Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Debuggen mit TEMO » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
30.10.2025, 18:36 Uhr
Bert



Kann man mit TEMO ein Programm debuggen, was auf einem ROM-Modul (C000h bis FFFFh) läuft?
Wenn ja, wie verwendet man TEMO?
1. Starten
2. mit BREAK ein Stop setzten und mit
3. GO loslegen
4. ab dem Breakpoint dann mit STEP, oder?

Wenn nein, gibt es eine (verschiebliche) RAM-Version von TEMO?

P.S.: Ganz vergessen: Ich bin auf einem KC85/5 unterwegs...
--
Viele Grüße,
Bert

Dieser Beitrag wurde am 30.10.2025 um 18:36 Uhr von Bert editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
30.10.2025, 20:34 Uhr
susowa



Neben BREAK für den RAM gibt es auch noch:

--------------------------------------------------------------------

SBRK nnnn - Vereinbarung eines Haltepunktes
=========
Parameter nnnn - Haltepunktadresse

Die Haltepunktadresse zeigt auf das 1. Byte des Befehls. Der
Haltepunkt kann auch im ROM/EPROM Bereich liegen.

--------------------------------------------------------------------

Ich habe den früher nur selten benutzt, mit dem Emulator von Jens ist das wesentlich einfacher.


MfG susowa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
30.10.2025, 20:38 Uhr
ralle



Müsste ich mal schauen, ich habe eine Kassette 181 TEMO
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
30.10.2025, 21:13 Uhr
maleuma



Mit dem Debugger können keine Programme oder Speicherinhalte im Adressbereich von C000H bis DFFFH untersucht werden, da in diesem Bereich der Programmcode des Debuggers selbst liegt.

Du müsstest eine TEMO-Version erstellen, welche im RAM läuft.
--
Mario.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek