--
Gruß
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
019
Heute, 16:32 Uhr
dl5mhk




Zitat:
Rüdiger schrieb

Zitat:
dl5mhk schrieb
Meine einzige Angst is ja, dass meine Frau das dann zu dem Preis verkauft, den ich ihr mal jeweils nach dem Kauf genannt hatte... :-D



Oder ungesehen wegwirft.



Woah...das ging jetzt durch Mark und Bein! Fürchterlicher Gedanke! Bissel vorsichtig, gelle?

:-D
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
020
Heute, 16:36 Uhr
dl5mhk




Zitat:
ambrosius schrieb
@dl5mhk
Bei Deinem RAM-Projekt würde ich das MREQ-Signal nicht weglassen, da es auch I/O-Befehle gibt, bei denen A15 eine Rolle spielt, obwohl nur 8 Bit ausgegeben und adressiert werden. Das verhindert dann auf alle Fälle irgendwelche unerklärlichen Seiteneffekte.



Ja, das meinte ich ja - mir ist jetzt bisher noch nix untergekommen in der Art, aber ich würde lügen wenn ich behaupten würde, die komplette Zilog-Doku zum Z80 gelesen zu haben. Könnte ja auch genausogut sein, dass sich das nie bemerkbar macht, aber irgendwann in einer ganz verqueren Konstellation zuschlägt und man sucht sich dann 'nen Wolf...und dort guckt man dann am allerwenigsten.
Hast du da ggf. ein konkretes Beispiel bei der Hand?
Die Refreshadressen umfassen nur die unteren 8 Bit glaube ich...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
021
Heute, 16:41 Uhr
dl5mhk




Zitat:
Ordoban schrieb
Doch, A8-A15 sind für IO-Befehle definiert.

Zitat:

OUT (C), r




Und schon haben wir den Salat.
Also doch noch ein paar Gatter auf die RAM-Platine.
Better safe than sorry.
Na gut, is ja kein großer Aufwand. War eh rein nur aus Bequemlichkeitsgründen...

Danke,
Ralf

Dieser Beitrag wurde am 25.04.2025 um 16:42 Uhr von dl5mhk editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
022
Heute, 16:45 Uhr
dl5mhk




Zitat:
Enrico schrieb
A15 = L sind unteren 32kb.



Ja, aber ich sprach ja extra von /A15.
Also invertiert. Wenn das auf 0 geht, sind die oberen 32 k angesprochen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
023
Heute, 17:28 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Das wäre jetzt was spezielles vom Rechner, wenn der ein Signal /A15 hat.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
024
Heute, 19:29 Uhr
dl5mhk




Zitat:
Enrico schrieb
Das wäre jetzt was spezielles vom Rechner, wenn der ein Signal /A15 hat.



Wetten dass...?



Der hat sogar die Steuersignale normal (lowaktiv) und invertiert (highaktiv).
Spar ich Gatter bei der Dekodierung! ;-)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
025
Heute, 19:33 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Hab ich doch gesagt.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek