| 002 02.09.2012, 19:20 Uhr
 volkerp
 Default Group and Edit
 
   
 
 | Im Mikrocontrollerforum gabs einige Beiträge dazu. Gefunden habe ich auf die Schnelle das: 
 
 
 | Zitat: |  | Kleine Warnung am Rande: die Dinger sind dafür berüchtigt, dass man sie ganz schnell zerschießen kann, wenn das Multiplexen aus Versehen
 hängen bleibt.  Man sollte also am besten einen Controller dafür
 dediziert verwenden (damit die Firmware überschaubar bleibt) und
 vielleicht auch noch den Wachhund scharf schalten, damit eine
 Verklemmung der Firmware abgefangen wird.  Bei letzterem muss man
 aber wieder vorsichtig sein, dass der Schuss nicht nach hinten los
 geht: wenn nach dem Watchdog-Reset immer wieder die gleiche Stelle
 angesteuert wird, arbeitet dieser Zeitschlitz ja praktisch auch im
 Dauerbetrieb. :-o
 
 
 ...
 
 So ich noch einmal, ich habe an der Quelle gewerkelt und da gab es immer
 Anzeigen mit def Chips, die wurden meistens von Hand ersetzt, trotzdem
 ist genug Ausschuß zum experimentieren über geblieben. Die bekommt man
 eigentlich nur tot, in dem man die "SpaltenLatches" überlastet durch
 gleichzeitiges aktivieren der Zeilenspannung. Wer davor Angst hat, muß
 halt überwachen, das nur immer eine Zeile an UB liegt. Der Ausfall des
 multiplexen und somit ein Dauerleuchten der letzten Zeile führt nicht
 zum Ausfall der LEDs (das halten die aus). Sollte man aber trotzdem
 nicht machen!
 Gruß Willi
 
 | 
 http://www.mikrocontroller.net/topic/140892
 --
 VolkerP
 
 http://hc-ddr.hucki.net
 (Z9001, Z1013, LC-80, ...)
 |