Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Kopieren unter KC85 » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
19.12.2000, 11:01 Uhr
Rüdiger
Administrator


Hallo.
Ich mache eben meine ersten Schritte als KC85/4-Benutzer.
Leider fehlt mit etwas Systemkenntnis zum KC.
Daher einige Fragen:

-Wie kopiert man binaere Programme, die aus mehreren Dateien bestehen (z.B WP oder BoulderDash) auf eine andere Kassette?
Gibt`s da irgendwelche Hilfsprogramme dafuer?
-Wie ermittelt man bei selbststartenden Binaerprogrammen die Startadresse (wird beim Befehl SAVE benoetigt)
-Kann man ein selbststartendes Programm laden (z.B zwecks Kopieren), ohne das das Programm gleich gestartet wird?
-Gibt es Hilfsmittel, um z.T. defekte BASIC-Programme noch irgendwie zu laden?
Mein BASIC-Interpreter haengt sich bei solchen Programmen beim LIST-BEFEHL haeufig auf.

Danke.

Ruediger
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
18.07.2001, 21:21 Uhr
Gast



Ein Tip zu selbststartenden Programmen:

Sieh mal in die Anleitung zum KC. Dort ist das KC-Dateiformat beschrieben.
Die Startadresse wird beim Laden des 0. Blocks übergeben.

Sieh dir mal die Systemunterprogramme an.
Da gibt es eines, welcehs den 0. Block einer Kasettendatei einliest.

Schreib dir ein kurzes Assemblerprogramm, welches nur diesen Vorblock einliest und sieh dir mit Modify den Kasettenpufferbereich an.
So kriegst du die Startadresse raus.

Sodann lade das Programm und brich nach ein paar Blöcken ab.
Mach dann ein Save mit den angegebenen Originaladressen und brich auch hier nach ein paar Blöcken ab.

Dann folgendermaßen laden.

1. Den 1. und 2. Block der unvollständigen Kopie laden und die Kasette anhalten.
Den Rest mit dem ursprünglichen Band laden.

Dann ein startprogramm schreiben. Etwa so:

Modify xxxx <-Adresse
7f
7f
,t
,e
,s
,t
cd
yy
yy
c9
.

yyyy ist die Startadresse, die du zuerst ermittelt hast.

Dann das geladene Programm und das Startprogramm zusammen mit LOAD startadresse endadresse aufs Band bannen.

Nun KC aus und wie der ein und das ganze laden. Du hast nun im CAOS-Menu einen Starteintrag.
Sollte das Starten nicht klappen, hast du die Startadresse falsch eingetragen. Einfach LOW/HIGH byte mittels MODIFY tauschen.
Klappts noch nicht, hat die Ermittlung der Startadresse nicht geklappt.

Ich habe so z.B. PURSUIT für den 3er zur Räson gebracht ...

Guido
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek