000
21.02.2009, 18:05 Uhr
holm
|
Ich habe hier in Accord mehrere KGS7070 (den Grafikcontroller des A7100/A7150) repariert und mich demzufolge näher mit den Microfichen und der Platine befaßt.
Es handelt sich um einen kompletten 1-Platinen-Rechner mit 4Mhz Z80, einem CTC und einer SIO sowie 8K Rom und 64K DRAM. Zusätzlich gibt es noch eine Art MMU die extern liegende Speicherseiten (in der ABGK7025) über den Z80 Lokalbus in den Speicherraum einblenden kann, dazu gibt es 4 Speicher Select Signale und der ROM wird am Anfang in den RAM umgeladen. Es existiert zwar kein Schaltplan von dem Teil, aber die offenen Fragen hat mir das Dissassembler Listing des 1. Kilobytes der KGS Firmware beantwortet. Details währen später noch abzuklären.
Ich müßte noch mal untersuchen, ob der Floppycontroller Bus und Adreßmäßig an die KGS paßt (diese hat keine Z80-DMA wie die KES) oder was es für einen Aufwand bedeuten würde da Etwas umzustricken...
Ich hätte aber nicht übel Lust so eine Kombination mal als CP/M Rechner zu betreiben, gibts eventuell noch Jemanden der Interesse an einem solchen Projekt hätte? Als Bildschirm/Tastatur käme ein serielles Terminal in Frage das über V.24 oder IFSS anschließbar währe. der 2. Port halt für den Drucker...
Gruß,
Holm -- float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v; {s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+ (r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&& (A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;} |