| 006 06.11.2006, 20:05 Uhr
 tp
 
 
 
 
 | Hmm, im Handbuch steht: 
 
 
 | Zitat: |  | Die Koppel-Steuerung besteht KC-seitig aus einem 4-Bit-Latch, auf das über die I/O-Adresse F4H zugegriffen werden kann. Es kann vom KC-Grundgerät eine Steuerung der RESET- und der NMI-Leitung des Prozessors im FLOPPY DISK BASIS erfolgen. Die Bits des Koppelregisters haben folgende Bedeutungen | 
 Sind das die im Schaltplan versprenkelten 074er?
 
 Interessant könnte noch der folgende Abschnitt sein:
 
 
 
 | Zitat: |  | Durch Ausgabe eines '1'-Impulses über Bit 0 wird der RESET-Zustand des Prozessors aufgehoben. Eine Bussteuerung gibt auf den Datenbus 00 (= NOP-Befehl) aus. Gleichzeitig werden die Nullen in den Speicher geschrieben. Dies geschieht, bis der Prozessor die Adresse FC00H erreicht. Ab dieser Adresse erfolgt die normale Befehlsabarbeitung. Mit Aufhebung des RESET-Zustandes wird die SYSTEM-LED eingeschaltet. Sie zeigt dem Programmierer, daß das Prozessorsystem im FLOPPY DISK BASIS arbeitet. | 
 Geht die System-LED an, wenn das System im Fehler-Zustand hängt?
 --
 Die Zeit ist auch nicht mehr, was sie mal war! (Albert Einstein)
 |