| 005 29.10.2006, 10:52 Uhr
 sylvi
 
 
 
 
 | Nach intensiver Suche habe ich in d.a.f.c. folgendes gefunden: 
 
 
 | Zitat: |  | On Mon, 12 Feb 2001 16:56:16 +0000, w...@l****.com (W** G**) wrote:
 >ich habe eine 8 Bit ISA Karte(also die kurze)
 >gefunden und wüsste gern was das ist 8).
 >Es ist kein Anschluss dran, nur ein Chip mit der Auf-
 >schrift HD74LS244P(2J15)
 
 8 Bit-Busbuffer
 
 >und drei mit der Aufschrift
 >HD74LS32P
 
 Ein Arsch voll OR-Gater. Bilden sicher den Adreßdecoder und wohl auch
 die eigentliche Funktionalität der Karte.
 
 >Ich kann auch nach einem Einbau in ein altes Board keinen
 >Sinn an der Karte finden,
 
 Wenn wirklich keine weiteren Käfer vorhanden sind, kann es sich
 eigentlich nur um eine sog. Watchdog-Karte handeln.
 
 Funktioniert so (Minimalvariante): zuerst wird durch den zugehörigen
 Treiber auf eine Adresse ein Zugriff ausgeführt. Dadurch wird der
 Wachhund scharf gemacht. Jetzt benötigt er in regelmäßigen Abständen
 Streicheleinheiten (Treiberzugriffe auf eine andere Adresse), sonst
 beißt er den Hundehalter in's Bein (resettet den Rechner).
 
 Reale Karten erwarten nicht einfach unspezifische Zugriffe, sondern
 genau vorgegebene Bitmuster müssen geschrieben werden. Welche das in
 diesem Fall sind, kann man durch Analyse der Schaltung oder des zur
 Karte gehörenden Treibers herausfinden.
 
 Sinn einer solchen Karte: Wenn der Rechner abgestürzt ist, wird er
 automatisch neu gebootet.
 
 | 
 Sieht für mich so aus als wenn das so eine Karte ist.
 
 lg.
 sylvi
 --
 Meine Uhr ist eingeschlafen
 Ich hänge lose in der Zeit
 Ein Sturm hat mich hinausgetrieben
 Auf das Meer der Ewigkeit
 Asyl im Paradies, Silly
 |