Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » Geschichte: VEB Elektronik Gera » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
24.10.2025, 21:36 Uhr
Drahtlos



In der Diskussion zum VEB Kontaktbauelemente Luckenwalde wurde der VEB Elektronik Gera öfter erwähnt. Elektronikon Gera (als Nachfolger des VEB) hat unter dem Titel "Den werden sie wohl immer brauchen..." eine Betriebschronik geschrieben, mittlerweile in der zweiten Auflage, für den Zeitraum 1938-2023. Das Buch steht komplett online, man kann aber auch die Firma nett anschreiben und um das richtige Buch bitten. Natürlich ist das Buch zur Eigenwerbung gedacht, aber für Promo-Material ist es sehr gut recherchiert und aufwendig bebildert. Etwa die Hälfte des Buches behandelt die Zeit vor 1990. Da kommen auch der MC80 und die Kassettenlaufwerke zur Sprache, ebenso die vielen Umstrukturierungen und Verschiebungen der Produktpalette. Der zweite Teil ist eher für Leute interessant, die mehr von Leistungskondensatoren verstehen als ich. Etwas zum Lesen für verregnete Herbstabende...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
25.10.2025, 00:50 Uhr
Besserwisser

Avatar von Besserwisser

Elektronikon mit 2x c!

https://www.electronicon.com/

Die Bezeichnung für Kondensatoren ist auch C.






Hier noch der Link zur oben erwähnten Broschüre:

https://www.electronicon.com/fileadmin/inhalte/PDF-Dateien/Kataloge_und_Broschueren/Electronicon_Chronik.pdf

Dieser Beitrag wurde am 25.10.2025 um 00:54 Uhr von Besserwisser editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
25.10.2025, 08:41 Uhr
ralle



Aber es ist schön, den mittlerweile abgerissenen Arbeitsplatz wieder zu sehen.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
25.10.2025, 09:33 Uhr
runni



Super Broschüre! Und auch gut zu wissen das wohl 77 noch PCB in den Kondensatoren Verwendung fand, und erst ab 1983 auf PCB vollständig verzichtet wurde. Da werd ich wohl noch ein paar Kondensatoren aus dem Lager entsorgen müssen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
25.10.2025, 12:06 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr


Zitat:
runni schrieb
und erst ab 1983 auf PCB vollständig verzichtet wurde.

D.h. ab 83 begann der Lager-Abverkauf?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
25.10.2025, 12:33 Uhr
runni



Nein die Kennzeichnung offensichtlich…
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek