| 001 25.08.2006, 10:02 Uhr
 Gast: Kingstener
 
 
 
 
 | Hallo, ich habe zwar auch eine EFE700, aber mangels Programmiergerät (PRG600,PRG700 oder TPG700) kann ich keine Programme erstellen. Aber eigentlich müssten die Besitzer eines der o.g. Geräte aussagekräftig sein, auch wenn anscheinend keiner die 700er Gerätespezifischen Treiber hat,  zumindest die Logikoperationen der 600er Steuerungsgeneration sollte doch gleich sein, denn das Prinzip Umwandlung von Relaisplan über boolsche Gleichungen  in eine Folge bedingter Sprungfunktionen wurde ja weiter übernommen...
 (Stelle ich mal so in den Raum, BS600 habe ich ja auch noch nicht laufen gesehen und habe auch keine Unterlagen darüber, aber vielleicht lerne ich auch noch was dabei
  ) 
 Gruß
 Kingstener
 
 Edit:
 Von der, in der EFE700 verwendeten Biteinheit kenne ich es als Beispiel aus deren Beschreibung so
 
 Als ODER wurde + und als UND wird . verwendet.
 Bissel schlecht im Bild zu erkennen:
 A280=/M361.(E1.E2+M360.[E3+E4])
 Ist sicherlich nicht gerade hilfreich, aber ich versuche auch schon länger vergeblich hier etwas näheres zu erfahren...
 Dieser Beitrag wurde am 05.07.2008 um 15:42 Uhr von Kingstener editiert.
 |