| 013 01.04.2009, 10:28 Uhr
 VCS80
 
 
 
 
 | Hallo Ihr alle miteinander, 
 ich lese seit ungefähr 1 Jahr in diesem Forum.
 Auf Grund Eurer Anfrage zum Hübler/Evert System aus electronica 227/228
 habe ich mich entschlossen, hier zu posten.
 
 Ich betreibe heute noch dieses System mit modifizierten Monitorprogramm, welches
 aber noch kompatibel zum Originalsystem, bis auf die Lochbandschnittstelle ist. Diese habe ich
 zu einer Centronics- Schnittstelle erweitert.
 
 Hier ein paar Eckdaten zum jetzigen System:
 
 Bauzeit:
 1985 – 1987, aufbauend auf dem System „VCS80“ von Eckhard/Schiller
 nach rfe 3/83, welches von 1983 – 1988 als Entwicklungssystem diente.
 1988 wurde der Rechner mit einer K1520- Kassette erweitert.
 
 RAM/ROM:
 61K RAM, 3K ROM, 256K RAMDisk nach Mikroprozessortechnik 2/88
 
 FDD:
 2x TEACH FD55-FV, Formate: 308K, 624K (780K, 800K nur lesen)
 Controller U8272, seit 1987
 
 Tastatur:
 K7654 mit U881 als Controller
 
 BS- Karte:
 64x24 Originalkarte mit Modifizierungen, BS- Karte nach FA 11/90 derzeit in Bau
 
 Schnittstellen zusätzlich zum Original:
 V.24, IFSS, Parallelport mit K1520- Karte  K6028
 
 Drucker:
 K6313, K6328
 
 Betriebsysteme/ Software:
 CPM2.2 (SYS4 KEAW), SCP V1.5 (V1.7 in Erprobung) HBasic
 --
 Gruß Steffen
 (VCS80, Hübler/Everts electronica 227/228, A5120 MF1.2)
 |