Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » elka-Taschenrechner » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
19.09.2014, 19:46 Uhr
AE
Default Group and Edit


In der zweiten Hälfte der 1970er Jahre wurden in begrenzter Stückzahl bulgarische Taschenrechner der Typen elka 101, elka 103 und elka 135 in die DDR importiert.

Erfreulicher Weise fand unlängs ein Exemplar des zuerst genannten Typs den Weg zu mir bzw. korrekter, ich radelte zum Abholen zu ihm.

Nach dem ich die fast 40jährige Patina vorsichtig entfernt hatte, dokumentierte ich beim Zerlegen fotografisch. Augenscheinlich war er noch ungeöffnet, da mit dem Typenschild versiegelt und die Schrauben mit einer Lackplombe versehen. Zu meiner Überaschung "werkelte" im Innern ein Taschenrechnerschaltkreis A4130 von Rockwell. Das neunstellige LED-Anzeigemodul ist offensichtlich aus bulgarischer Produktion (keine erkennbare Typenbezeichnung) und auch ohne vorgesetzte Lupen gut ablesbar.

Als der elka 101 wieder zusammengebaut war, funktionierte er, soweit ich das überschauen kann. Dabei erfolgte die Stromversorgung über ein universelles Standardnetzteil R201 aus DDR-Produktion. Interessanter Weise hatten die vorherigen Nutzer dieses nicht über die eingebaute Klinkenbuchse angeschlossen, sondern einen Batterie-Adapter "aus dem Ganzen" gefeilt. (Original sind vier Mignonelemente (AA) zur Stromversorgung vorgesehen. Ob ein Betrieb mit vier NC-Akkus möglich ist habe ich noch nicht probiert.)

Hier meine Bitten/Fragen:
- Kann jemand aus der Zeitschrift rfe, 1974, Heft 24, S. 793/794 den zugehörigen Artikel scannen und mir zusenden.

- Hat jemand die Bedienungsanleitung zum elka 101 oder 103 und kann diese scannen und mir zur Verfügung stellen.

- Sollten die bulgarischen Taschenrechner bei robotrontechnik.de aufgenommen werden, analog bulgarischer Magnetband- und 8"-Floppydisk-Laufwerke oder auch Disketten?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
23.09.2014, 22:57 Uhr
holm

Avatar von holm

Hier mal die Bilder:




Gruß,
Holm
--
float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
{s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
(r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
(A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
24.09.2014, 10:23 Uhr
ADDERLY



Irgend wie sehen die den ADLER, TRIUMPF und ARISTO Taschenrechnern aehnlich.
Ich habe auch noch div, in meiner Sammlung, ich muss die mal rauskramen.
--
Gruss Frank

"Lieber Gott,: Bitte schmeiss Hirn vom Himmel; ...oder Steine, Hauptsache Du triffst Jemanden !..."
...und 'ne Tuete Schweineohr'n
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
08.05.2023, 20:00 Uhr
dao



Ich freue mich, hier den großen Bruder des gezeigten Taschenrechners vorzustellen.
Es ist ein elka 135, der bis heute also 45 Jahre lang mein einziger, aber viel genutzter Taschenrechner ist. Lediglich die Kontaktfläche des Ein/Aus Schiebeschalters mussten einmal von Abrieb befreit werden.
Für etwa 1400 DDR Mark (nach meiner Erinnerung) konnte ich ihn für meine Arbeit in einem Forschungsinstitut in einer Amateurbedarfs Filiale in der Kopernikus Str. in Berlin erwerben.
Es ist ein wissenschaftlicher Taschenrechner mit trigonometrischen und exponentiellen Funktionen. Er war wegen seiner Exponentialdarstellung bei meiner Programmierung des U880_Rechners ohne CTC ein wichtiges Arbeitsmittel bei der Berechnung von Zeitschleifen auf der Basis des CPU-Takts. Erst mit dem Einsatz von Excel wurde er zumindest für diesen Zweck nicht mehr gebraucht, aber noch im Haushalt zur Mengenumrechnung von Rezepten. Sogar die Bedienungsanleitung ist noch da.
Ich hab noch Bilder gemacht, weiß aber nicht, wie ich sie einfügen kann.

Dieser Beitrag wurde am 08.05.2023 um 20:38 Uhr von dao editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
08.05.2023, 20:22 Uhr
Bert




Zitat:
dao schrieb
Ich hab noch Bilder gemacht, weiß aber nicht, wie ich sie einfügen kann.


Das geht über den Punkt "Bild Upload" auf jeder Forumsseite (fast ganz oben).

Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
08.05.2023, 20:30 Uhr
dao




Zitat:
Bert schrieb

Zitat:
dao schrieb
Ich hab noch Bilder gemacht, weiß aber nicht, wie ich sie einfügen kann.


Das geht über den Punkt "Bild Upload" auf jeder Forumsseite (fast ganz oben).

Grüße,
Bert



Danke, aber als zweites Bild kommt nochmal das erste, auch wenn ich ein neues ausgewählt habe. Irgendwas mache ich falsch, mehrere Bilder auf einmal geht auch nicht.
Für heute belasse ich es bei einem Bild. Danke

Dieser Beitrag wurde am 08.05.2023 um 20:38 Uhr von dao editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
08.05.2023, 21:34 Uhr
Egon



Das sieht aber sehr nach VQD30 aus.
Ich denke nicht das die Bulgaren selber in der Lage waren so filigrane Anzeigen
serienmäßig zu produzieren. Ein Foto der Anzeige allein wäre mal interessant.
Grüße
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
10.05.2023, 12:11 Uhr
dao



Danke für die Frage nach dem Display, das mit großer Sicherheit dem VQD30 entspricht.
Ob die Bestandteile der elka Taschenrechner nur zusammengebaut oder auch in Lizenz produziert wurden kann ich nicht sagen.
Beim Nachforschen im Internet bin ich auf die Computerfabrik PRAWEZ gestoßen, die zeitweise bis zu 40% der im RGW Gebiet gehandelten Desktop Computer herstellte, vor allem Apple und IBM Nachbauten, z.B. den verbreiteten Apple II Desktop. Sogar eine Chipfabrik für Mikroprozessor Schaltkreise existierte (v.a. MOTOROLA).

Das so etwas trotz des Embargos möglich war lag auch daran, "dass Bulgarien als Entwicklungsland eingestuft wurde und verschiedene Exportbeschränkungen für moderne Technik nicht im gleichen Umfang wie für andere Länder des RGW galten"
ist auf der PRAWEZ Seite zu lesen.
So kam ich am 07.09.1976 zu einem feinen wissenschaftlichen Taschenrechner aus dem Westen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
10.05.2023, 15:01 Uhr
Rolli



Fotos vom Innenleben könnten vieles erklären.
--
Wer Phantasie hat, ist noch lange kein Phantast
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
10.05.2023, 21:50 Uhr
ggrohmann




Zitat:
AE schrieb
Dabei erfolgte die Stromversorgung über ein universelles Standardnetzteil R201 aus DDR-Produktion. Interessanter Weise hatten die vorherigen Nutzer dieses nicht über die eingebaute Klinkenbuchse angeschlossen, sondern einen Batterie-Adapter "aus dem Ganzen" gefeilt. (Original sind vier Mignonelemente (AA) zur Stromversorgung vorgesehen. Ob ein Betrieb mit vier NC-Akkus möglich ist habe ich noch nicht probiert.)



Sowas gabs auch als Fertigprodukt. Das Netzteil R205 hat keinen Stecker am Kabel, sondern eine R6-Attrappe. Dazu gehören 3 weitere R6 (bzw. Mignon oder AA)-Attrappen, die nur Brücken sind. Ich habe solch ein Set mit einem LCS 1010 (kleiner Kassettenabspieler ähnlich einem Walkman) bekommen.

Guido
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
11.05.2023, 17:53 Uhr
AE
Default Group and Edit


Nach langer Pause ob des umwerfenden Echos auf [000] will ich mal einige
weitere Informationen zu den bulgarischen elka-Taschenrechner zur verfügung
stellen:
.

.
Auf der 'internet'-Seite
<www.amuseum.bg/en/catalog/category/calculators/3> (englisch)
findet Ihr einen Überblick über die hergestellten Modelle.
.
In der Volksrepublik Bulgarien produzierte die Firma Org­technika Silistra
bereits ab 1973 elektronische Taschenrechner. Die elka-Modelle stellten eine
eigenständige konstruktiv-gestalterische Lösung dar, auf Grund der
eingesetzten Bauteile gab es jedoch stets ein internationales Analogon z.B.
in der bundesdeutschen ARISTO-Serie. Denn als Rechnerschaltkreise kamen
meist Typen der amerikanischen Firma Rockwell International zum Einsatz
(Ausnahme: Im elka 135 wurde ein GIMP 5/C-596 von General Instruments
verwendet.) Auch die Anzeige-Bauelement wurden aus dem NSW importiert.
Zunächst zeigten Bowmar-Optostics die Eingaben und Ausgaben an. Nach dem
Konkurs dieser Firma kaufte man hp-LED-Module mit Lupen ein. In den letzten
Modellen (105 und 131) leuchteten Vakuumfluoreszenz-Anzeigen der japanischen
Firma NEC.
.

.
Einige Modelle mit orange, gelben oder grünen Korpus wurden in geringer
Stückzahl auch in der DDR vor allem an gesellschaftliche Bedarfsträger
verkauft. Diese ergänzten bis zum Produktionsstart der Taschenrechner mit
CMOS-Schaltkreis und Flüssigkristallanzeige das in der DDR für Mark (der DDR)
angebotene Sortiment. Die rechentechnischen Funktionen waren
umfangreicher als die der minirex-, konkret100/200/400- und MR201-Typen. Nur
der konkret 600 hatte eine ähnliche Funktionalität wie die elkas 135.
.
Aus wirtschaftlichen Erwägungen wurde die Taschenrechner-Herstellung am Ende
1970er Jahre eingestellt und sich im Rahmen der Sozialistischen Ökonomischen
Integration auf die Produktion elektronischer Tischrechner konzentriert.
.

Dieser Beitrag wurde am 13.05.2023 um 12:03 Uhr von AE editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
11.05.2023, 20:20 Uhr
dao



Das ist doch mal eine schöne Überraschung! Da hört endlich mal das Rätselraten auf, wenn ein kompetenter [000] zu Wort kommt. Danke!
Und es ist eine Freude, die schöne Glasvitrine mit den elka-Taschenrechnern aus der Vergangenheit anzusehen und die umfänglichen Fakten ihrer Geschichte zu lesen.
Noch gibt es Menschen, die diese Zeit erlebt haben und sich erinnern können.
Da könnte man denken, dass der Autor auch eine Aktie an der Glasvitrine hat.
Auf jeden Fall ist das Bild eine Anregung, das Stadt- und Bergbaumuseum Staßfurt zu besuchen. Für die Produkte aus Staßfurt gibt es bestimmt ein besonderes Museum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
13.05.2023, 11:58 Uhr
AE
Default Group and Edit


.
Die Vitrinen wurden bereits vor 2 Monaten wieder von den Taschenrechnern befreit!
(siehe Rubrik "Veranstaltungen")
.

Dieser Beitrag wurde am 13.05.2023 um 11:59 Uhr von AE editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek