011
Heute, 09:49 Uhr
P.S.
|
Ich war auch da - zusammen mit ihm -> http://www.gheinz.de/. Mario aus Erfurt und HeikoS hatten leider keine Zeit. Besonders erfreut war ich über die persönliche Begegnung mit -> https://www.richis-lab.de/. Gesehen und kurz gesprochen habe ich auch Stephan Hloucal vom -> https://www.elektromuseum.de/. Leider war mir die Begegnung mit Bert und Karsten (candle.de) infolge des großen Publikums nicht vergönnt. Inhaltlich hat es mir auch recht gut gefallen, obwohl m.E. die historischen Hintergründe zu dieser so erfolgreichen Etablierung eines "Silicon Saxony" in Dresden gefehlt haben. Warum ging es in Dresden und warum wurden andere Standorte der DDR-ME (z.B. Frankfurt/O, Stahnsdorf und auch Berlin - Stichwort "MOEZ") rücksichtslos "abgewickelt"? Drei weitere Fragen sind mir leider erst auf der Rückreise eingefallen: 1. Bosch hat(te) doch auch in Erfurt eine NL - was wird/wurde dort gemacht? 2. Es wurde berichtet, daß HL-Fertigung besonders Energie-intensiv ist. Da sind auch schon mal separate 110kV-Einspeisungen notwendig. Welche Vorkehrungen wurden getroffen, solche Anschläge wie in Berlin-Adlershof die WISTA betreffend zu verhindern? 3. HL-Fertigung verlangt eine störungsfreie, kostengünstige Energieversorung, die mit "grünem Strom" nicht möglich ist, oder sollen nachts, wenn die Sonne nicht scheint und kein Wind weht die Lichter ausgehen? Um unabhängig von importierten Gaslieferungen zu sein, wäre die Gewinnung von Primärenergie mittels Tiefengeothermie vielleicht die Lösung. In meinem Vortrag "Regenerative Energieerzeugung – eine Übersicht" -> http://www.ps-blnkd.de/Regenerative_Energiegewinnung.pdf hatte ich das bereits angesprochen und jetzt mit neuester Bohrtechnologie - Stichwort "Mikrowellen im hohen GHz-Bereich mit einigen MW" - wäre das vielleicht die Perspektive für alle Grundlast-Kraftwerke.
Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! - Wissen ist Macht, wer glaubt, der weis nichts! - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! - Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheberrecht! PS |