000
05.05.2025, 17:24 Uhr
Ordoban
|
Ich habe einen EC1834 geschenkt, und ein zweites EC1834-Mainboard zur Reparatur bekommen.
Vorgehen nach Schema F:
1. Netzteil Netzteil läuft nicht richtig, sondern pulsiert. Braucht das vielleicht eine Last? Ok, Lastwiderstand rangehangen. Das ändert nichts. Auseinandergebaut, spannungsfrei gemessen, alles OK, mit Spannung gemessen, keine Ursache zu finden. Eine Weile gemessen, aus einmal machts "Pling", der 5V-Ausgang ist ganz finster und das Netzteil macht komische Geräusche. MIST. Spannungsfrei gemessen, der SU169 der 5V-Seite ist hin. Natürlich kein Ersatz im Haus. Also neuen bestellt. Paar Tage später ist der da, eingebaut, weitergemessen. Die Spannung an der 5V-Seite steigt bis auf genau 5V, dann regelt das Feedback immer weiter runter, bis es schließlich ganz aus geht. Hier im Forum gelesen. Ja. Lastwiderstand. Vielleicht ist meine Last noch zu klein? Ich habe nix größeres hier. KFZ-Scheinwerfer-Lampen habe ich keine mehr. Extra welche kaufen? Die sind ganz schön teuer geworden. Wie wäre es mit Haushalts-Halogen? Im Baumarkt geguckt: es gibt noch 12V 50W Halogenlämpchen. Sogar recht günstig. Die als Lastwiderstand angeschlossen, Netzteil läuft. Jetzt komm ich mir ziemlich dumm vor. Egal. Netzteil zusammenbauen, weiter im Text.
2. Takt an der CPU 4,9Mhz Verhältnis 2:3 - perfekt
3. Reset and der CPU Kommt beim Einschalten und geht nach 7 Sekunden. Ganz schön lang. Je öfter ich probiere, desto kürzer wird die Reset-Zeit. Anscheinend muss sich der Kondensator in der Reset-Schaltung erst wieder an Strom gewöhnen. Reset ist Ok.
4. S0-S2 Steuersignale an der CPU Hier ist schonmal Action. Aber nicht so wie es sein soll. Ein paarmal Programmcode aus dem Speicher lesen ist richtig, aber dann gleich in den Speicher schreiben?
 Laut BIOS müsste eine ganze Weile nur Programmcode lesen kommen. Mal an den Adress/Datenpins der CPU messen.
 Die Anfrage der Adresse ist ok, man sieht sogar, wie die hochzählt. Aber als Daten kommt erstmal immer FFFF zurück. Das ist definitv falsch. Die Steuersignale an den Bustreibern zwischen CPU und ISA-Datenbus sind korrekt. Auch auf dem ISA-Datenbus liegt schon FFFF an. Die Steuersignale an den Bustreibern zwischen ISA-Datenbus und Mainboardspeicher sind korrekt. Die Steuersignale und der Adressbus an den Eproms sind korrekt. Und der Datenbus an den Eproms? Immer FFFF. Eproms leer? Achja ich habe ja jetzt einen Eprom-Brenner (siehe Classic-Computing-Forum). Ausgelesen.
Quellcode: | 0x00000000: ff ff ff ff 7f ff 3f ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff 7f ff ff ff ff 7f ff 7f ff .....?...................... 0x00000020: ff ff ff 7f ff ff ff 7f ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff .............................. 0x00000040: ff ff ff ff ff ff 7f 7f ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff .............................. 0x00000060: ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ................................ 0x00000080: ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ................................ 0x000000a0: ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ................................ 0x000000c0: ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ................................ 0x000000e0: ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ................................
|
Ja, die sind beide fast leer. Die waren wohl nicht immer so gut zugeklebt wie jetzt. Eproms neu gebrannt. Juhu, das Brennen hat geklappt! Eingebaut - Mainboard läuft aber immer noch nicht. Das war gestern Abend, jetzt gehts weiter. -- Gruß Stefan Dieser Beitrag wurde am 05.05.2025 um 17:26 Uhr von Ordoban editiert. |