Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » Kennt jemand ein Gerät AFC4834 ? » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
18.08.2025, 11:19 Uhr
Klaus (FTL)



Hallo,
habe 2 Leiterplatten erhalten auf denen steht was von AFC 4834-05.
Hersteller ZWG ?
Sind 95 x 170mm groß, mit Zeibina Leisten 25 polig.
Nr.1 - Quarzgenerator 100kHz und danach teiler usw. mit 3x D100 und 2x D172.
Nr.2 - Analogteil mit OPV 741, 2N5547, D172, SZY und 4x SS216

Kann jemand Angaben machen ?

Danke
Klaus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
18.08.2025, 12:52 Uhr
RP



Ich habe Holm mal so etwas gegeben

Die steckten in einem 19 Zoll Gehäuse mit 16 Nixie Röhren .
Das Teil, ohne jegliche Bezeichnung.

Einige Leiterplatten liegen noch bei mir.

Das stammt sicher vom DDR Fernsehstudio Karl-Marx-Stadt Rabenstein.

Rolf

Dieser Beitrag wurde am 18.08.2025 um 16:07 Uhr von RP editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
18.08.2025, 21:22 Uhr
Klaus (FTL)



Hallo nochmal,
danke RP, hier ein paar Fotos:




Gruß Klaus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
18.08.2025, 22:39 Uhr
RP



https://www.robotrontechnik.de/index.htm?/html/standorte/adw.htm

für was das war bleibt sicher ein Rätsel

Rolf

Dieser Beitrag wurde am 18.08.2025 um 22:43 Uhr von RP editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
18.08.2025, 23:56 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Das beste sind ja die Preise für die paar Bauteile.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
19.08.2025, 07:20 Uhr
Ontario



ZWG, (Abteilung Zentrum Wissenschaftlicher Gerätebau an der Akademie der Wissenschaft der DDR)
--
Nix ist besser als garnix!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
19.08.2025, 13:23 Uhr
Bert



Laut meinen Unterlagen ist das ein "Analog Frequenz Umsetzer":


Pv = Prüfvorschrift
Sp = Schaltplan
Blp = Belegungsplan
St = Stückliste
Sl = Stückliste (nochmal?)

Wenn es von näherem Interesse ist, suche ich die Dokumente raus und lege sie auf den Scanner.
--
Viele Grüße,
Bert

Dieser Beitrag wurde am 19.08.2025 um 13:23 Uhr von Bert editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
19.08.2025, 13:29 Uhr
Bert



Achso, von der 4834-04 gab es ja auch noch ein Bild:

BA müßte die Betriebsanweisung sein.

Im Umfeld der 4834 finde ich noch die Stichworte ADC, DAC, AFU, DAM2, Umsetzer, Kopplung, Einbauinstrument...
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
20.08.2025, 15:46 Uhr
Bert



Sl ist die Schaltteilliste.

Wer einen Scan braucht, kann sich bei mir melden:

Die Pläne sind auf Ende 1974 bzw. Anfang 1975 datiert.
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
Heute, 10:02 Uhr
RP



da kommt ja doch noch Licht in die Verwendung der Baugruppen.
Ein analog digital Umsetzer, könnte es gewesen sein.

Mit je zwei acht Stellingen Nixie Zähldekaden, die noch bei mir liegen ein rech aufwendiges Messgerät, oder Anzeige.

Klaus,

eine, der acht Stelligen Anzeigen mit acht Z573 M und bcd zu dezimal Dekoder, aus dem Gerät, kannst du noch bekommen.

Rolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek