| 000 12.05.2006, 15:15 Uhr
 Olli
 
 
   
 
 | Hallo, 
 ich habe jetzt nochmal meinen defekten WDC vorgeholt und mit der mir zur verfuegung stehenden neusten Firmware (4.2) an meinen Computer angeschlossen.
 
 Fehlermeldung ist:
 
 
 
 | Quellcode: |  | P8000 Hardwaretest U8001 - Version 3.1** ERROR 52   31  AAAA
 MAXSEG=<0F>
 *
 
 | 
 Fehler 52 ist laut Dokumentation:
 
 
 
 | Quellcode: |  | Zum Anhang B: Fehlerliste Hardwareeigentest P8000-Grundgeraet
 Test der Schnittstelle zum Winchester-Disk-Controller (WDC):
 
 52   WDC-ERR    TD     -      -
 Schreiben  des  Datenwertes  'AAAA'  oder   '5555'   in   WDC-RAM
 fehlerhaft.
 
 53   WDC-ERR    TD     RD     -
 Lesen des Datenwertes 'AAAA' oder '5555' aus WDC-RAM fehlerhaft.
 
 54   WDC-ERR    -      -      -
 Fehlerhafte Reaktion des WDC auf einen falschen Kommandokode.
 
 Zeichenerklaerung:
 WDC-ERR  -  WDC-Fehlerkode
 
 WDC-Fehler waehrend der Abarbeitung des Hardwareeigentests:
 
 Die Testschritte 52, 53  und  54  testen  die  Schnittstelle  zwischen
 P8000-Grundgeraet  und  dem Winchester-Disk-Controller (WDC).  Ist der
 Testschritt 52 der erste Zugriff zum WDC (nach Einschalten des Geraets
 gegeben), koennen folgende Fehler des WDC auftreten:
 
 20h : WDC-EPROM-Pruefsummenfehler
 27h : kein Hard-Disk-Laufwerk im 'READY'-Status
 28h : Zylinder 0 nicht erreicht
 30h : Zyl 0 / Kopf 0 / Sektor 1  nicht lesbar
 38h : logische Fehler in der Parameter- und/oder Defektspurtabelle
 
 Bei den Fehlern 28h, 30h und 38h wird das Laufwerk, auf  welches  sich
 der  Fehler  bezieht,  durch Setzen von Einzelbits in den unteren drei
 Bitstellen angezeigt (Laufwerk 0 : Bit  0).   Beispielsweise  bedeutet
 der  Fehler 3Ah, dass der WDC nach RESET einen logischen Fehler in der
 Parameter- und/oder Defektspurtabelle  des  Laufwerks  1  festgestellt
 hat.   Tritt  solch  ein Fehler waehrend des Testschritts 52 auf, wird
 der  Testschritt  wiederholt.   Der  Fehler  20h   (Pruefsummenfehler)
 verhindert  jegliche  Weiterarbeit mit dem WDC. Die Fehler 27h und 28h
 weisen auf defekte Laufwerke hin.  Der Fehler  30h  kann  durch  einen
 defekten  WDC  oder durch ein noch nicht formatiertes Laufwerk erzeugt
 werden.   Der  Fehler  38h  wird  beispielsweise  durch   ein   falsch
 initialisiertes Laufwerk (alte WDC-Firmware) hervorgerufen.
 
 Weiterhin  koennen  sowohl  im  Testschritt  52  als   auch   in   den
 Testschritten  53 und 54 die Fehler C0h bis C5h auftreten.  Sie zeigen
 an, dass die Kommunikation zwischen WDC und 16-Bit-Karte gestoert ist.
 
 Andere Fehlerarten  werden  vom  WDC  waehrend  des  Eigentests  nicht
 erzeugt.  Treten trotzdem andere Fehler auf, ist die Datenuebertragung
 auf der Schnittstelle fehlerhaft.
 
 | 
 Also habe ich das selbe Problem wie Enrico das er meint Zyl0 / Kopf 0 / Sektor 1 von Platte 1 nicht lesen zu koennen. Ich habe aber nur Platte 0 angeschlossen, Platte 1 ist gar nicht angeschlossen!
 
 Wenn ich am (von irgendwem anders) nachgeruesteten 2. Festplattenanschluss des WDC eine 2. identische Platte anschliesse (Das Controller-Kabel ist bereits mit 3 Steckern ausgefuehrt, der Anschluss am WDC ist nur fuer das 2. Datenkabel) bekomme ich folgende Fehler:
 
 
 
 | Quellcode: |  | *** ERROR 52   20  AAAA  *** ERROR 52   20  AAAA
 *** ERROR 53   20  AAAA 0000
 *** ERROR 52   20  5555
 *** ERROR 52   20  5555
 *** ERROR 53   20  5555 0000
 *** ERROR 54   C1
 
 | 
 Beide Platten funktionieren zusammen(!) an meinem 2. noch intakten WDC.
 Vielleicht hat irgendwer irgendeine Idee! Die Zahl der noch funktionierenden WDC laesst sich wohl an einer Hand abzaehlen - Irgendwas wo man ansetzen koennte?
 --
 P8000 adventures: http://pofo.de/blog/?/categories/1-P8000
 Dieser Beitrag wurde am 12.05.2006 um 15:56 Uhr von Olli editiert.
 |