Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » A7100, A7150 mit NEC V30 CPU » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
13.07.2025, 11:16 Uhr
Ordoban



Holm hatte mich vor einiger Zeit mal gefragt, ob ich schon einmal den A7150 mit einer NEC V30 CPU probiert hätte. Ich fand die Idee interessant. Die V30 sind kompatibel zur 8086 CPU, aber bei gleicher Frequenz ein Stück schneller. Die arbeiten bei einigen Befehlen etwas effektiver.
Es war auch schon bekannt, dass das im A7150 zu Problemen beim Sebsttest führt. Damit das funktioniert, muss also das ACT (BIOS) angepasst werden. Zu der Zeit hatte ich weder eine V30, EPROM-Brenner noch ZVE für Experimente.

Jetzt habe ich das alles. Reserve-ZVE (musste ich erst reparieren), Siemens PG730 mit EPROM-Brenner vorm Kontainer gerettet, 2 V30 nebenbei günstig bei Ebay geschossen.

Die ZVE ist eine aus dem A7100, also zuerst in dem probieren.
V30 gesteckt - es tut sich gar nichts.
Mit dem Logikanalyzer gemessen. Der hängt in einer relativ langsamen Endlos-Schleife fest. Hier:



Je länger man auf diese Routine starrt, desto mehr fragt man sich: Häää? Wie soll das denn funktionieren? Das initialisiert zuerst den Timer und Interrupt-Kontroller, wartet dann in einer Warteschleife und geht dann in Halt. Irgendwann löst der Interruptkontroller aus, und es wird direkt wieder in die Warteschleife gesprungen. Um zu verstehen habe ich das Ganze nochmal mit dem 8086 beobachtet. Aber da wird diese Routine niemals aufgerufen.



Aha. Der Interrupt-Test wird nur aufgerufen, wenn der Timer-Test fehlgeschlagen ist. Eigendlich sollte es doch andersrum sein. Wenn der Timer defekt ist, dann kann auch der Interrupt nie funktionieren.
Hier heben sich 2 Programmfehler gegenseitig auf!
Das Problem ist also der Timer-Test.



Der setzt den Timer auf 0, führt eine Warteschleife aus, prüft ob der Timer in einem bestimmten Bereich ist. Da die Warteschleife schneller ausgeführt wird, ist der Timer noch nicht so weit. Die Lösung ist einfach: den Testbereich erweitern.
mov cl,6Eh ändere ich zu mov cl,90h

Jetzt gibt der A7100 Piep-Töne von sich!

Hmm, die Initialisierung des Bildschirms schlägt fehl. Da sind auch noch kurze Warteschleifen drin, die habe ich auch angepasst, aber das hat nichts gebracht.
Die Grafikkarte ist ein eigenständiger Z80-Computer. Es scheint als ob der noch nicht mit der Initialisierung fertig ist. Wie lange hat der normalerweise Zeit? Aha. Mit dem 8086 hat der 15 Sekunden. Der V30 ist schon nach 10 Sekunden an dieser Stelle. Interessant ist, dass auch der 8086 schon zu schnell wäre. Die Genossen von Robotron haben extra noch eine Warteschleife für die Grafikkarte eingefügt.



Die ist sogar abhängig von der RAM-Größe. Klar. Bei größerem RAM geht schon mehr Zeit für den RAM-Test drauf, die braucht man dann nicht mehr extra zu warten.
Also habe ich diese Warteschleife etwas erweitert. Erstmal grob über den Daumen.
Und siehe da:



Es bootet auch SCP, und scheint soweit zu funktionieren.
Jetzt noch gucken, was der bei den PIC und GENERAL Tests zu meckern hat, und die CRC anpassen. Und dann die ZVE auf A750 umbauen.
--
Gruß
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
13.07.2025, 12:14 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Klasse, dass das auch endlich mal was wird!
Danach hatte ich auch schon mal gefragt, aber die SW ändern könnte ich nicht.
Beim A7150 meckert der mit der mit der V30, dass der Controller nicht geht.
Der wird beim Test einfach zu schnell fertig, alles andere sah da prima aus.

Außerdem bremst der RAM auch schon den Rechner aus.

Fehlt dann noch eine Turbokarte mit 386SX



Grüße ans Loolandre.
--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 13.07.2025 um 12:17 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
13.07.2025, 15:38 Uhr
BICa5105

Avatar von BICa5105

Ich habe mich damit zwar noch nicht befasst..... .
Aber echt mega gut beschrieben !
--
https://www.youtube.com/@robotronA5105
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek