Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » K1520-Karten im PC1715 » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
02.10.2025, 16:32 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Ich habe gelesen, dass es einen Adapter von PC1715 auf K1520 gegeben hatte.
Kennt jemand dieses Teil? Hat jemand so eins?
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
02.10.2025, 18:25 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


.....hatte ich mir selber gebaut, ist doch nur EFS 2x29 A/B auf EFS 2x29 A/C

eine ganze K1520 Karte hatte ich noch nicht drin (zu groß), nur eine Halbe wie K1520NET z.B.

Für den 1715W und MPC4 hatte ich ja einen besonderen gebaut, zwischen jeder Signalleitung eine Masseleitung wegen der höheren Taktfrequenz.

original hatte ich noch nichts gesehen.

die originalen Verbindungskabel für die I/O Karten kann man nicht nutzen bzw. man muss einige Signalleitungen nachziehen.

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
02.10.2025, 19:10 Uhr
Rolly2



K1520-kompatieblen Bus kann man machen. Das sieht dann ungefähr so aus. Zum testen von I/O-Karten, VGA-Karten usw durchaus brauchbar. Einen originalen Adapter kenne ich auch nicht.

VG, Andreas



Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek