005
12.01.2014, 16:00 Uhr
UR1968
Default Group and Edit
|
Hallo Volker,
nochmals Danke für Dein Programmpaket. Das läuft ohne Probleme und ich habe dadurch meine Fehler erkannt.
Beim Assembler hast Du Recht, dort hat die Vornull gefehlt. Beim Linker hatte ich Schuld, weil ich die Libs am PC nicht richtig entpackt hatte. Mit dem auf dem KC richtig entpackten Dateien lief dann auch der Linker ohne Probleme.
Mit der richtigen USBINC.Z80 brachte auch der ASM.COM keine Fehler mehr. Nur der Link131 mag immer noch nicht. Der sagt immer noch, dass die DSLIB.REL nicht vorhanden ist. Dabei ist die aber da. Vielleicht hat ja noch jemand libs die mit Link131 funktionieren.
Das Programmpaket von Volker gibt es auf seiner Website:
http://hc-ddr.hucki.net/wiki/lib/exe/fetch.php/z9001:module_sonstige:utools14.zip
Meine USB-Erweiterung für mein Z1013 E/A Modul funktioniert mit den angepassten UTools ohne Probleme. Getestet habe ich es auf einem KC87. Nur kann die Adresse 0DCh für die PIO1 nicht mit den Jumpern eingestellt werden. Das geht nur für die PIO2 und deren Anschlüssen gehen auf den Pfostenstecker. Meine Erweiterung hat aber SUB-D wie die PIO1. Ich habe mich deshalb mit einem Wickeldraht beholfen und die PIO2 entfernt.
Wenn mit Jumpern gearbeitet werden soll, dann müsste z.B. die Adresse 0D0h-0D3h verwendet werden. Die UTools sind entsprechend anzupassen. Dabei ist zu beachten, dass die Ansteuerung der PIO's wie beim Originalmodul realisiert ist. A0 ist der CONTSEL und A1 der PORTSEL der PIO! Bei den USB Modulen für KC85, AC1-2010 etc. ist es genau anders herum. 
Tschüß Uwe |