Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Kernspeicher » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
16.10.2018, 17:20 Uhr
CarstenSc



Hallo in die Runde,

wo wurde dieser Kernspeicher verwendet ?
Die Platinen haben Zeiss-Nummern.
Typenbezeichnung: SB KSR4100.

Habs gefunden: Stammt aus KSR4100. Danke RT.








Carsten

Dieser Beitrag wurde am 16.10.2018 um 17:28 Uhr von CarstenSc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
16.10.2018, 19:21 Uhr
holm

Avatar von holm

...wäre ja anzunehmen das er dann aus dem KSR4100 stammt..vor so einer Kiste habe ich zu DDR Zeiten schon mal gestanden, Kasten mit Glühlampen und einem Fernschreiber dran...

..ahha.. bin ein Blitzmerker heute :-)


Gruß,

Holm
--
float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
{s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
(r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
(A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}

Dieser Beitrag wurde am 16.10.2018 um 19:21 Uhr von holm editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
17.10.2018, 05:51 Uhr
ralle



Für dem dürfte es noch Wartungunterlagen geben.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
17.10.2018, 13:07 Uhr
MEGGA



Eine typische Zeiss-Nr..
Die .17 am Ende bedeutet i.V. mit dem L die Leiterseite der unbestückten Leiterplatte.
Die andere Seite ist dann .17 B = Bestückungsseite.
Eine LP mit der Endung 21 trägt Siebdruck.
Eine bestückte LP endet meist auf .25.
Ist auf der LP etwas montiert (Kühlkörper, Schalter, ... ) endet diese meist mit .27
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
17.10.2018, 13:11 Uhr
MEGGA



Übrigens spez. für Holm.
Wenn er am KSR gestanden hat, dann sollte er auch auf dem Mond gelandet sein.
Wenn's gut ging.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
17.10.2018, 17:13 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Na, Du traust Dir was.
Wäre aber schlecht für den Mond.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
17.10.2018, 19:36 Uhr
holm

Avatar von holm


Zitat:
MEGGA schrieb
Übrigens spez. für Holm.
Wenn er am KSR gestanden hat, dann sollte er auch auf dem Mond gelandet sein.
Wenn's gut ging.



..na erzähle mal weiter..

Gestanden hat die Mühle im Keller der Mineralogie der BAF in Freiberg auf der Brennhausgasse.
Ich wollte in der Uni anfangen und sollte dort für den alten Kahn irgend eine Schnittstelle entwickeln
weil die da ein Spektrometer anschließen wollten.
Jetzt Du bitte..

Gruß,
Holm
--
float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
{s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
(r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
(A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
18.10.2018, 12:55 Uhr
rm2
Default Group and Edit
Avatar von rm2

Hallo an alle,

die Leiterplatten-Nr stammt von ZEISS Jena. Es müsste noch ein Aufdruck auf der
Bestückungssete sein, selten Aufkleber. Die ganze Baugruppe müsste noch
ihre eigene Nummer haben. Oder ZEISS hat die unbestueckte LP nur geliefert.


mfg Ralph
--
.
http://www.ycdt.net/mc80.3x . http://www.ycdtot.com/p8000
http://www.k1520.com/robotron http://www.audatec.net/audatec
http://www.ycdt.de/kkw-stendal

Dieser Beitrag wurde am 19.10.2018 um 08:45 Uhr von rm2 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
19.10.2018, 12:06 Uhr
MEGGA



Hallo an alle die das interessiert
Gestern bin ich nicht mehr zu einer Info gekommen.
Keine Zeit -hi-.
Diese CZ-Nr. hatten schon System. Diese CZ-Nr. auf dem Kernspeicher eines KSR lässt Folgendes vermuten.
Die Vornummer 36 25 99 könnte diese Baugruppe oder auch die Nummer des übergeordneten Gerätes bezeichnen.
Die 333 ist dann eine Teile-Nr oder opder die Nummer der Untergruppe.
Die Endnummer 17L bezieht sich hier auf die LP.
Die 17 ist die "nackte", geätzte LP (Layout Leiterseite). In diesem Fall die Leiterseite. Die 17B wäre dann (in diesem Fall nicht sichtbar) das Layout der Bestückungsseite.
Durch die Bestückung der LP (nur Lötstellen sichtbar) wäre das Ganze dann wahrscheinlich eine 36 25 99.333.25 oder durch die montierte Kernmatrix eine
36 25 99.333.27. Letzteres könnte aber auch die gesamte Einheit kennzeichnen.

Ja, was die Mondlandung betrifft. Das war ja wohl das bekannteste "Spiel" auf dem KSR. In jeder freien Minute (wenn der Chef nicht da war) fanden faktisch Landungen statt.

Für die die das nicht kennen, für die Anderen ist das dann kalter Kaffe:
Das ging so, dass die Landefähre auf den Mond zuflog.
Der momentane Abstand und die momentane Geschwindigkeit wurden ausgegeben (auf den Fernschreiber) und man konnte den Bremschub eingeben.
es erfolgte eine neue Ausgabe der Geschwindigkeiot und des Abstandes und man konnte den bisherigen Bremsschub korrigieren.
Bis man beim Abstand 0 die Geschwindigkeit 0 erreicht hatte = Landung = ENDE.
Wenn bei Abstand 0 die Geschwindigkeit > 0 war => Crash. Aus. ENDE
Im andern Fall ging's zurück. Heim. Keine Landung. Aus und ebenfalls ENDE

Der KSR wurde als Prüfrechner verwendet. Mit ihm begann u.A. die Entwicklung / Einsatz des sogenannten MOPSY (MOdulare Prüf SYstem), das dann später mit dem MRA2 (Z80) (MicroRechnerArbeitsplatz) fortgesetzt wurde und heute, es gibt noch 3 MOPSYs in SLF im Einsatz, mit PC gesteuert wird.

Na gut. Ich will niemand langweilen.
Schönes WE

Gruß aus SLF
Volkmar
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
19.10.2018, 12:22 Uhr
MEGGA



Man wird halt alt.
Zur Frage von Ralph.
Die Tatsache, dass die LP diese Nummer trägt bedeuted für mich, dass die LP, mindest das Layout, von Zeiss entwickelt wurde.
Wer die gefertigt ist eine andere Sache.
Vielleicht bei Zeiss. Die heutige "Jenaer Leiterplatte" wenn sie noch so genannt wird, gehörte ja wohl mal zum Kombinat. Aber zu diesem Zeitpunkt gab es diese wohl noch gar nicht.
Übrigens wurde in SLF die sogenannte "Trennbare-Elektronik" für das gesamte Kombinat gefertigt. SVs, Leiterplatten, Baugruppen, Einschübe, Steuerschränke, Verbindungsleitungen (Kabel), ...
So.
Schluß
Schönes WE
Volkmar
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
19.10.2018, 14:57 Uhr
holm

Avatar von holm

Mondlandung gab es auf allen möglichen Computern damals, das ist kein Alleinstellungsmerkmal das KSR.
Ich habe das auch in russische auf den Disketten einer E60 gefunden.

Gruß,
Holm
--
float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
{s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
(r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
(A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
22.10.2018, 10:07 Uhr
MEGGA



Also abschließend,
Die "Mondlandung" ist ja aus heutiger Sicht "Nichts".
Den KSR gab es aus meiner Sicht lange vor dem E60 u.a.
Das besagte Spiel wurde vom Lochstreifen geladen und es war, aus heutiger Sicht um so mehr, etwas Anderes, wenn der Fernschreiber die Ausgabe machte (klapperte), als wenn mit dem E60 (u.a.) der Bildschirm scrollt.
Gut.
Grüße in die Runde.
Vokmar
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
22.10.2018, 11:38 Uhr
holm

Avatar von holm

Deswegen bleibt es aber trotzdem reichlicher Blödsinn zu schreiben ich müsse auf dem Mond gelandet sein, oder?

So viel ich weiß gibts die Mondlandung auch für den K1000, natürlich ist auch dieser ein Mikrorechner, macht das aus dem KSR etwas Besonderes z.B. gegenüber einer PDP8 oder einer alten Honeywell?

Gruß,
Holm
--
float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
{s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
(r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
(A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
22.10.2018, 18:55 Uhr
ralle




das hab ich zuhause liegen
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
28.02.2019, 10:50 Uhr
Rainer5127



Hallo in der Runde,
bin neu hier und habe eine Frage: Kann jemand die ungefähre Abmessung des KSR4100 - Kernspeichermoduls angeben? Habe seinerzeit selbst mit diesem Rechner gearbeitet. Wenn ich mich recht erinnere, waren zwei solcher Module in einem Einschub.

Gruß Rainer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
28.02.2019, 22:17 Uhr
Egon



Also ich kann mich nur daran erinnern um diese Gurke immer einen großen Bogen gemacht zu haben.
Eingesetzt war bei uns damals dieser KRS als Multiplexer der mit 12 Modems die Produktionsdaten
der Kraftwerke im Energieverbund entweder empfangen oder gesendet hat. Eine in meiner Erinnerung
grauenhafte Kiste die im Rechnerraum aus diesem Grund in die dunkelste Ecke verbannt wurde.
Irgendwie kann ich mich noch an total primitive Interface-Adapterplatinen mit Horden von Pegel-
wandlern und EPROMs zur Umkodierung des Datenbus vom und zum ESER erinnern.
Als Steuerrechner in den Kraftwerksblöcken hat das Ding aber einen guten Job gemacht, es waren
einige davon bis weit in die 90er im Einsatz und das böse Kraftwerk funktionierte damit auch.

Grüße Egon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
05.03.2019, 11:22 Uhr
Rainer5127



Hallo Egon,

danke für den Beitrag. Ich hätte aber nur gern die ungefähren Abmessungen des Ringkern-Speichermoduls für den KSR4100 gewusst, das im Beitrag von CarstenSc vom 16.10.18 abgebildet ist.

Übrigens: warum sehen Sie so geringschätzig auf den KSR4100 zurück, für den immerhin die PDP-8 von DEC Pate gestanden haben soll? Wir haben ihn in den 70er und 80er Jahren u.a. als Steuerrechner für ein automatisches Lichtzeichengerät ALZG-3 eingesetzt, und er hat uns gute Dienste geleistet. Ich habe freilich auch eine besondere Beziehung zum KSR4100: habe damit Assembler-Programmierung gelernt.

Schöne Grüße
Rainer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
06.03.2019, 20:58 Uhr
Egon



Hallo,

....Übrigens: warum sehen Sie so geringschätzig auf den KSR4100 zurück,...

Naja, unter uns ESER-Leuten wurde diese Kiste allgemein nur belächelt. Da ich aber
nur drei Modelle life gesehen habe möchte ich nicht auf alle schließen. An zwei davon
waren Trommelspeicher angeschlossen, sicher ein Relikt der R300 Ära. Die restliche
Prepherie wirkte auf mich immer wie Spielzeug, die Drucker waren lahm, die E/A Schreibmaschine
eine Katastrophe, die ungarischen Bandgeräte der ersten Generation waren nur mit extrem viel
Fingerspitzengefühl kompatibel zu ESER- oder DSS-A5220 Bändern einstellbar.
Mit einem BD4000 als E/A Gerät entspannte sich die Bedienung ganz erheblich. Aber so allgemein
war nicht nur ich in der Schicht immer froh nicht zu einer Störung zu der Kiste gerufen zu werden.
Ein banaler Fehler eines Lüfters unter dem Netzteil verhinderte das die Kiste überhaupt startet.
Und das ohne ein winziges Fehlerlämpchen das so was signalisieren würde. Im Gegenteil, man musste
es ahnen und sich auf den Fußboden legen und per Hand die Lüfter abtasten ob sie laufen oder nicht.
Am ESER wäre so was undenkbar gewesen, man hätte dem Konstrukteur wahrscheinlich die Eier abgeschnitten.
Für die Erfahrungen der Techniker an den Produktionsrechnern kann ich nicht sprechen, die haben aber
auch nie einen ESER von Nahem zu Gesicht bekommen, jeden Falls bei uns im Kraftwerk nicht.
Grüße Egon

Dieser Beitrag wurde am 06.03.2019 um 21:00 Uhr von Egon editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek