Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Z9001.10 Farbkarte » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
23.09.2025, 19:49 Uhr
Toni Taste



Hallo,

mich erreichte ein Z9001 Dachbodenfund. Ich traue mich noch nicht, es anzuschließen und will es zunächst reinigen.
Dabei fiel mir die Farbkarte auf, die zusätzlich (vor langer Zeit) jemand eingebaut haben muss.


Im Gegensatz zu den Bildern und Beschreibungen bei https://www.sax.de/~zander/index2h.html fehlen auf dieser Version einige Leiterbahnen vom Schieberegister sowie die komplette Transistorstufe für SYNC. Außerdem war wohl ein Russe defekt, den man dann getauscht hat.



Ein ungenutztes Gatter wird außerdem verwendet, um ein Signal zu negieren und auf einen der Buchsen zu bringen (SYNC?).


Ist so etwas schon mal aufgetaucht?

HG Tino

Dieser Beitrag wurde am 23.09.2025 um 19:50 Uhr von Toni Taste editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
24.09.2025, 00:53 Uhr
robbi
Default Group and Edit
Avatar von robbi

Nein. Es muß eine sehr frühes Muster der Farbkarte sein.
Neben SYNC fehlen auch noch die Ausräumwiderstände an den Transistorbasen.

Alle Platinen haben die gleiche Nummer, gefolgt von 1.40.5358563.3/A bis .../D.
Die gezeigte Platine ist noch ohne Versionsangabe, also kein /A bis /D.
Bei der Vergabe der Versionen sind auch unterschiedliche Versionen auf der B- bzw. L-Seite möglich, wenn Leitungen auf einer Seite anders verlegt wurden.

Die fehlenden Widerstände zum Ausräumen müssen nachbestückt werden.
Ob die Leitung zum SYNC-Ausgang an der RGB-Buchse richtig ist, kann ich von hier aus nicht sagen. Es ist aber anzunehmen, da die Pegel hier nicht so kritisch sind.
--
Schreib wie du quatschst, dann schreibst du schlecht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
24.09.2025, 11:30 Uhr
Toni Taste



Die Plattennummer - auf dem ersten Bild zu erkennen - ist die 1.40.5358563.3B. Ich denke aber auch, dass das ein früher Entwurf ist.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
24.09.2025, 12:41 Uhr
robbi
Default Group and Edit
Avatar von robbi

Das "B" steht hier aber für die Bestückugsseite.
Die Revision B hat dann die Nummer 1.40.5358563.3B/B auf der Bestückungsseite und 1.40.5358563.3L/B auf der Lötseite.
--
Schreib wie du quatschst, dann schreibst du schlecht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek