000
01.08.2025, 22:55 Uhr
Guido
Default Group and Edit
|
Ich habe mir das Ding mal gegönnt, obwohl ich seit Jahren eins der Originale vom Kübbeler(?) aus dem µC.NET habe. Hauptsächlich wegen dem Akku, mein Original hat 9V-Block und ist gelegentlich leer (immer wenn mans braucht). Das schicke Farbdisplay ist ja auch nicht schlecht. Allerdings nervt mich total dieser ZIFF-Sockel da drauf, vor allem wenn man dutzende Teile mal fix durchtesten will. Reinfummeln, zuklappen, Knöpchen drücken, aufklappen, entnehmen..... Ich bevorzuge da schon irgendwelche Steckfassungen, in die man die Teile einfach einsteckt und wieder rauszieht. Die ZIFF-Nachbaufassung wird das auch nicht lange mitmachen und wenn man ausgebaute Transen mit Restzinn dran hat, ist die eh überfordert.
 Um das Dingens geht es....
 Noch eine Falle: Nur hier kann man Zenerdioden einstöpseln, gerade bei 2-5W-Typen muss man die Anschlüsse schon arg vergewaltigen (zumindest bei gebrauchten)
 Ich habe eine neue Steckplatine gestrickt, darauf kann man diverse Buchsenleisten draufpacken und Zenerdioden haben auch mehr Platz.
 Die Pinbelegung ist so angeordnet, dass man auch Transistoren (meist ausgelötete) mit diesem "Fuß" (Dreieck) einfach (ohne platt zu machen!) einstecken kann.
Die unteren beiden Reihen können frei bleiben, man steckt das "DUT" einfach in die Bohrungen, verkantet etwas und gut ist. Die Abstände sollten für TO220 und TO247 und ähnliche gut passen. Wer was passendes findet kann auch Fassungen oder so einlöten.
Und da ich mal wieder mehr als eine Platine ordern muss (in schwarz geordert habe) könnte ich die überzähligen abgeben (mit Porto&Pack 2,- Eumeln)
Guido -- Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste. Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste. Konfuzius
Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität. Dieser Beitrag wurde am 01.08.2025 um 22:58 Uhr von Guido editiert. |