Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » HC 900 wiederbelebung » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
06.04.2011, 17:30 Uhr
Steffen

Avatar von Steffen

Hi,

der HC 900 den ich abgestaubt habe, zeigt nur noch ein Streifenmusterbild (mal mehr, mal weniger) an.
Ich tippe auf die beiden U2364D PROMs.

Kann man die einfach so ersetzten? Wer hat den Inhalt der beiden PROMs?
Sind viele Freilandleitungen drinn im HC und die von den PROMs haben sie auch 4 Beine hoch und Freiluftverkabelt.

Würde ihn schon gerne wieder leben einhauchen.

Gruss, Steffen
--
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät...

"... sehr dunkel die andere Seite sie ist...."
"Halt's Maul Joda und iss deinen Toast!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
06.04.2011, 18:43 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Steffen schrieb
Hi,

der HC 900 den ich abgestaubt habe, zeigt nur noch ein Streifenmusterbild (mal mehr, mal weniger) an.
Ich tippe auf die beiden U2364D PROMs.

Hmm, warum sollen ausgerechnet die beiden gaga sein?
Ich höre und lese das hier und anderswo immer wieder, anscheinend grassiert derzeit der Eprom- und Rom-Tod. Bisher habe ich aber keinen gefunden, der wirklich def. war.
Beim KCC vom Jammi (den habe ich beim Klubtreffen mitgenommen) wurden ja auch die Eproms verdächtigt, die sind aber 1A. Dessen Fehler muss auch woanders liegen.

Trotzden, viel Glück...

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 06.04.2011 um 18:44 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
06.04.2011, 19:21 Uhr
Mobby5



Defekte bzw eher vergessliche ROM's/EPROM's sind nicht die Regel, aber es kommt vor. Bei den vielen Chips, die ich schon gewechselt habe, waren bis jetzt gerade mal 2 EPROM's dabei. Davon hatte einer was vergessen und bei dem anderen sind die Beine abgefallen (Mikrokorrosion?)
--
und ausserdem muss in Zeile 20 der Doppelpunkt durch ein Semikolon ersetzt werden
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
06.04.2011, 19:36 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

Das klingt nach Umbau auf CAOS 3.1+BASIC. Wenn das PROMs sind müssten auch Bitmuster drauf stehen.

Original gehören 2xU2716 rein.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
06.04.2011, 20:55 Uhr
HONI



@kaiOr

Genau, wenn da zwei 2364 eingebaut sind, ist es definitiv keine HC 900 Platine bzw. sie wurde auf 85/3 umgebaut. Sind die ROMs gesockelt? oder wurde dran herumgelötet? Welche RAMs sind verbaut? Welche Platine hast du (Foto)?

MfG HONI!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
06.04.2011, 21:07 Uhr
Steffen

Avatar von Steffen

Hi,

nein alles Original. Keine Sockel.
Mache morgen mal ein Bild der Platine und stell es hier rein.

Gruss und gn8t, Steffen
--
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät...

"... sehr dunkel die andere Seite sie ist...."
"Halt's Maul Joda und iss deinen Toast!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
06.04.2011, 22:18 Uhr
Jammy1971

Avatar von Jammy1971


Zitat:
Guido schrieb
...
Beim KCC vom Jammi (den habe ich beim Klubtreffen mitgenommen) wurden ja auch die Eproms verdächtigt, die sind aber 1A. Dessen Fehler muss auch woanders liegen.

Trotzden, viel Glück...

Guido

okay, halte mich auf dem Laufenden... Wäre schön, wenn der wieder laufen würde... habe übrigends hier zuhause noch eine Orginal KCC-Platine (ohne Gehäuse) gefunden, die ich irgendwann auch mal von einem Treffen mitgenommen habe... Da tut sich gar nix, wobei ich da den Verdacht habe, dass die beiden Elkos an der Netzteil-Buchse ausgelaufen sind... Außerdem fehlt da das TV-Modulator-Modul. Der diskrete Schaltungsaufbau mit der "Freiverdratung" neben dem russischen IC ist dort genauso ausgeführt.
Gruß, Steffen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek