017
Heute, 18:48 Uhr
ralle
|
Nicht wirklich. Zumindest nicht in der DDR, auch wenn es diese Module für den Drucker gab. Um Kupfer zu sparen gab es die recht vereinfachte V24 mit 2 Daten und 2 Handshakeleitungen. Zum Drucker genügten 3 Leitungen, TxD, RTS. Gegenüber waren RxD und DSR zu finden. Das bissel Buffer hatte auch bei 9k6 ausgereicht. Die Drucker liefen nicht immer im Grafikmodus, sofern die es konnten. Also ab K6313/14 aufwärts und der Thermo K6304.
Bei Missbräuchlicher Anwendung war auch die S3004 grafikfähig. -- Gruß Ralle
Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!... ... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...
aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700 |