Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Z80-Einplatinenrechner » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
24.02.2017, 20:21 Uhr
Bea

Avatar von Bea

Heute möchte ich mal, mein aus reiner Langer Weile, gezimmertes Projekt vorstellen.
Es handelt sich um einen im Grunde AC1 mit GIDE, Floppy, VGA-Farbausgabe, USB, RTC und PS2.
Es funktioniert auch fast Alles bis auf den RAMDISK. Leider funktioniert dies nur im PCM-Modus. Des Floppy Kontroller habe ich aus Zeitgründen noch nicht in Betrieb genommen. Sitze schon wieder an den nächsten Projekten.
Jetzt mein Anliegen: Ich habe vor diese Hardwarevariante als ITX Layout, natürlich mit korrigierter RAM- und ROM-Disk aufzubauen.
Falls interesse an eine Zusammenarbeit besteht - wäre schön zu wissen wie der Aufbau realisiert werden soll. PRINT oder SMD und was alles drauf soll.

Gruß
Beate


Dieser Beitrag wurde am 24.02.2017 um 20:23 Uhr von Bea editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
25.02.2017, 23:14 Uhr
Bert



Für aus langer Weile gemacht, sieht es aber sehr ordentlich aus, Kompliment.
Ich hab erstmal den Z80 gesucht... Früher (und heute) ist ja die CPU der größe Chip. Hier ist es die Glue-Logic im CPLD.

Was läuft denn als Software auf dem System?
Monitor und BASIC?
Oder auch CP/M?

Und was ist der PCM-Modus?
Welche Argumente sprechen für die ITX-Variante?
Wie sieht es da mit evtl. Erweiterungen aus?
Mir ist der AC-1 hauptsächlich in 19"-Zoll-Bauweise bekannt.

Auch wenn mir das SMD-Löten keine Probleme bereitet, wirst Du mit Durchstecktechnik mehr Nachbauer finden. Da läßt sich auch die Fehlersuche besser betreiben.

Gibt es eine Webseite, wo Dein Projekt dokumentiert ist?

Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
26.02.2017, 00:48 Uhr
Creep



Hallo,

ich würde auf jeden Fall gern mehr über das Projekt erfahren. Da ich selbst immer noch meinen alten AC1 von '86 in einer Kiste liegen habe, den immer noch zum Leben erwecken möchte und mich in letzter Zeit auch für den AC1-2010 interessiert habe, habe ich zumindest schonmal Interesse an diesem Projekt. Auch, wenn ich i.A. entweder den originalgetreuen Aufbau oder gleich die komplette FPGA-Implementierung bevorzuge.

Gruß, Rene
--
- Privatnachrichten bitte per Email. Mein Postfach ist immer knapp vor Überlauf -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
26.02.2017, 09:11 Uhr
Mobby5



Würde gern mal ein Bild vom gesamten Aufbau mit Bildschirmausgabe sehen wollen.
--
und ausserdem muss in Zeile 20 der Doppelpunkt durch ein Semikolon ersetzt werden
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
26.02.2017, 12:05 Uhr
Bea

Avatar von Bea

Moin.
Anbei mal ein paar Bilder in Aktion.

Auf der Platine sind 2x PIO, 1x CTC, 4kB BWS, 512kB RAM, 512kB ROM, PIC als Tastaturcontroller, AIC37C65 (Floppycontroller), das GIDE-Interface, Kassetteninterface, RTC und die VGA-Farb-Ausgabe oder BAS monochrom.
Standardmäßig wird der Prozessor mit 2MHz getaktet läßt sich mit der"4" auf 4Mhz erhöhen. Dann prellt die Tastatur aber. Laufen tut die Schaltung bis 8MHz. Eine weitere Schwachstelle ist der 28C16 als Zeichengenerator. Der ist leider etwas langsam. so gibt es teilweise Pixelfehler.
Der großen ROM sollte dazu dienen zwischen verschiedenen ROM-Versionen hin- und herzuschalten ohne jedesmal neu zu programmieren.
Die Ramdisk ist dem Mugler-PC nachempfunden und läuft auch unter diesem.
Bei der Farb-Ausgabe ist das Prinzip von Ralp Hänsel seiner Farbsteuerung, nur die Ansteuerung läuft bei mir anders und komplett durch den CPLD.
Der CPLD ist ein MACH5 (Uralt). Hatte noch drei davon rumliegen.
Der CPLD übernimmt im Prinzip alle Logikfunktionen (Takt, VGA, Speicher).
Im Rom ist zur Zeit nur der Basicinterpreter gespeichert.
Leider ist der BUS-Stecker nicht K1520 kompatibel. Den habe ich im Laufe der Jahre von meinen Z380 und Z180 übernommen. Das wäre bei der geplanten ITX-Variante geplant.
...und warum ITX?
- Vernünftiges Gehäuse
- Netzteil
- Festplatten, CDROM, Floppy -Schächte
- Erweiterungsschächte

Gruß Beate









Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
26.02.2017, 12:35 Uhr
Johann



Hallo Beate,
interessantes Projekt hast du da erstellt.

Könnte ich die Bilder und deine Texte auf
auf die AC1-Seite ("http://www.ac1-info.de") übernehmen?

Das würde dann in einem Galeriebeitrag unter deinem Namen erscheinen.

freundliche Grüße aus MD
Johann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
26.02.2017, 13:02 Uhr
Bea

Avatar von Bea

Hallo Johann

Kein Problem. Das Projekt hat auch nur knapp 30 Jahre gebraucht um zu reifen.
Auf diesem Layout sind noch kleinere Fehler, die im neuen Layout behoben wurden.
Int- Leitung über BUS-Treiber - was ich mir auch immer dabei gedacht hatte, Reset am CPLD vergessen und am RTC A0..A4 fälschlicherweise verdrahtet.)
Die gesamte Schaltung nimmt, ohne CF und USB ca. 350mA auf.

Zur Zeit ist zwar der Z80 wieder in Wartestellung, da ich für die AMIGA Rechner gerade dabei bin, Turbo- und Speichererweiterungen, zu bauen.

Gruß
Beate

Dieser Beitrag wurde am 26.02.2017 um 13:05 Uhr von Bea editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
26.02.2017, 13:14 Uhr
Johann



Hallo Beate,
vielen Dank für die Freigabe.

Noch einen schönen Restsonntag.
Johann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
26.02.2017, 16:14 Uhr
Mobby5



Wie wurden denn die PLCC's auf die Platine gelötet?
--
und ausserdem muss in Zeile 20 der Doppelpunkt durch ein Semikolon ersetzt werden
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
26.02.2017, 17:41 Uhr
Bea

Avatar von Bea

Hallo,

ich habe mir für solche Arbeiten ein Mikroskop besorgt und eine extrem feine Lötspritze, da man ja fast unter den IC muß. Einfacher wäre es mit Lötpaste und Heißluft.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek