Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » 3D-Zeug » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
05.04.2025, 13:16 Uhr
Bert



Hallo Forum,

ich habe letztens auf meiner Platte gekramt und festgestellt, daß ich mich schon seit ca. 10 Jahren mit 3D-Druck beschäftige. Ich hab daher alle Modelle, die was mit Technik bzw. DDR-Computern zu tun haben, zusammengestellt und in ein Github-Repository gelegt:

https://github.com/boert/3D-Druck

Vielleicht kann ja jemand was davon gebrauchen.
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
05.04.2025, 13:24 Uhr
ralle



Beeindruckende Sammlung.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
05.04.2025, 18:24 Uhr
candle.dd

Avatar von candle.dd

Das ist ja wirklich wunderbar. Ich habe gestern noch mit rolli so ein gedrucktes KC87-Gehäuse bewundert. Vor allem finde ich es sehr nobel, es allen zur Verfügung zu stellen. Das scheint ja ein bißchen aus der Mode zu kommen. Danke dafür!
Grüße vom Karsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
05.04.2025, 19:01 Uhr
ralle



Schachtabdeckung KC85 habe ich auch von einem Kollegen erstellen lassen und anderen KC85-Nutzer kostenlos zur Verfügung gestellt. Ist es doch das, was meistens fehlt.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
05.04.2025, 19:10 Uhr
candle.dd

Avatar von candle.dd

Na Ralle, das ist doch lobenswert. Meinst Du die Abdeckung für die KC85/2-4 oder für KC85, Z9001, KC87?
Letzter fehlen mir nämlich auch bei zwei Computern.
Grüße vom Karsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
05.04.2025, 23:01 Uhr
Bert



Schachtabdeckung?
Wer braucht denn sowas?
Da gehören Module rein
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
05.04.2025, 23:16 Uhr
robbi
Default Group and Edit
Avatar von robbi

Der Z9001-Modul verschwindet im Schacht unter der Abdeckung.
Man sieht nur den geschlossenen Z9001/KC87, und er hat doch viele Programme parat. Das ist das Richtige für Sammler, die ihr Gerät vorführen wollen. Sie können den Modul verstecken.
--
Schreib wie du quatschst, dann schreibst du schlecht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
06.04.2025, 13:56 Uhr
candle.dd

Avatar von candle.dd

Genau wie robbi schreibt. Ein geschlossenes Gehäuse sieht (vor allem wenn es perfekt erhalten ist) einfach cool aus.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
06.04.2025, 17:32 Uhr
ralle



Ich habe es dir mal rausgesucht: http://kc85.info/index.php/download.html?view=category&catid=34
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
06.04.2025, 17:55 Uhr
candle.dd

Avatar von candle.dd

Hi Ralle, das ist ganz lieb von Dir. Ich meine aber den KC87 und Verwandte. Schau hier:





Vielleicht hat es ja schonmal jemand gewagt, das Teil zu drucken.
Grüße vom Karsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
06.04.2025, 18:03 Uhr
schlaub_01



Ja, gab es. Einfach mal die Suche benutzen, dann kommt man schnell hier hin:

https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=17916
oder hier:
https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=17992

Viele Grüße,
Sven.

Dieser Beitrag wurde am 06.04.2025 um 18:05 Uhr von schlaub_01 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
06.04.2025, 18:40 Uhr
candle.dd

Avatar von candle.dd

DL scheint es ja schonmal probiert zu haben. Die stl-Datei aus dem ersten Suchergebnis ist leider auch nicht mehr im Zugriff.
Wenn ich mir das Bild, was robbi in den ersten thread unter 001 gepostet hat, so ansehe dann genügt das meinen ästhetischen Ansprüchen noch nicht. Aber die Drucktechnik hat sich ja weiterentwickelt. Wenn die stl-Datei wieder auftaucht, würde ich es mal auf einem unserer Firmendrucker probieren lassen.
Grüße vom Karsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
06.04.2025, 20:05 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Das passt auch gut dazu, aber nur ein Video davon.
https://www.youtube.com/shorts/_KyDzKArXak
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
07.04.2025, 00:52 Uhr
robbi
Default Group and Edit
Avatar von robbi

Ein RT-Mitglied hat mich diese Woche überrascht. Er hat mir ein neues, frisch gedrucktes Modulgehäuse geschenkt. Es sieht besser aus als das Original. Man muß wohl in modernere und bessere Drucker investieren. Die STL-Datei dazu stammte wohl von DL.
Danke an beide.
--
Schreib wie du quatschst, dann schreibst du schlecht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
09.04.2025, 19:06 Uhr
devnull




Zitat:
Bert schrieb
Hallo Forum,

ich habe letztens auf meiner Platte gekramt und festgestellt, daß ich mich schon seit ca. 10 Jahren mit 3D-Druck beschäftige. Ich hab daher alle Modelle, die was mit Technik bzw. DDR-Computern zu tun haben, zusammengestellt und in ein Github-Repository gelegt:

https://github.com/boert/3D-Druck

Vielleicht kann ja jemand was davon gebrauchen.



Vielen Dank auch von mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
10.04.2025, 22:09 Uhr
ManfredB



Meine Erfahrung ist auch, das es schon ein guter Drucker sein muss. Und bei Ausschnitten im Gehäuse (z.B. für USB Sticks oder Steckverbinder) sollte immer etwas Toleranz sein. Wenn man nämlich das Gehäuse erst nach dem Bestücken druckt (weil man z.B. erst dann die Druckdatei bekommt), dann kann es durch etwas schief eingelötete Bauelemente eng werden.

Um auch was beizutragen:

Hier gibt es die STL Datei für das K1520 Soundmodul, das auch für den KC87 und den BIC geeignet ist.

https://sites.google.com/view/robotron
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
10.04.2025, 22:15 Uhr
ManfredB



Hier mal eine Spielerei mit einem Drucker der mehrere Farben kann:



Dafür wurden vorhandene STL Dateien modifiziert.

Gruß
Manfred

Dieser Beitrag wurde am 10.04.2025 um 22:17 Uhr von ManfredB editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
14.04.2025, 08:45 Uhr
Bert



Das sieht sehr schön aus!
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek