009
26.12.2008, 21:09 Uhr
ralle
|
jaja, der border-befehl ist schon eigenartig. oben wurde schon beschrieben, das der robotron-kc im gegensatz zum mühlhausen-kc den border-befehl unterstüzt. allerdings hat der kc85/1 aka kc87 aka z9001 keine pixelgrafik wie die mühlhausener kc-serie. zumintestens nicht so ohne weiteres. das der rom nun fast überall zu finden ist, ist dem ökonomischen zwängen geschuldet.
also was heißt das, wir basteln einfach mit dem window-befehl einen rahmen. ach beinahe hab ich es vergessen, es gibt noch einen dritten farbbefehl
COLOR 1,7 setzt vorder und hintergrundfarbe gleichzeitig. die zahlen sind nur beispiel. ab hc-caos 900 konnte man schon im caos selber die farben definieren.
die border-sache war bei den west-8bittern auch dem verkaufszwang geschuldet, weil sich nicht jeder einen 1084 oder besser zum c64 und co hinstellen konnte. nur beim cpc gab es vom anfang an die monitore mit, meist der grüne, dafür weniger modulatoren. der cpc wurde vom moni mit 5v und ab dem 664 auch mit 12v versorgt -- Gruß Ralle
Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!... ... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...
aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700 Dieser Beitrag wurde am 26.12.2008 um 21:17 Uhr von ralle editiert. |