005 
            19.11.2011, 14:03 Uhr 
            holm 
            
  
 
  | 
          Aus BIOS.MAC, CP/A Quelle:
 
 | Quellcode: |  .... ;       Warmstart ;       ~~~~~~~~~ ; Im Normalfall wird das CCP von einer im BIOS gehaltenen Kopie ; bei jedem Warmstart vor das BDOS kopiert, wodurch keine Sy- ; stemspuren auf Laufwerk A erforderlich sind. Um einen maximal ; grossen TPA zu erhalten, sind auch andere Varianten moeglich:
  wbootv  equ     0 ;               =0:     CCP-Kopie im BIOS (2K grosser Puffer) ;               =1:     keine CCP-Kopie, Warmstart=Kaltstart ;                       (Kaltstart-Kommando sollte leer sein!) ;               =2:     keine CCP-Kopie, CCP aus File '@os.com' ;               =3:     CCP-Kopie in RAM-Floppy (RAM-Floppy ;                       dann um 2K kleiner), ;                       wenn keine RAM-Floppy vorhanden ;                       (siehe "Hauptspeicher"), so wie wbootv=1 ; Bei "wbootv"<>0 und Arbeit ohne Diskettenpuffer kann der ; Kaltstart-Code u.U. bis in den Bildschirmpuffer reichen, ; wodurch der Bildschirm beim Kaltstart kurzzeitig undefi- ....
  |  
   ...BIOSNUC.MAC
 
 | Quellcode: |  ...         ld      c,a             ;00h         jp      crto stopz4:  ENDIF
          sub     kcurpd          ;"Page down": ^C ?         ret     nz              ;nein, Stop-Ende         ld      (synsem),a      ;falls rst 0 nicht in BIOS fuehrt         rst     0               ;sonst Warmstart
  ...
  |  
   Gruß,
  Holm -- float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v; {s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+ (r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&& (A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;} Dieser Beitrag wurde am 19.11.2011 um 14:11 Uhr von holm editiert. |