Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Drahtwickeltechnik » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
06.11.2025, 18:30 Uhr
Rolli



Bei welchen Erzeugnissen wurde für die Rückverdrahtung die Wickeltechnik eingesetzt?
--
Wer Phantasie hat, ist noch lange kein Phantast
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
06.11.2025, 21:01 Uhr
Besserwisser

Avatar von Besserwisser

In Hauptverteilern in den Nachrichtenzentralen
wurden von faulen Schaltwarten auch oft die Wickeltechnik eingesetzt.
Auch, weil vergessen wurde, Lötzinn nachzubestellen.

Die Wende hat zum Glück die LSA-Leisten mitgebracht.

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
06.11.2025, 21:46 Uhr
Rolli



Meine Frage zielte auf Erzeugnisse des KR und das gab es ja nur bis zur Wende.
--
Wer Phantasie hat, ist noch lange kein Phantast
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
06.11.2025, 22:54 Uhr
Egon



Fast alle Geräte der ESER-Reihe hatten eine Rückverdrahtung in Wickeltechnik, aber auch der R300 wurde so gebaut. Ging ja auch nicht anders. Und auch der K1840 hatte noch
einige 100 Meter Draht verbaut ohne die es nicht funktioniert hätte.
Grüße
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
07.11.2025, 09:14 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Massiv bei K1520.

Auf den Karten auch bei K1510, K1600, R4000.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
07.11.2025, 15:50 Uhr
sylvi



Hallo,
KFA1711, ANA-Monitore
lg
sylvi
--
Meine Uhr ist eingeschlafen
Ich hänge lose in der Zeit
Ein Sturm hat mich hinausgetrieben
Auf das Meer der Ewigkeit
Asyl im Paradies, Silly
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
07.11.2025, 15:56 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

daro 1720, Audatec, Ursadat,...
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
07.11.2025, 16:32 Uhr
Rolli



Der Grund meiner Frage:
Wir wollen im Schaudepot Sömmerda verschiedene Werkzeuge und Messmittel ausstellen, mit denen wir früher gearbeitet haben und die bei den Exponaten im Schaudepot zum Einsatz kamen sowie ein paar Sätze dazu schreiben. Unter anderem habe ich eine Wickelpistole mit Netzteil gefunden.
--
Wer Phantasie hat, ist noch lange kein Phantast

Dieser Beitrag wurde am 07.11.2025 um 18:08 Uhr von Rolli editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
07.11.2025, 16:42 Uhr
hjs




Zitat:
Rolli schrieb
Bei welchen Erzeugnissen wurde für die Rückverdrahtung die Wickeltechnik eingesetzt?


https://numerik-chemnitz.de/Erzeugnisse/Numerische-Steuerungen/BNC-3
Allerdings waren diese 31-poligen Steckverbinder großer Mist.

MfG
hjs
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek