Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » AMI-BIOS UEFI 2 mal 3 Piepstöne » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
05.10.2025, 14:48 Uhr
Andreas



Hallo
An meinem Drittrechner mit AS-Rockboard FM2A88M EXTREME4 kommt bei längerem Nichtbenutzen (etliche Monate) beim Start eine BIOS-Meldung in Form von 2 mal 3 lange Töne.Danach ein paar Sekunden Pause und dann beginnt es von vorn. Ich bekomme das nur durch manipulieren an diversen Dingen (Reset,Bildschirm aus,USB -Stick ziehen und Ähnliches) wieder weg und dann läuft er bis zum nächsten Einschalten. CMOS-Batterie ist voll und gewechselt. Auch Clear an Batterie bringt nichts. Ich nutze den Rechner für diverse Aufgaben unter Win10 und brauche ihn für 32-Bit Programme. Was bedeuten die 2 mal 3 langen Piepser??? Habe da nichts in den diversen Tabellen gefunden.
--
Viele Grüße
Andreas

Dieser Beitrag wurde am 05.10.2025 um 15:01 Uhr von Andreas editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
05.10.2025, 18:35 Uhr
wolle1945



Hallo Andreas,
hast Du mal gegoogeld nach "Liste der BIOS-Signaltöne" ?

--> Wikipedia

hier sind doch einige aufgelistet.
--
mfG wolle1945

Dieser Beitrag wurde am 05.10.2025 um 18:36 Uhr von wolle1945 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
05.10.2025, 18:56 Uhr
Andreas



Ja klar. Habe es in keiner der Listen gefunden.
--
Viele Grüße
Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
05.10.2025, 19:08 Uhr
KK

Avatar von KK

Oft hilft es bei solchen Fehlern, die RAM-Module einmal rauszuziehen und wieder reinzustecken. Manchmal gibt es wohl über die Zeit trotz Goldbeschichtung Kontaktprobleme.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
05.10.2025, 19:49 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Wenn Du kannst, den BIOS-Chip (wahrscheinlich ein eeprom Speicher) wechseln.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
05.10.2025, 20:49 Uhr
Andreas



Den RAM habe ich auf allen vier Steckplätzen probiert. Keine Veränderung. Einen großen Flasheprom habe ich noch nicht erkannt. Allerdings steckt noch ein kleiner (8-poliger)EEPROM drin.Das ist irgend ein 24CXX von Winbond.Die genaue Bezeichnung kann ich noch nicht erkennen. Dafür muß ich erstmal den passenden Brenner finden. Mein aktueller kann die nicht.
Was für eine Aufgabe hat der wohl?
--
Viele Grüße
Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
05.10.2025, 22:10 Uhr
Besserwisser

Avatar von Besserwisser

Guck mal hier:

https://www.ionos.de/digitalguide/server/knowhow/bios-pieptoene/

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_BIOS-Signaltöne

Eventuell Speicher oder Tastatur.

Dieser Beitrag wurde am 05.10.2025 um 22:14 Uhr von Besserwisser editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
05.10.2025, 23:12 Uhr
mark1111



Wenn Du eine Magnetfestplatte eingebaut hast, schau mal nach ob diese anläuft. Das hatte ich vor Jahren schon einmal. Der Fehler trat nur zeitweise und / oder nach längerer Standzeit auf. Das war an einem externen USB Adapter an dem die FP angeschlossen wurde nachvollziehbar.

Viele Grüße
mark1111
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
06.10.2025, 02:08 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Andreas schrieb
Den RAM habe ich auf allen vier Steckplätzen probiert. Keine Veränderung. Einen großen Flasheprom habe ich noch nicht erkannt. Allerdings steckt noch ein kleiner (8-poliger)EEPROM drin.Das ist irgend ein 24CXX von Winbond.Die genaue Bezeichnung kann ich noch nicht erkennen. Dafür muß ich erstmal den passenden Brenner finden. Mein aktueller kann die nicht.
Was für eine Aufgabe hat der wohl?


Der 24Cxx könnte ein Teil vom "CMOS" sein. Übliche sind von Winbond, auch 8polig und häufig zwei davon.

Ein billiger EZP2019 (oder Nachfolger) sollte den können.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 06.10.2025 um 02:13 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
06.10.2025, 06:35 Uhr
KK

Avatar von KK


Zitat:
Andreas schrieb
Den RAM habe ich auf allen vier Steckplätzen probiert. Keine Veränderung.



Dann wird wohl was kaputt sein. 3 lange Beeps bedeuten "memory issues", also Speicherfehler. Wahrscheinlich wird das Signal einfach nur wiederholt. Als Ursache kommen RAM-Riegel oder Board in Frage. Ich würde zuerst mit einem anderen RAM-Modul testen. EEPROM ist eher unwahrscheinlich, da der Rechner noch hochfährt. Möglicherweise ist das Problem auch temperaturabhängig. Blas mal vor dem Einschalten mit einem Föhn rein.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
06.10.2025, 08:09 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
KK schrieb
... EEPROM ist eher unwahrscheinlich, da der Rechner noch hochfährt. Möglicherweise ist das Problem auch temperaturabhängig. Blas mal vor dem Einschalten mit einem Föhn rein.


Doch, bei mir war es genau das. Notebook startete mal, mal nicht, meistens irgendwelche Pieptöne, dann wieder normaler Start.
Einen der beiden Eeprom neu geflasht und dann war Ruhe. Allerdings auch mit externem Flasher (EZP2019) und ausgelötetem Chip. Eingelötet mit der Boardroutine hätte ich mir nicht getraut, Henne-Ei-Problem.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
06.10.2025, 19:36 Uhr
Andreas



Mein Problem ist noch nicht gelöst. Den 4GByte RAM habe ich gegen 3 andere getauscht. Bringt nichts. Die Festplatte ist eine 500GByte SSD. Die erreicht das BIOS im Fehlerfalle nicht.Der Abbruch erfolgt ganz zeitig. Aber den EEPROM habe ich enttarnt. Das ist ein 8-Beiniger 64MBit-Chip vom TYP Winbond 25Q64FVA. Hätte nicht gedacht das es sowas in der Größe gibt. Ich muß mal sehen ob ich einen Lieferanten finde der sowas liefern kann (mit neuem Chip und gebrannt).
--
Viele Grüße
Andreas

Dieser Beitrag wurde am 06.10.2025 um 19:55 Uhr von Andreas editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
06.10.2025, 20:33 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Gebrannt kannst Du vergessen, das musst Du schon selber machen.
Aus den Bios Updatedateien kann man eine Bin extrahieren, wie weiß ich im Moment aber auch nicht.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
06.10.2025, 21:13 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Mit so einem CH341-Eprommer.
Da gibts auch noch Pegelwandler für.
https://www.ebay.de/itm/166789071796

Läuft auch unter Linux.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
06.10.2025, 23:17 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Enrico schrieb
Mit so einem CH341-Eprommer.
Da gibts auch noch Pegelwandler für.
https://www.ebay.de/itm/166789071796

Läuft auch unter Linux.


Der CH341 hat mich unter Win10 und 11 zur Weisglut gebracht, kein Treiber hat funktioniert. Darum habe ich den EZP2019 gekauft, der funktionierte bestens.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
Heute, 06:18 Uhr
KK

Avatar von KK

Asrock ist die Billigsparte von Asus und nicht unbedingt für übermäßig hohe Qualität bekannt. Manchmal halten die ewig, im Schnitt fallen sie meiner Erfahrung nach aber recht häufig aus. Im Netz wird bei 6 langen Beeps auch von defektem Tastaturcontroller gesprochen. Wie dem auch sei, ich würde keine Zeit und schon gar kein Geld daran verschwenden, denn Boards oder gar komplette Rechner aus der Zeit gibts mittlerweile für ein Trinkgeld.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
Heute, 07:27 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Das sehe ich ganz anders!
Wenn es mit wenig Aufwand machbar ist, dann repariere ich auch sowas noch. Unsere Altrechner halten wir ja auch mit teilweise erheblichem Aufwand am Leben.

Einen billigen Programmer und eventuell einen neuen Eeprom kann man schonmal investieren und auf jeden Fall lernt man dadurch. Wegwerfen kann man dann vielleicht immer noch.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek