Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » LM317 » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
25.08.2025, 20:24 Uhr
hjs



Hallo Leute,

ich hab keine Papier, wo ich mal schnell nachgucken könnte.
Ich möchte wissen, ab wann es B3170 & Co. gab?

MfG
hjs
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
25.08.2025, 20:35 Uhr
karsten
Default Group and Edit
Avatar von karsten

Die B3170V bis B3371V wurden in der rfe 6/1984 S 344 vorgestellt.
meine frühesten Exemplare sind in SD = Dez 1984
Im Deutschen Museum haben sie nach Bild einen B3371V in S9 also vom Sep 1984.
Wirklich verfügbar also ab 1985.
--
1. Grundgesetz der Messtechnik? Wer misst misst Mist!
(fast) alle DDR-Schaltkreise und viele Transistoren
Elektronikarchäologie, MC80, K1520

Dieser Beitrag wurde am 25.08.2025 um 20:36 Uhr von karsten editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
25.08.2025, 21:20 Uhr
ralle



Ab der Zeit im GC6131 verbaut.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
25.08.2025, 23:12 Uhr
hjs




Zitat:
karsten schrieb
Im Deutschen Museum haben sie nach Bild einen B3371V in S9 also vom Sep 1984.
Wirklich verfügbar also ab 1985.


Oh Mann, das ging ja schnell!
Ich bin gerade dabei, die Entwicklung der KMVA nachzuvollziehen.
Die haben dort eine ziemlich verwurstelte Stromquelle für eine SZX21 gemacht.
Und daraus sollte dann die Referenzspannung für den A277 entstehen.
Da fragt man sich, ob das vielleicht besser gegengen wäre.

MfG
hjs
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
Heute, 00:46 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Was ist eigentlich so schwer daran, halbwegs aussagekräftige Betreffs zu schreiben?

Ein hingeklatschtes "LM317" kann ja alles bedeuten:

Suchst oder verkaufst Du welche?
Brauchst Du die Innen- oder Anwenderschaltung?
Ist Dir einer explodiert?
Bist Du in einen rein getreten?
Gefällt Dir die Form so gut oder faszinieren die drei Beine......?

Und dann geht es nichtmal um einen LM317.....

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 26.08.2025 um 00:48 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
Heute, 09:20 Uhr
hjs



Guten Morgen!

Es war wohl wiedermal ziemlich spät geworden...
Der IC wurde weltweit von allen mäglichen Herstellern kopiert.
Und teilweise unter anderen Namen verkauft. Das ändert aber nichts daran,
dass das Original LM317 heißt. Im Übrigen steht mein Anliegen im Text.

MfG
hjs
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
Heute, 11:51 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
hjs schrieb
Guten Morgen!

Der IC wurde weltweit von allen mäglichen Herstellern kopiert.
Und teilweise unter anderen Namen verkauft. Das ändert aber nichts daran,
dass das Original LM317 heißt.


Das ja, doch Du hattest den aus der DDR im Sinn. Funktionskompatibel ja, doch auch die Innenschaltung und technischen Daten?


Zitat:
hjs schrieb
Im Übrigen steht mein Anliegen im Text.
MfG
hjs


Und genau das ist mein Kritikpunkt! Wenn Du möchtest, dass Dein Anliegen ersichtlich ist, dann im Betreff!
Normalerweise überfliegen viele User solche hingeworfenen Brocken einfach, ich ja auch fast immer.
Damit das eben nicht passiert ist ja die Betreffzeile da (mehr sieht man ja erstmal nicht).

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek