Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Tastatur am 1715 » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
12.07.2025, 08:24 Uhr
crommel



Hallo Freunde,
mit dem RAM-Test-Rom konnte ich defekten RAM ermitteln und tauschen.
Nun bootet er wieder.
Aber: er nimmt keinerlei Input der Tastatur an.
Strom in der Tastatur kommt an (sichtbar an den Lämpchen).
Hat jemand die Belegung der 5 Pin‘s zu Hand?

Christian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
12.07.2025, 08:42 Uhr
Rolly2



Hast eine Mail.

VG, Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
12.07.2025, 09:03 Uhr
crommel



Ich danke Dir Andreas.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
12.07.2025, 10:38 Uhr
ralle



Ich hoffe, du hast den russischen 7406 nicht zu böse angeschaut. Die Tastatur geht auf eine System-SIO und auf der Platine außen lang.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
12.07.2025, 10:57 Uhr
crommel



Hallo Ralle,
langsam schaue ich dort alle Bauteile böse an
Wer ist denn „Herr“ 7406? Gern genommene Schwachstelle? Bin für jeden Tip dankbar.

Christian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
12.07.2025, 11:01 Uhr
Rolly2



Schau doch einmal an X3-A/B1 (Takt) ob da etwas ist.
Dann X3-A/B4 (Daten), ob sich bei einem Tastendruck etwas tut.
Ralle meint sicher den 7406 in der Tastatur, welcher die Takt- und Datenleitung treibt.

VG, Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
12.07.2025, 11:04 Uhr
felge1966
Default Group and Edit


Tastatur läuft über einen D104 (A11.2) könnte auch ein russ K155LN1 sein. Ist in der hinteren Ecke.

Services Schaltung hast du ja hoffentlich schon gesehen.?
https://www.tiffe.de/robotron/PC1715/PC-1715-Schaltplaene.pdf

Gruß Jörg
--
http://felgentreu.spdns.org/bilder/jacob120.gif

Dieser Beitrag wurde am 12.07.2025 um 11:27 Uhr von felge1966 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
12.07.2025, 12:18 Uhr
ralle



Ein russisches Krebelvieh. Fällt um diese Zeit gerne mal auseinander.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
14.07.2025, 15:57 Uhr
crommel



Hallo Freunde,
kurze Rückmeldung:
Es war der braune IC K155LN1.
Jetzt sitzt da ein 74F04N.

Test steht aus, ist aber für die nächsten Minuten geplant.
Der Oszilliert hat gesagt: „passt“

PS: ich bewundere all diejenigen, denen das alles was sagt.
Ich bin nur Software-Entwickler ?

Christian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
14.07.2025, 17:29 Uhr
ralle



Super.

Ist schon interessant, wie beim 1715 die SIO verschwendet wird. Ein Kanal für Tastatur und nur Drucker und ein Kanal komplett als V24.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
14.07.2025, 17:57 Uhr
paulotto



ralle, Du schreibst in Rätseln...

Gruß,

Klaus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
15.07.2025, 10:36 Uhr
jochen_LE



Ich nehme an, der hat sehr viel mehr Kanäle, die ungenutzt bleiben?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
15.07.2025, 10:58 Uhr
paulotto



die SIO hat nur 2 Kanäle...

Gruß,

Klaus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
15.07.2025, 11:24 Uhr
ralle



Es ist intern eine SIO verbaut. Diese hat 2 Kanäle. Von einem Kanal wird der Eingang nebst Quittierung für die Tastatur verschwendet. Der Ausgang nebst Quittierung für einen Drucker. Der 2te Kanal ist für ein Modem oder was auch immer vorgesehen. Am Board findet man dafür hinten 2 unterschiedliche Buchsen. Die Buchse für die Tastatur ist vorne linke Seite.

Das ist alles, oder fast alles. Ein Paralellport, ähnlich einer Centronics findet man dafür vergeblich. Selbst die verfügbaren Erweiterungskarten hatten nur Sio mit V24 oder IFSS.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
15.07.2025, 13:01 Uhr
jochen_LE



Aso, ja, Parallelport wäre schon nett gewesen!
Erinnern: Memo an die Robotron Entwicklungsabteilung schreiben...

Dieser Beitrag wurde am 15.07.2025 um 13:02 Uhr von jochen_LE editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
15.07.2025, 13:06 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
jochen_LE schrieb
Aso, ja, Parallelport wäre schon nett gewesen!



Wofür?
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek