006
Heute, 09:49 Uhr
Dresdenboy
|
@Enrico: Höre ich richtig heraus, dass du über den CRTC Farbe erzeugen willst? Bei diesen Chips kommt viel von der Zeichen-/Grafikfähigkeit auch durch die Schaltung. Siehe z.B. im 3301 Datasheet S. 6, wo neben dem 3301 noch einiges an Logik gezeigt ist inkl. eines "High-Speed Video Interface" Blocks. Dort kommen dann Farben raus. Aber wie sagt der CRTC, welche das sein sollen? Da gibt es ein paar Attributleitungen (beim 8275 z.B. GPA0-1 u. LA0-1), die aber lt. P8000-Schaltplänen nicht verbunden sind. Im 3301 Datasheet-Bild steht auch noch "Color" an LC0-3 (was ja die Line Counter Bits sind). Sind die da gemultiplext? Zumindest sollte das hier ja erkennbar sein, was genau gemacht wird (habe nur keine Zeit, da einzusteigen): http://www.pofo.de/P8000/notes/plaene/eigene/
Beim 8275 ist auch noch das Thema Character Attribute Logik ab S. 15 mit Schaltung auf S. 16 zu sehen. Dort wird das über das MSB des Character Codes gesteuert.
VG, Matthias -- ___________________________________ Produktionen im Rahmen der "The Computer Art Community" (Demoszene): https://demozoo.org/sceners/64936/, YT-Kanal: https://www.youtube.com/@4lpha0ne/videos Programmierung seit '86 in BASIC: KC85/3, C64, A1200, PC | ASM: LC-80, C64, KC87, A1200, NeoGeo, PC, Mega 65, µC | Turbo Pascal: BIC, PC | C: RS/6000, Alpha, PC, µC | C++, Java, Javascript, Rust, Lua, Perl, PHP u.a. auf PC HW: LC-80, BIC A5105 komplett, KC87, KC85/2-4, KCC, C64s, C16, Plus/4s, A500s, A1200, Mega 65, ESP32s, RasPis, PCs, Laptops, MR 610, ... |