Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Flohmarkt » [S] Lautstärke-Potentiometer für Rema Andante gesucht » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
03.02.2025, 09:39 Uhr
alberich



Hallo,

ich suche ein Lautstärke-Potentiometer für ein Rema Andante. Hat jemand eine Ahnung, wo man sowas noch bekommen könnte?




alberich
--
Der Mensch, der eine gute Tat vollbracht hat, soll nicht viel Aufhebens davon machen, sondern zu einer neuen schreiten.
(Marc Aurel)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
03.02.2025, 12:38 Uhr
RP



Wenn du dir einmal die Mühe gemacht hast die Leiterplatte auszubauen, alle vier Potis auslöten, auseinander bauen und reinigen. Das ist der schnellste Weg, neue Potis zu bekommen ist Zufall und können nach vierzig Jahren Lagerung auch defekt sein.

Rolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
03.02.2025, 13:00 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Beim Aufbiegen der Laschen vorsichtig sein, damit sie nicht brechen. Falls doch: danach zulöten oder mit Draht schließen.

Falls die Kohlebahn verbrannt oder gebrochen ist, diese von einfachen Potis verwenden.

Pass auf, dass die Kohlepimpel nicht davon kullern, die findet man im Teppich kaum wieder.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
06.02.2025, 15:55 Uhr
ingotron




Zitat:
Rüdiger schrieb
Beim Aufbiegen der Laschen vorsichtig sein, damit sie nicht brechen. Falls doch: danach zulöten oder mit Draht schließen.



Hallo Rüdiger,

laut Foto sind die Teile vernietet. Da hilft nur abschleifen oder -bohren und anschließend mit kleinen Schrauben (2mm oder kleiner) wieder zusammenschrauben.
Würde ich aber auch versuchen. In den meisten Fälle sind diese Potis reparierbar.

VG Ingo.
--
funktionsfähig: ZX Spectrum 48, ZX Spectrum+2 / 128k, ZX Spectrum Next, Harlequin48/128, N-GO (ZX Spectrum clone), Gigatron TTL, ZX UNO, Chessmaster Diamond, Chessmaster, RFT-PONG, THAT (The Analog Thing)
Man darf die Menschen nicht mit ihren Engsten alleinlassen. (Zitat: Peter Glaser)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
06.02.2025, 15:57 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
ingotron schrieb
laut Foto sind die Teile vernietet.



Sind sie nicht. Nur durchgesteckt und umgebogen.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
06.02.2025, 16:18 Uhr
ingotron



Stimmt, in der Vergrößerung habe ich es jetzt auch gesehen - sorry.
--
funktionsfähig: ZX Spectrum 48, ZX Spectrum+2 / 128k, ZX Spectrum Next, Harlequin48/128, N-GO (ZX Spectrum clone), Gigatron TTL, ZX UNO, Chessmaster Diamond, Chessmaster, RFT-PONG, THAT (The Analog Thing)
Man darf die Menschen nicht mit ihren Engsten alleinlassen. (Zitat: Peter Glaser)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
12.02.2025, 13:53 Uhr
alberich



Hallo,

habe das Potentiometer komplett zerlegen müssen, der Übeltäter siehe Bild.



Die Schleifkohle hatte sich vom Träger gelöst, weil der Träger von der Wellenaufnahme abgebrochen war. Mit viel Gefühl und mittels 2-Komponenten-Kleber alles wieder in der korrekten Stellnung fixiert.
Ein baugleiches Potentiometer zu bekommen wäre aussichtslos gewesen, schon deshalb weil das Potentiometer pro Kanal drei Anzapfungen hat.
Jetzt freut sich wieder der Eigentümer, dass er seine in die Jahre gekommene Stereoanlage weiter in der Garage nutzen kann.


alberich
--
Der Mensch, der eine gute Tat vollbracht hat, soll nicht viel Aufhebens davon machen, sondern zu einer neuen schreiten.
(Marc Aurel)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
16.02.2025, 12:56 Uhr
lokipepe



Habe was gefunden



Dieser Beitrag wurde am 16.02.2025 um 13:05 Uhr von lokipepe editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Flohmarkt ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek