Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Reparatur P8000 8bit-Board Index3 » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
22.11.2025, 16:07 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


nun ja, das eine Board, welches zeitweise nicht lief, läuft jetzt nach dem EPROM Wechsel stabil ohne Ausfälle.

Ich hatte ja schon angedeutet das mein Reserve-8bit-Board nicht anläuft. Da ich mit der 8bit/16bit Kombination nicht weiter komme lege ich mal parallel dieses Board auf den Tisch.

Als erstes mal den KC85-BA angeschlossen. Komischer Weise wurde das Signal /BUSAK , nicht wie K1520 üblicher Weise an A27 gelegt, sondern liegt an B27, warum?

Die CPU läuft an, geht aber in den HALT. es wird die Adresse 3A angezeigt und FF als Daten. Nach mehrfachem RESET läuft die CPU in einer wilden Schleife. Und dann geht sie wieder in den HALT. Trotzdem flackern manchml die Adressen.

Ich werde wohl mal einen LA anschließen müssen.

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
22.11.2025, 17:32 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...so LA ran gehangen








nur Müll auf dem BUS. Und auch hier etwas komisches, nach den Plänen ist das /OE der Roms = /RD aber das /OE-ROM ist ständig "H"

also der 1. Ansatz zur suche, wo ist das /OE der ROMs

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 22.11.2025 um 17:43 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
22.11.2025, 19:00 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...das /RD Signal soll nach dem Index1 Schaltplan über den 1D20 gehen
CPU-/RD Pin4 (fehlt) Pin16 => Eprom Pin20 (/OE)

nun könnte es sein, das diese Verbindung fehlt oder sie verläuft auf einem Index3 Board anders.

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
22.11.2025, 19:31 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...ich habe das funktionierende Board wieder ausgebaut und auch gemessen, dort war die Verbindung.

Etwas auf dem fehlerhaften Board /RD verfolgt und einer Fehlerhafte Durchkontaktierung am DMA IC (Fassung) gefunden und die Verbindung durch Zinnzugabe und Nachlöten wieder hergestellt und....

das Board läuft wieder. ;-)))

Morgen werde ich mal aus den anderen 3 Boarden (8bit, 16bit und WDC) einen weiteren P8000-Rechner zusammen basteln.

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek