Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » KC85 Randfarbe » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
18.12.2008, 16:55 Uhr
jmueller



Hallo,

welche Farbe zeigt denn ein KC85/2..4 als Rand an,
also außerhalb des eigentlichen 320x256-Pixel-Bereichs?

Ich konnte nirgends etwas finden,
wie man die Randfarbe setzen kann,
aber auf den Screenshots der folgenden beiden Spiele
scheint einmal Randfarbe schwarz und einmal blau eingestellt zu sein:

http://www.kc85emu.de/scans/bp0890/peng.htm
http://www.kc85emu.de/scans/bp0990/deliro.htm

Was ist denn die Standard-Randfarbe?

Gruß
Jens
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
18.12.2008, 19:11 Uhr
ggrohmann



Hallo!

Der KC hat keine Randfarbe (so wie deer C64 z.B.)! Alles was außerhalb des Pixel-Bildschirms ist, ist schwarz, und zwar immer!

Guido
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
18.12.2008, 19:19 Uhr
Z1013



Aus dem Basic-Handbuch

PAPER, INK, BORDER

PAPER <farbnummer>
INK <farbnummer>
BORDER <farbnummer>

Mit diesen Befehlen legen Sie die Hintergrund-, Text- bzw. Rahmenfarbe fest. Die Farbnummer muß in jedem Fall zwischen 1 und 8 liegen, wobei folgende Zuordnung gilt:
1 schwarz 3 grün 5 blau 7 blaugrün
2 rot 4 gelb 6 pink 8 weiß
--
Viele Grüße
Holger

Dieser Beitrag wurde am 18.12.2008 um 19:20 Uhr von Z1013 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
18.12.2008, 21:58 Uhr
jmueller



@ggrohmann:
So habe ich ja auch immer gedacht,
bis mir eben diese oberen beiden Bildschirmfotos aufgefallen sind.
Was ist denn deine Meinung zu diesen Fotos?

@Z1013:
PAPER und INK sind sowohl im KC85/3- und KC85/4-BASIC-Handbuch beschrieben.
BORDER finde ich dort allerdings nicht.
Verwechselst du das vielleicht mit dem Z9001, KC85/1 bzw. KC87?
Dort ist dieser Befehl beschrieben und auch die dazugehörige Hardware dokumentiert.

Auf der anderen Seite bringt aber z.B. ein "BORDER 3" auf dem KC85/4 keinen Syntaxfehler,
nur tut sich zumindest im Emulator nichts.
Auf einem echten KC85/2..4 kann ich es nicht ausprobieren, da ich keinen habe.
Könnte das vielleicht mal jemand tun?

Gruß
Jens
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
18.12.2008, 22:22 Uhr
tp



aus MP 03/1987: BASIC-Interpreter für KC85/2 und KC85/3

Unterschiede im BASIC Befehlssatz KC85/1 und KC85/3

Im wesentlichen stimmen beide Befehlssätze überein, es wird der gleiche Interpreterkern benutzt. Dieser Kern wurde hardwarespezifisch für die Computer erweitert, wodurch Unterschiede bestehen.
Die Anwendung des KC85/1-Kommandos BORDER fürt beim KC85/3 zu keiner Reaktion.
...

ciao,
Torsten.
--
Die Zeit ist auch nicht mehr, was sie mal war! (Albert Einstein)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
19.12.2008, 04:06 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

PAPER (Hintergrundfarbe festlegen) hat nur Wirkung auf das aktuell definierte WINDOW (Fenster). Definiert man ein WINDOW kleiner 32 Zeilen x 40 Spalten und setzt danach die Hintergrundfarbe neu hat man automatisch einen Ramen in der alten Farbe. Ist aber genauso beschränkt auf die 320x256Pixel. Man könnte auch aus 4 Fenstern einen Ramen machen und so nachträglich die Farbe setzen oder sich mittels PRINT AT(x,y);COLORa,b;" " aus Füll-oder Leerzeichen einen Ramen malen.

In den Spielen wird natürlich auf die Caos-Unterprogramme zugegriffen oder direkt am Bildspeicher rumgepoked sonst geht's nicht vorwärts beim KC.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
19.12.2008, 16:08 Uhr
ggrohmann




Zitat:
jmueller schrieb
@ggrohmann:
So habe ich ja auch immer gedacht,
bis mir eben diese oberen beiden Bildschirmfotos aufgefallen sind.
Was ist denn deine Meinung zu diesen Fotos?

Die sind viel zu unscharf, um daraus auf einen blauen Rand zu schließen. Eher noch wurden die Bilder auf einem TV oder Monitor mit blauem Gehäuse aufgenommen und die Bildgeometrie ist so passend eingestellt, daß man nur einen sehr kleinen schwarzen Rand sieht. Einen farbigen Rand erhält man auch, wenn der TV falsch eingestellt ist (RGB-Verhältnis stimmt nicht), aber das sieht hier eher nicht danach aus. Ich repariere gelegentlich TVs unter Zuhilfenahme eines KC als provisorischen Testbildgenerator. Das KC-Bild füllt dabei nie den gesamten Schirm, aber es ist absolut kein Problem bei den meisten TVs, das so hinzukriegen.

Guido
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
19.12.2008, 22:23 Uhr
jmueller



Also summa summarum:
Randfarbe is schwarz und was andres
gibts nisch, geht nisch und kommt och nisch mehr rein!

Danke!
Jens
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
26.12.2008, 20:51 Uhr
Grandy02



Dass auf den Bildern ein Rand ist, liegt einfach nur daran, dass Detlef Paulins KC-Spiele einen Rahmen verwenden, anders als viele andere Spiele. Man siehe zum Beispiel diese Seite, wo man unter den mit einem Emulator erstellten Screenshots auch einen von Deliro (mit blauem Rahmen) findet:
http://www.kc85emu.de/Spiele/besteSp1/besteSp1.htm
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
26.12.2008, 21:09 Uhr
ralle



jaja, der border-befehl ist schon eigenartig. oben wurde schon beschrieben, das der robotron-kc im gegensatz zum mühlhausen-kc den border-befehl unterstüzt. allerdings hat der kc85/1 aka kc87 aka z9001 keine pixelgrafik wie die mühlhausener kc-serie. zumintestens nicht so ohne weiteres. das der rom nun fast überall zu finden ist, ist dem ökonomischen zwängen geschuldet.

also was heißt das, wir basteln einfach mit dem window-befehl einen rahmen. ach beinahe hab ich es vergessen, es gibt noch einen dritten farbbefehl

COLOR 1,7 setzt vorder und hintergrundfarbe gleichzeitig. die zahlen sind nur beispiel. ab hc-caos 900 konnte man schon im caos selber die farben definieren.

die border-sache war bei den west-8bittern auch dem verkaufszwang geschuldet, weil sich nicht jeder einen 1084 oder besser zum c64 und co hinstellen konnte. nur beim cpc gab es vom anfang an die monitore mit, meist der grüne, dafür weniger modulatoren. der cpc wurde vom moni mit 5v und ab dem 664 auch mit 12v versorgt
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700

Dieser Beitrag wurde am 26.12.2008 um 21:17 Uhr von ralle editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek