Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Flohmarkt » 2 Leiterplatten für 2708-Eprommer abzugeben » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
18.07.2025, 21:03 Uhr
Frieder



Hallo,

ich kann 2 unbestückte Leiterplatten (frisch von JLCPCB) für einen 2708-EPROM-Brenner abgeben.
Die Programmierspannung beträgt 26V.
Getestet habe ich mit U555. U2716 müsste ebenfalls funktionieren.
Man benötigt dazu noch einen Arduino Mega 2560 R3.
Die Software habe ich unter Windows 11 getestet.

Es handelt sich um den EPROM-Brenner von Matt Millman:
https://www.mattmillman.com/projects/hveprom-project/an-easy-to-build-programmer-for-2704-2708-mcm68764-mcm68766-eproms/

Nachfolgend ein Foto von meinem bestückten Exemplar:


Für jede Leiterplatte hätte ich gern 6 Euro (incl. Versand).
Bei Interesse bitte melden.

Viele Grüße, Frieder
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
18.07.2025, 22:03 Uhr
schlaub_01



Hallo Frieder,
ich würde mich mal für eine Leiterplatte anmelden, wenn noch etwas da ist.
Im übrigen immer schön aufpassen beim einlegen und rausnehmen der EPROMs! Die Spannungen liegen nämlich dauerhaft an, das ist ein kleiner Nachteil von dem Programmer. Also lieber erst ausschalten und dann den EPROM wechseln...

Viele Grüße,
Sven.

Dieser Beitrag wurde am 18.07.2025 um 22:04 Uhr von schlaub_01 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
18.07.2025, 22:29 Uhr
Frieder



Hallo Sven,

kannst eine Leiterplatte haben.
Schick mal bitte Deine Kontaktdaten.
Nein, die Spannungen liegen nicht dauerhaft an.
Man hört die Spulen deutlich fiepen, wenn "action" ist.

Viele Grüße, Frieder
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
18.07.2025, 22:42 Uhr
schlaub_01



Hallo Frieder,
hab Dir eine PN geschickt.
Du hast Recht, das muss eine neue Revision sein. Ich hatte mal so einen Programmer zur Reparatur, da war das noch anders. Steht auch Revision C jetzt im Schaltplan.
Dann passt das. War damals noch die Urversion.

Viele Grüße,
Sven.

Dieser Beitrag wurde am 18.07.2025 um 23:01 Uhr von schlaub_01 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
18.07.2025, 23:32 Uhr
Frieder



Hallo Sven,

die Leiterplatte ist V2, eventuell hattest Du V1?

Es gibt in der Software ein schickes Test-Tool, damit kann man die alle 4 benötigten Spannungen an- und abschalten.

Viele Grüße, Frieder

Dieser Beitrag wurde am 18.07.2025 um 23:33 Uhr von Frieder editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
18.07.2025, 23:35 Uhr
schlaub_01



Hallo Frieder,
ich hatte die ja nur zur Reparatur. Ist lange her und da musste man auch noch ziemlich viel an der Leiterplatte anpassen. Aber egal, die sieht jetzt schon ganz anders aus.
Ja, die Software war zur Inbetriebnahme schon nicht schlecht.

Viele Grüße,
Sven.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Flohmarkt ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek