000
10.09.2025, 01:52 Uhr
René Meyer
|
Am Wochenende wird an drei Abenden (FR+Sa+So) ein Medienkunst-Theater im LOFFT in der Spinnerei Leipzig geboten (in das ich am Rande involviert bin). Das Ticket kostet 20 Euro. Am Sonntag gibt es vorher eine Talkrunde (da ist der Eintritt frei).
Spinnerei nennt man eine alte Baumwollspinnerei, einen Hallenkomplex, der jetzt vor allem für Kunst genutzt wird. Das LOFFT ist in der Spinnereistraße 7, Halle 7.
https://www.lofft.de/
SILICON DREAMS
Ohne Mikrochips würde unsere Welt still stehen. Sie steuern Smartphones, Fahrzeuge, Stromnetze, Kommunikationssysteme, Börsen und militärische Systeme. Mikrochips sind jedoch nicht nur technische Bauteile, sondern auch geopolitische Schlüsselfaktoren.
Mit SILICON DREAMS widmet sich die Gruppe OutOfTheBox vom 12. bis 14.09.2025 bei uns im LOFFT - DAS THEATER dem Mikrochip als globalem Machtinstrument und als Motor regionaler Zukunftsstrategien.
Zwischen historischen Fundstücken und spekulativen Szenarien beleuchtet diese Objekttheater-Performance auch ein überraschendes Kapitel ostdeutscher Technikgeschichte, denn bereits in der DDR wurde an eigener Mikroelektronik geforscht. Besonders Sachsen hat sich zu einem wichtigen Zentrum entwickelt. Eine Region, die heute durch bemerkenswerte Hightech-Ansiedlungen wieder ins Rampenlicht der globalen Chip-Industrie rückt. OutOfTheBox kreiert einen vielschichtigen Raum, der die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Mikrochips in Ostdeutschland miteinander verschränkt. Das Stück ist in deutscher Sprache und für alle ab 12 Jahren.
Taucht ein in die Sphäre zwischen Theater, Medienkunst und Gamedesign und entdeckt die Macht und Magie des Mikrochips!
https://www.lofft.de/programm/veranstaltung/silicon-dreams
DIGITALE TRÄUME – ZWISCHEN DDR-VERGANGENHEIT UND HIGHTECH-ZUKUNFT
Wie fortgeschritten war die Mikroelektronik in der DDR und gab es damals schon Visionen für eine digitale Gesellschaft? Wie verändert sich die Identität einer Region durch neue Technologien? Welche Chancen aber auch Risiken birgt die Mikrochipindustrie und was hat das alles mit Theater zu tun?
Am 14.09. diskutieren um 16:30 Uhr vor der Vorstellung von SILICON DREAMS Tina Ebert (OutOfTheBox), René Meyer (Journalist für Computer-Geschichte) und Julia Nitzschner (SILICON SAXONY) mit Dirk Hentze (MDR, Moderation) in unserer Gesprächsreihe ECHOLOT über diese Themen. Außerdem werden an diesem Tag ausgewählte Exponate der Sammlung HAUS DER COMPUTERSPIELE - Das Wandermuseum zur Geschichte und Kultur des Heimcomputers und Videospiels bei uns im LOFFT-Foyer ausgestellt sein. Das Ausprobieren ist ausdrücklich erlaubt! Der Eintritt ist frei.
https://www.lofft.de/programm/veranstaltung/echolot-digitale-traeume-zwischen-ddr-vergangenheit-und-hightech-zukunft |