Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Brauche Schwarmintelligenz bei einem CP/M » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
19.05.2025, 15:43 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Ich bastle seit Monaten an einen unikaten DDR-Computer (MTC), dessen CP/M 2.2 sich rätselhaft verhält.

Der Rechner bootet nach dem Einschalten von jedem seiner drei Diskettenlaufwerke klaglos sein CP/M.

Mache ich DIR, zeigt er nach kurzem Laufwerkszugriff fälschlich alle Disketten als leer ("NO FILE") an.
Liegt keine Diskette im Laufwerk und ich mache DIR, wartet der Rechner (wie üblich) mit Laufwerkszugriff ewig.
Liegt eine Diskette mit einer unpassenden Formatierung im Laufwerk, kommt die übliche CP/M-Fehlermeldung.

Die MTC-Bootdisketten lassen sich problemlos auf einem PC1715 unter CP/A lesen (Dateien sind als "USER 0" angelegt, Formatierung ist 800k, keine Fehler).
CP/A-1715-Disketten werden auf dem MTC fälschlich stets als leer angezeigt.

Das MTC-CP/M hat ein logisches Laufwerk für 780k-Disketten: DIR zeigt (extern erstellte) 780k-Disketten fälschlich als leer an.

Starten von Programmen gelingt mir auf dem MTC nicht: kurzer Laufwerkszugriff, dann kommt der Prompt wieder. Keine Fehlermeldung und kein Fragezeichen.
Egal, ob das Programm auf der Diskette existiert oder nicht.
Umgekehrt kann ich die Programme der MTC-Disketten auf einem PC1715 unter CP/A problemlos starten.

Mache ich SAVE 100 TEST, erfolgt Laufwerkszugriff. Nachfolgendes DIR: "NO FILE".
Die Datei "TEST" wird (laut Bürocomputer) auf der Diskette erstellt, mit dem "USER 0". Sie ist aber fälschlich 0 Byte groß.
Hatte ich vorher einen anderen USER festgelegt, wird die Datei erwartungsgemäß unter dessen Nummer angelegt.

Der Rechner hat auch eine RAM-Disk (RAF): auch die wird nach SAVE fälschlich als leer angezeigt.
Hier habe ich aber keine Möglichkeit, den Inhalt extern zu beschauen.

Mache ich TYPE auf eine nicht existierende Datei auf der Diskette, antwortet der Rechner mit dem Dateinamen und einem Fragezeichen.
Mache ich TYPE auf eine existierende Datei auf der Diskette, antwortet der Rechner mit READ ERROR, dem Dateinamen und einem Fragezeichen.
Gleiches Verhalten auf der RAM-Disk.
Also kann der MTC offenbar Directories lesen und sucht sie auch auf der korrekten Spur.

Der Arbeitsspeicher des MTC scheint laut Diagnose in einem Bürocomputer fehlerfrei zu sein.
Den Floppycontroller habe ich durch einen baugleichen, als fehlerfrei bekannten, ersetzt: selber Fehler.

Eine konkrete Doku gibt es leider nicht zu diesem CP/M.
Es gibt auch niemand mehr, der sich mit diesem Rechner auskennt.

Ideen zur Fehlerursache? Was kann ich noch prüfen?
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
19.05.2025, 19:36 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

Gut möglich das bei aktivem CP/M (im Gegensatz zum Urlader) der Sektortransfer an eine CPU2 delegiert wird (sofern vorhanden) oder verstärkt die Schattenregister der CPU verwendet werden.

Gibt es einen ROM-Monitor wo man Tests anstellen kann?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
19.05.2025, 20:16 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
kaiOr schrieb
Gut möglich das bei aktivem CP/M (im Gegensatz zum Urlader) der Sektortransfer an eine CPU2 delegiert wird (sofern vorhanden) oder verstärkt die Schattenregister der CPU verwendet werden.



Ist eine K2521, also nur 1 CPU.


Zitat:
Gibt es einen ROM-Monitor wo man Tests anstellen kann?



Potentiell nein.
Aber ich kann eine BDE anstecken und ggf damit punktuell Dinge im RAM anschauen oder manipulieren.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
19.05.2025, 21:19 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Habe die ZVE-Karte ersetzt: der Fehler bleibt.

Ungewöhnlich bei diesem CP/M ist, dass er zwei CCP hat: einen auf der Diskette, der wohl beim Booten benutzt wird und einen im ROM, der anscheinend Warmstarts ohne Diskette ermöglichen soll.
Mein Gefühl sagt, dass da irgendwo das Problem liegt.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
19.05.2025, 21:29 Uhr
ambrosius



Was passiert, wenn Du den CCP auf Diskette löschst (oder umbenennst)? Eigentlich braucht man für den Bootprozeß ja keinen CCP. Der wird ja erst ganz am Schluß aktiviert, um den Prompt auszugeben usw.
--
viele Grüße
Holger
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
19.05.2025, 21:55 Uhr
maleuma



Hat der Rechner möglicherweise nicht nur zwei CCP sondern zwei komplette CP/M mit BDOS und BIOS im ROM?
Nicht, dass BDOS und BIOS auch vom ROM geladen werden und der Diskettenzugriff allgemein ein Problem hat?
--
Mario.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
19.05.2025, 22:42 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
ambrosius schrieb
Was passiert, wenn Du den CCP auf Diskette löschst (oder umbenennst)?



Ist alles innerhalb einer Systemdatei, wie bei CP/A. Ist nicht einfach, da was zu löschen...
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
19.05.2025, 22:50 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
maleuma schrieb
Hat der Rechner möglicherweise nicht nur zwei CCP sondern zwei komplette CP/M mit BDOS und BIOS im ROM?
Nicht, dass BDOS und BIOS auch vom ROM geladen werden und der Diskettenzugriff allgemein ein Problem hat?



Ich kenne mich mit den Interna von CP/M nicht genug aus, um das korrekt beantworten zu können.
Klaus hatte da schon mal rein geschaut, er schrieb nur von CCP.

Der Rechner hat 1 KB ROM-Urlader, zwei weitere KB sind wohl für den CCP.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek