000
19.05.2025, 15:35 Uhr
Xaar
|
Hallöchen!
Im Zuge der Nachrüstung einer ADA-Karte zur Nutzung von Lochbandstanzer und -leser an einem A5120 kam die allgemeine Frage auf, wie das mit der Interrupt- und DMA-Kette beim K1520 ausschaut.
Im konkreten Fall mit der ADA ist die DMA-Kette nicht weiter relevant, jedoch die Interrupt-Kette. Der A5120 ist ein "normaler" 5,25" mit 7-Slot-Rückverdrahtung, bei dem die Slots 6 und 7 frei waren und die Interrupt-Kette per Wickelbrücke bei diesen Slots geschlossen war. Nun habe ich in Slot 7 die Interruppt-Kette geöffnet, um da die ADA-Karte einzubauen. Damit sehen die Ketten wie folgt aus:
 (Ich war so frei und hab' die auf robotrontechnik.de vorhandene Darstellung zu den Ketten modifiziert).
Damit läuft die ADA einwandfrei. Nun ist bei diesem Steckplatz das Problem, dass der Rechner-Lüfter die Anschlüsse blockiert, sodass ich kurzerhand die OPS und die ADA getauscht habe - die OPS steckt nun in Slot 7 und die ADA in Slot 1. Damit funktioniert der Rechner augenscheinlich auch, ebenso die ADA.
Jetzt ist hier meine Frage: Gibt es da eine bestimmte Reihenfolge für die durchlaufenen Karten, was die Interrupt- und DMA-Ketten betrifft? Oder ist das nicht weiter von Relevanz und die Karten können beliebig stecken, solange die beiden Ketten nicht unterbrochen sind?
Viele Grüße, Karsten -- Keyes: Mit Ihrer Handlungsweise riskieren Sie den Untergang der gesamten Menschheit! Sline: Um den "American way of life" zu erhalten, will ich sehr gerne dieses Risikio auf mich nehmen. (Aus: Spione wie wir) |