Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Veranstaltungen / Termine » 90 Jahre Fernsehen in D » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
31.10.2025, 23:20 Uhr
Rolli



Im Eichsfeldmuseum Heiligenstadt gibt es die Ausstellung "90 Jahre Fernsehen in Deutschland".
--
Wer Phantasie hat, ist noch lange kein Phantast

Dieser Beitrag wurde am 31.10.2025 um 23:21 Uhr von Rolli editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
Heute, 06:14 Uhr
ad fontes



Interessant, folgend die Beschreibung von der Seite der Stadt Heiligenstadt:

Ausstellung "90 Jahre Fernsehgeschichte in Deutschland - Vom Wunderkasten zum Massenmedium" l

Diese Jubiläumsausstellung zeigt vom 31. Oktober 2025 bis 15. März 2026 zahlreiche Fernsehgeräte sowie dazugehörige technische Bauelemente des ehemaligen Rundfunkmechanikermeisters Hans-Joachim Liesenfeld aus Heilbad Heiligenstadt. Der passionierte Sammler von historischen TV-, Radio- und Film-Apparaten stellt seit 1980 regelmäßig seine umfangreiche Sammlung in den Sonderausstellungen des Eichsfeldmuseums zur Schau.

Da die Beschreibung mit Foto von der Handwerkskammer: https://www.hwk-erfurt.de/artikel/sonderausstellung-vom-wunderkasten-zum-massenmedium-4,0,2262.html


Liegt leider nicht in meinen Revier, so auf Höhe Kassel in Thüringen an der A38.

... Aber Danke für den Tipp. Das erinnert mich, das ich mal in Radeberg auf Schloss Klippenstein vorbeischauen wollte, um zu sehen was aus der dortigen Fernsehgeräteausstellung geworden ist ... insbesonders weil ich letztes Jahr enttäuscht war wie die Gerätesammlung in den Technischen Sammlungen Dresden inzwischen präsentiert wird. Ja, OK, Fernsehgeräte sind nicht so interessant wie Computer.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
Heute, 09:40 Uhr
P.S.



@ ad fontes <001>
Danke für den Link mit dem Bild. Irgendwie kommt mir der Herr Liesenfeld bekannt vor - vielleicht war er auch schon mal bei uns im ISS.
Schade, daß es keine Auflistung seiner Gerätesammlung gibt. Rembrand und Rubens sind ja bekannt, aber der "Leningrad" oder gar der Arnstädter Fernseher (Reparationsleistung für die SU gleich nach dem 2.WK) wären schon ein ganz anderes Highlight ... oder der "Einheitsempfänger E1" ...

Wir im ISS werden demnächst einen Projektions-Fernsehgerät "PANKE" bekommen - ein ganz seltenes Gerät! - Wurde im WF entwickelt und sollte in Kleinserie bei Stern-Radio Berlin für die zahlreichen Jugendklubhäuser der DDR gebaut werden - ist aber aus ökonomischen Gründen nicht realisiert worden.

Über die Geschichte der deutschen Fernsehtechnik hatte ich bereits 2011 auch mal meinen Vortrag "Fernsehtechnik aus Berlin - Teil 1" gehalten. Es geht dabei um den Zeitraum von den ersten Anfängen der Fernsehtechnik bis 1945.
Das Skript wird demnächst - beim anhängigen Update meiner HP - online gestellt.

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer nur glaubt, der weiß nichts! -
Aber - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrecht!
PS
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
Heute, 09:45 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
P.S. schrieb
ist aber aus ökonomischen Gründen nicht realisiert worden.



Meines Wissens nach ist der in kleiner Stückzahl produziert worden.
Ich hatte bei einem Sammler so einen mal vorgeführt bekommen.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
Heute, 10:59 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy80NGVjNzc0Zi01YzJjLTQxMWMtYThkYy1hZTJiYjM2MTk3ZTc
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Veranstaltungen / Termine ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek