Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Veranstaltungen / Termine » Vergessene Technik der DDR – Was war wirklich besser? » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
20.04.2025, 10:45 Uhr
orstamodelltechnik



https://www.youtube.com/watch?v=gxrFiR0t8K0
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
20.04.2025, 13:07 Uhr
Bert



Die schrottige KI-Stimme nervt. Crtl-W.
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
20.04.2025, 14:08 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Bert schrieb
Die schrottige KI-Stimme nervt. Crtl-W.


Das ist wohl wahr.
Zumindest blieb sie im gleichmäßigen Tempo, andere Videos mit KI-Stimme jaulen einem die Ohren voll.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
20.04.2025, 15:46 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Fernseher "Stern", der in vielen Wohnzimmern stand?
Den hat wohl die KI erfunden.

Farbfernsehen kam spät? gerade mal 2 Jahre nach der Bundesrepublik.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
20.04.2025, 16:34 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Rüdiger schrieb

Farbfernsehen kam spät? gerade mal 2 Jahre nach der Bundesrepublik.


Das ja, doch Geräte waren für Otto Normalpieps kaum greifbar.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
20.04.2025, 16:39 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
Guido schrieb
Das ja, doch Geräte waren für Otto Normalpieps kaum greifbar.



Rubin, Raduga und Color 20 waren doch verfügbar.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
20.04.2025, 16:55 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Rüdiger schrieb

Zitat:
Guido schrieb
Das ja, doch Geräte waren für Otto Normalpieps kaum greifbar.



Rubin, Raduga und Color 20 waren doch verfügbar.


Ja, doch keine "Stückzahlen" Color aber erst viel später und eben sauteuer!
Mein erster war ein 61er Riga (?, zumindest kein Raduga oder Rubin), wog über 60kg und hat nie wirklich ein halbwegs brauchbares Farbbild gehabt (Westen eh nicht)

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 20.04.2025 um 16:55 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
20.04.2025, 19:03 Uhr
Ordoban



Ich weiß noch, wie meine Großeltern einen Farbfernseher bekommen haben: ein Colorett 3006.
Ich weiß nicht wie die da ran gekommen sind, aber Opa hatte "Vitamin B".
Wir haben dann deren schwarzweißen bekommen , der ist bei uns noch einige Jahre gelaufen.
--
Gruß
Stefan

Dieser Beitrag wurde am 20.04.2025 um 19:03 Uhr von Ordoban editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
20.04.2025, 19:36 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


....es gab doch auch noch die großen Colortron (85 oder 86) .....die waren doch top.... und die gab es sogar auf Kredit.

Ich hatte meinen gleich auf RGB umgebaut, damit ich auch zu Hause ein gutes KC85 Bild hatte ;-))

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
20.04.2025, 20:10 Uhr
ralle



Vater hatte nur Visomat TT. Und das bis nach der Wende. Das lag eher an der Schrankwand, als an der Wismut. Wir hatten eine, bei der SW-TV gepasst haben. Die Farb-TV waren tiefer.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
20.04.2025, 20:48 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
wpwsaw schrieb
....es gab doch auch noch die großen Colortron (85 oder 86) .....die waren doch top.... und die gab es sogar auf Kredit.

Ich hatte meinen gleich auf RGB umgebaut, damit ich auch zu Hause ein gutes KC85 Bild hatte ;-))

wpw


Zum Farbstart beim DDR-TV gab es nur die Russenkisten.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
20.04.2025, 22:43 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
Guido schrieb
Zum Farbstart beim DDR-TV gab es nur die Russenkisten.



Der Color 20 wurde ab 1969 gebaut. Allweil 20. Jahrestag.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
21.04.2025, 00:01 Uhr
RP



Bis ca 1971 waren Farbfernseher in der BRD und DDR ehr Ladenhüter.
Nicht nur in der DDR auch in der BRD waren die ersten Farbfernseher, in Vergleich zu einem SW TV, extrem teuer.
Das Programm wurde zu 90 % in schwarz weis ausgestrahlt, mit dem DDR und UDSSR Geräten konnte man nur DDR Farbsendungen anschauen. Ein Einbau eines PAL Dekoder, der in der DDR ab 1976 für 650,- Mark verkauft wurde, war auch in die Color 20 bis 22 und UDSSR Geräte möglich.
Meine Eldern kauften 1970 einen Color 20, an Farbsendungen des DDR Fernsehfunks 1970 kann ich mich nur Mittags an Versuchssendungen und dem Testbild erinnern. Ab 1972 war dann das DDR Programm auch zum größten Teil in Farbe, aber geschaut wurde west TV in SW.
Das Farbfernsehgeräte aus DDR Produktion nur mit Beziehungen, oder auf Bestellung zu bekommen waren kann ich nicht bestätigen, es gab sicher Verteilungsprobleme und für neue auf dem Markt gekommene Geräte eine höhere Nachfrage, das war bei den ersten Geräten mit eingebauten PAL-SECAM Dekoder der Fall.
Die DDR Regierung hatte schnell erkannt das die Nachfrage über den Preis reguliert werden kann, so kosteten die Farbgeräte gleich mal 5000,- bis 7000,- DDR Mark, ein SW-TV 1000,- Mark.

Rolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
21.04.2025, 06:42 Uhr
ralle



Für 7000,- Mark gab es auch eine Fernbedienung dazu.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
21.04.2025, 08:10 Uhr
RenéB



So ein ostalgisches Geschwurbel.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
21.04.2025, 09:08 Uhr
P.S.



Das YT-Video konnte ich mir leider nicht ansehen, aber wie so oft - wenn die eigene Intelligenz nicht ausreicht, greift man neuerdings immer öfter zu "KI".
Was dabei rauskommt, kann man an den nachfolgenden Diskussionen sehen - teilweise so ein Unsinn, daß "es mir die Fußnägel hochgerollt hat".
Wie es wirklich war mit dem "Farbfernsehen in der DDR" - siehe dazu meinen Vortrag, den ich erst kürzlich wieder sehr erfolgreich in den TSD halten konnte. Das dazugehörende Skript (ohne Bilder) kann hier nachgelesen werden -> http://www.ps-blnkd.de/Fernsehtechnik_Farbfernsehen%28PS%29.pdf.

Noch Fragen?

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer nur glaubt, der weiß gar nichts! -
Aber - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrecht!
PS
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
21.04.2025, 09:18 Uhr
hellas



Danke.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
21.04.2025, 09:45 Uhr
felge1966
Default Group and Edit


Das Ziel vom TO wurde doch erreicht, es wurden etliche Clicks bei Youtube generiert.
Immerhin ist der Kram diesmal nicht in technischen Bereichen gepostet worden.
Wenn's hier im Forum eine Ignorier-Funktion geben würde, so würde ich sie auch für solche "Informationen " nutzen.
Peter hat es schon sehr gut auf den Punkt gebracht.

Gruß Jörg
--
http://felgentreu.spdns.org/bilder/jacob120.gif
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
018
21.04.2025, 10:35 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
P.S. schrieb
......
Das dazugehörende Skript (ohne Bilder) kann hier nachgelesen werden -> http://www.ps-blnkd.de/Fernsehtechnik_Farbfernsehen%28PS%29.pdf.

Noch Fragen?
....
PS


Du solltest mal auf https umstellen, meine Browser weigern sich das zu öffnen.
Und ja, ich konnte mir meinen ersten DDR FarbTV (diesen "tragbaren" bei dem immer die Schmuckbänder abgerissen wurden) so ab etwa 1984-86 leisten, den habe ich mit VitaminB in Berlin-Panko ergattert (für ca. 6000 Aluchips und ein paar DM extra).
Zwischen Deinem Skript und der realen Lage im platten Land klafft eine deutliche Lücke.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
019
21.04.2025, 17:01 Uhr
Ontario



Hier mal was zum Abkühlen:

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/ILKA-die-beruehmte-Softeis-Maschine-aus-dem-Osten,nordmagazin122020.html
--
Nix ist besser als garnix!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
020
21.04.2025, 18:43 Uhr
ggrohmann



Ich kann da leider erst so ab Ende der 70er mitreden. Und da gabs in unserer Kleinstadt keine Farbfernseher in den Läden, da stand nie einer. Trotzdem hatten etliche Bekannte einen Chromat - und Westfernsehen in Farbe mit dem Ding. PAL-Dekoder waren da schon ab Werk verbaut. Aber ich bekam dann doch mit, daß es immer mal wieder eine Handvoll Geräte in den RFT-Laden geschafft hatten und es dauerte keine Stunde, daß die alle ausverkauft waren. So bis etwa 1982 hatte ich das zweimal mitbekommen, weil ich schon als Stift immer in die Kaufhalle geschickt wurde, um Milch und Brötchen zu holen - einer der RFT-Läden war gleich daneben. Und dann hatte auch mein Vater mal Glück und bekam einen Chromat ab, das war 1982 und der kostete ca. 4200M. Ein paar Jahre später, ich schätze mal 1985 dann tauchten die Colorlux in den Läden auf. Die waren so teuer, daß die selten gekauft wurden, die standen eigentlich immer da. Auch einen Colorett sah ich einmal im Laden. Bei Bekannten tauchten dann die ersten Colormat auf - dank der äußerst seltsamen Warenverteilung in der DDR hab ich da auch bis 1990 nie einen im Laden gesehen. Colortron waren aber auch mal zu haben, die sind mir zwischen den Colorlux nicht aufgefallen, sahen ja fast gleich aus. Bis einiges Tages etwa 1987, ich habe gerade eine Kassette gekauft, alle Fernseher im Laden bis auf 2 ausgingen. Da hatte eine Verkäuferin Batterien in eine Fernbedienung eingelegt und gleich mal alle Corluxe in Standby geschickt.

Guido
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
021
21.04.2025, 20:18 Uhr
KK

Avatar von KK


Zitat:
ggrohmann schrieb
Und dann hatte auch mein Vater mal Glück und bekam einen Chromat ab, das war 1982 und der kostete ca. 4200M.



Meine Eltern hatten Mitte der 70er (genaues Jahr weiß ich nicht mehr) einen Chromat gekauft. Noch ohne PAL-Decoder, der wurde erst viel später nachgerüstet, als Westfernsehen über die Gemeinschaftsantenne verfügbar war. Aber 4200 Mark hatte der sicher nicht gekostet, das hätten die sich niemals leisten können.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
022
21.04.2025, 20:25 Uhr
PC-Opa




Zitat:
KK schrieb

Zitat:
ggrohmann schrieb
Und dann hatte auch mein Vater mal Glück und bekam einen Chromat ab, das war 1982 und der kostete ca. 4200M.



Meine Eltern hatten Mitte der 70er (genaues Jahr weiß ich nicht mehr) einen Chromat gekauft. Noch ohne PAL-Decoder, der wurde erst viel später nachgerüstet, als Westfernsehen über die Gemeinschaftsantenne verfügbar war. Aber 4200 Mark hatte der sicher nicht gekostet, das hätten die sich niemals leisten können.



Ja, doch, war leider so.
Ein "billiger" Russe kostete damals "nur" 3500 Mark.
--
Gruß Wolfgang
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
023
21.04.2025, 20:32 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
KK schrieb
Aber 4200 Mark hatte der sicher nicht gekostet, das hätten die sich niemals leisten können.



Falls es ein Neugerät war, hatte es so viel gekostet.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
024
21.04.2025, 23:35 Uhr
robbi
Default Group and Edit
Avatar von robbi

Nach dem Einzug ins neugebaute Eigenheim EW65 bekamen wir als Nachnutzer einen Turnier 16. Da gab es erste Versuche, im Tal der Ahnungslosen Westempfang zu ermöglichen.
Farbfernseher russischer Bauart und mit Deltaröhren schieden für mich aus. Erst als es den RC6073 mit PAL-Dekoder gab, wurde ich 1986 aktiv. Er kostete über 4000 Mark (4600 ?) und weil es den in Dresden kaum mit PAL-Dekoder gab, mußte ich nach Berlin fahren.
Ich wollte mir das Teil im Laden vorführen lassen, weil ich die Probleme beim Tausch wegen Nichtfunktionierens umgehen wollte. Die Verkäuferin meinte: "Dann bringen sie ihn doch einfach zurück." Erst als ich sagte, daß ich aus Dresden käme und warum, meinte sie: "Die funktionieren, die sind gut."
Ich konnte anfangs das Rauschen in Farbe sehen. Bei der geringen Feldstärke hier, schaltete er nur selten bei Westempfang in den Farbmodus. Die erste Amtshandlung war also die Zwangseinschaltung von Farbe für die Kanäle 7, 33 und 39.
Später war dann der Empfang besser.
--
Schreib wie du quatschst, dann schreibst du schlecht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
025
21.04.2025, 23:37 Uhr
Dirk mit KC-4



Ich überleg gerade 4200 Mark für ein TV Gerät. Und heute gibts schon TV Geräte, die Lichtjahre besser sind für ab 200 Euro im Supermarkt.
Und die Menschen haben sich früher krum gelegt um sich ein Stückchen Wohlstand zu leisten und heute ist das alles wertlos und vieles davon ist einfach in der Tonne gelandet. Im Grunde ein gigantischer Werteverlust, der wahrscheinlich heute nicht anders ist und das was heute teuer gekauft wird in 30 oder 40 Jahren genau so wertlos ist. Ein Wahnsinn unserer Konsumgesellschaft, heute genau wie damals.
Man darf gar nicht weiter drüber nachdenken um nicht in Melancholie zu verfallen..
--
Ich kann 2 Dinge wirklich nur gut, zum einen war es die Fallschirmjägerei und zum anderen Computer. Fragt man, was ich nun besser kann, würden einige sagen das eine, andere würden das andere sagen. Aber im Grunde ist beides gleich: ein großes Abenteuer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
026
21.04.2025, 23:38 Uhr
Dirk mit KC-4




Zitat:
Du solltest mal auf https umstellen, meine Browser weigern sich das zu öffnen.



brauch er nicht, du kannst einfach deinen Browser umstellen und ihm anweisen auch http Seiten ohne s zu öffnen
Das s dahinter, also https bedeutet, verschlüsselte Übertragung. So eine verschlüsselte Übertragung macht Sinn bei ebay, paypal, online baking usw. Aber bei normalen Webseiten ist das völlig sinnlos. Das s kann man Zusatz bei seinem Webseitenprovider dazu buchen, kostet aber teilweise richtig Geld. Aber es ist leider Unsitte geworden alles auf s umzustellen, bedeutet nur Geld für die Webseitenprovider. Und diese ganzen Argumente "s brauch man weil sicher und so" ist Unsinn. Wenn jemand eine Webseite aufruft und die Daten von der Webseite zum eigenen Browser geschickt werden, quer durch die ganze Welt, und dann die Webseite sich im eigenen Browser aufbaut und angezeigt wird ist es wurscht, ob die Daten zum anzeigen der Webseite unverschlüsselt durch die Welt geschickt wurden. Böse Hacker werden sich nicht die Arbeit machen da mitzuloggen, wozu auch, die Seite kann sich ja jeder frei anzeigen lassen. Damit ist das s völlig sinnlos und nur Geld-Abzocke
--
Ich kann 2 Dinge wirklich nur gut, zum einen war es die Fallschirmjägerei und zum anderen Computer. Fragt man, was ich nun besser kann, würden einige sagen das eine, andere würden das andere sagen. Aber im Grunde ist beides gleich: ein großes Abenteuer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
027
22.04.2025, 06:01 Uhr
KK

Avatar von KK


Zitat:
PC-Opa schrieb
Ja, doch, war leider so.
Ein "billiger" Russe kostete damals "nur" 3500 Mark.



Verschiedene Quellen sprechen von 3500 bis 3600 Mark für den Chromat 1060 ohne PAL.

https://www.scheida.at/scheida/Televisionen_DDRFarbfernseher.htm
https://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_chromat_1060.html

Aber immer noch ein Batzen Geld für meine Leute, die zusammen keine 1500 verdient haben. Jetzt weiß ich, warum es immer nur Tütensuppe zu essen gab.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
028
22.04.2025, 08:53 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Dirk mit KC-4 schrieb

Zitat:
Du solltest mal auf https umstellen, meine Browser weigern sich das zu öffnen.



brauch er nicht, du kannst einfach deinen Browser umstellen und ihm anweisen auch http Seiten ohne s zu öffnen
Das s dahinter, also https bedeutet, verschlüsselte Übertragung. So eine verschlüsselte Übertragung macht Sinn bei ebay, paypal, online baking usw. Aber bei normalen Webseiten ist das völlig sinnlos. Das s kann man Zusatz bei seinem Webseitenprovider dazu buchen, kostet aber teilweise richtig Geld. Aber es ist leider Unsitte geworden alles auf s umzustellen, bedeutet nur Geld für die Webseitenprovider. Und diese ganzen Argumente "s brauch man weil sicher und so" ist Unsinn. Wenn jemand eine Webseite aufruft und die Daten von der Webseite zum eigenen Browser geschickt werden, quer durch die ganze Welt, und dann die Webseite sich im eigenen Browser aufbaut und angezeigt wird ist es wurscht, ob die Daten zum anzeigen der Webseite unverschlüsselt durch die Welt geschickt wurden. Böse Hacker werden sich nicht die Arbeit machen da mitzuloggen, wozu auch, die Seite kann sich ja jeder frei anzeigen lassen. Damit ist das s völlig sinnlos und nur Geld-Abzocke



Was das "S" bedeutet weiß ich wohl, und Browser umstellen geht nicht immer so einfach (Android 13). Davon abgesehen reduziert man sich heutzutage die Reichweite seiner Webseiten ohne das S eben deutlich.
Mich kostet es zurzeit 1,69 Euro im Monat, ein Bier kostet mehr....

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 22.04.2025 um 08:55 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
029
22.04.2025, 09:20 Uhr
ralle



Mein Fuchs schimpft immer, trotzdem geht es.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
030
22.04.2025, 09:36 Uhr
schlaub_01




Zitat:
KK schrieb
Aber immer noch ein Batzen Geld für meine Leute, die zusammen keine 1500 verdient haben. Jetzt weiß ich, warum es immer nur Tütensuppe zu essen gab.



Tja, war aber so. Mein SKR701 hat mich 1988 auch über 1400 Mark schon gekostet. Das war auch ein Menge Geld für "nur" einen Radiorecorder. Aber dafür hat man die Sachen damals sorgsam behandelt und gepflegt. Nicht wie in der heutigen Wegwerfgesellschaft...

Viele Grüße,
Sven.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
031
22.04.2025, 09:38 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
ralle schrieb
Mein Fuchs schimpft immer, trotzdem geht es.


Meiner auch, doch in hartnäckigen Fällen gehr dann wirklich nichts mehr, da kann ich freigeben was ich will.

Ist ja auch egal, wer nicht will, dass man seine Seiten aufruft, der lässt das "S" halt weg.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
032
22.04.2025, 09:41 Uhr
P.S.




Zitat:
Dirk mit KC-4 schrieb

Zitat:
Du solltest mal auf https umstellen, meine Browser weigern sich das zu öffnen.


brauch er nicht, du kannst einfach deinen Browser umstellen und ihm anweisen auch http Seiten ohne s zu öffnen
Das s dahinter, also https bedeutet, verschlüsselte Übertragung. So eine verschlüsselte Übertragung macht Sinn bei ebay, paypal, online baking usw. Aber bei normalen Webseiten ist das völlig sinnlos. Das s kann man Zusatz bei seinem Webseitenprovider dazu buchen, kostet aber teilweise richtig Geld. Aber es ist leider Unsitte geworden alles auf s umzustellen, bedeutet nur Geld für die Webseitenprovider. Und diese ganzen Argumente "s brauch man weil sicher und so" ist Unsinn. Wenn jemand eine Webseite aufruft und die Daten von der Webseite zum eigenen Browser geschickt werden, quer durch die ganze Welt, und dann die Webseite sich im eigenen Browser aufbaut und angezeigt wird ist es wurscht, ob die Daten zum anzeigen der Webseite unverschlüsselt durch die Welt geschickt wurden. Böse Hacker werden sich nicht die Arbeit machen da mitzuloggen, wozu auch, die Seite kann sich ja jeder frei anzeigen lassen. Damit ist das s völlig sinnlos und nur Geld-Abzocke


@Dirk mit KC-4 <026>
Du nummst mir die Worte aus dem Mund! -
Was soll an einer Web-Seite in reinem HTML ohne irgendwelchem Gedöns mit JS o.ä. nicht sicher sein? Meine "www.robotron-net.de" hatte sowas und da gab's jede Menge Ärger ... brauche ich nicht!
Die Aufforderung das umzustellen bekam ich schon des Öfteren - mache ich aber nicht, solange es noch geht.
Die sog. "sicheren Seiten" erstellt mit einem "WebSite-Baukasten" haben ein viel schlimmeres Problem: Cookies! - Von wegen, sonst funktionieren die Seiten nicht - nein, das dient i.d.R. nur zum Sammeln von IP-Adressen für IP-Dienstleister in den USA. Bei manchen kann man die Cookies noch umgehen, indem der Ladevorgang vorzeitig/rechtzeitig abgebrochen wird - geht aber nicht immer.

In der Doku zu PowerBASIC -> https://www.mikrocontroller.net/topic/574459 habe ich eine interessante Info gefunden:
"Vielen Dank, dass Sie sich uns im Kampf gegen Bloatware anschließen!"
Was ist denn "Bloatware"?
Hier die "ergooglete" Erklärung:
“Als Bloatware (englisch to bloat, „aufblähen“), selten als Blähware oder Fatware, wird Software bezeichnet, die mit Funktionen überladen ist beziehungsweise die Anwendungen sehr unterschiedlicher Arbeitsfelder ohne gemeinsamen Nutzen bündelt.“

Noch ein Hinweis zu den Farbfernseher-Preisen - vielleicht ist bei ambrosius auf der Halde eine RFT-Preisliste ...?

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer nur glaubt, der weiß gar nichts! -
Aber - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrecht!
PS
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
033
22.04.2025, 10:17 Uhr
Dirk mit KC-4




Zitat:
Die sog. "sicheren Seiten" erstellt mit einem "WebSite-Baukasten" haben ein viel schlimmeres Problem: Cookies! - Von wegen, sonst funktionieren die Seiten nicht - nein, das dient i.d.R. nur zum Sammeln von IP-Adressen für IP-Dienstleister in den USA.



Man kann warnen was man will, aber das kommt bei den meisten gar nicht an. Da wird Werbung und Hype betrieben, vorne weg die großen US Softwarekonzerne. Man kann nur jeden raten: baut eure Webseiten in richtigen klassischen html und verzichtet auf script Befehle wo es nur geht (bei Foren und php Programmierung wirds schwierig, aber normale Webseiten, Blogs usw. kann man auch ohne Baukasten programmieren). Viele Webseiten werden mit 'Baukästen' programmiert und wie PS schon sagt mit cookies und scripts automatisch geflutet - und per script wird gleich, auch automatisch und unbemerkt eine Browserabfrage eingebaut - und ist der Browser der die Webseite aufruft nicht einer der großen kommt die tolle Meldung: "Ihr Browser wird nicht unterstützt, wie upgraden sie auf einen aktuellen Browser." Und schon ist der olle Anwender gezwungen auf einen neuen Browser upzudaten der automatisch alles mitloggt was für Seiten man besucht, welche Suchbegriffe man bei google eingibt und der Anwender bekommt nur mit Mühe Webseiten ohne das s angezeigt..
--
Ich kann 2 Dinge wirklich nur gut, zum einen war es die Fallschirmjägerei und zum anderen Computer. Fragt man, was ich nun besser kann, würden einige sagen das eine, andere würden das andere sagen. Aber im Grunde ist beides gleich: ein großes Abenteuer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
034
22.04.2025, 10:40 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

@Dirk mit KC-4 und P.S.: Eure Argumentationen sind unsachlich.

HTTPS verhindert z.B. das Mitschneiden (und damit den Missbrauch) von eingetippten Zugangsdaten durch Unberechtigte. Sobald irgendwas mit Login (z.B. ein Forum oder ein Shop) auf einer Seite existiert, ist das schon sinnvoll.

In einem Cookie wird z.B. im Robotrontechnik-Forum das Handle der aktuellen Forumssitzung gespeichert. Ohne das wüsste euer Rechner nicht, dass ihr im Forum eingeloggt seid und ihr könntet keine Beiträge schreiben. Mit Spionage hat das erstmal nichts zu tun.

Dass Cookies von vielen Webseitenbetreibern missbraucht werden, ist ein anderes Thema.
Übrigens braucht man die da nicht zum Protokollieren der IP-Adressen (das geht ohne Cookies) sondern zum Verfolgen, wohin ihr navigiert.
Robotrontechnik.de macht sowas nicht, deswegen muss man da auch nicht dem Missbrauch der Daten zustimmen.

Es gibt Werkzeuge, mit denen man die Nutzung von Cookies für Webseiten verbieten bzw. auf bestimmte Webseiten beschränken kann.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
035
22.04.2025, 10:57 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

@Rüdiger,

volle Zustimmung!
Wir sollten uns doch eher um das eigentliche Thema kümmern (obwohl das ja auch schon ausgequetscht ist...)

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
036
22.04.2025, 18:58 Uhr
robbi
Default Group and Edit
Avatar von robbi

Da gebe ich Guido recht.

Aber gerade bin ich ausgesperrt worden, es ging noch gestern:

Ihr Browser wird geprüft, bevor Sie auf eBay zugreifen können.
Sie werden von Ihrem Browser gleich zum gewünschten Inhalt weitergeleitet. Bitte warten...
Referenznummer: d7081720-a32b-4dd8-81ea-f0405294a0d6

Was ist denn das für neuer Sch...
--
Schreib wie du quatschst, dann schreibst du schlecht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
037
22.04.2025, 21:14 Uhr
ralle



Windows?
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
038
22.04.2025, 23:53 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
ralle schrieb
Windows?


Nö, das ist erstmal egal. Unter Linux, unter Android, unter.... Das ist bei allen gleich.
Ältere Browser haben damit eher kein Problem, die sind aber selber schon offen wie Opas Hosenschlitz!

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 22.04.2025 um 23:53 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
039
23.04.2025, 09:01 Uhr
ralle



Der vorinstallierte Fuchs meckert, macht aber weiter. Bis jetzt gab's mit nur einer Website Probleme mit AD-Blocker. Die hat da nicht mehr aufgemacht. Auf Arbeit mit dem Windows Ding ging es.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Veranstaltungen / Termine ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek