Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Flohmarkt » suche Tastatur für A5120 » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
04.01.2025, 23:35 Uhr
derdrandre



Moin,
habe einen A5120 (3x 5 1/4" Floppy, alt) erworben und heute kam er endlich.
Leider hat er lange Zeit gestanden; der Besitzer ist verstorben. Sein Sohn hat das Gerät gebracht.
Blöderweise hat er zum Transport, da er sich nicht auskannte, die Tatstatur kurzerhand beidseitig
abgeschnitten...
Habe jetzt also eine Tastatur und einen Stecker mit je ca. 20cm Kabel dran.

Bitte dringend um Hilfe!
Ich brauche einen Belegungsplan, um ein Ersatzkabel anzufertigen. Bisherige Recherchen und Suchen im Netz blieben bislang erfolglos.

Eine komplette Tatstatur nehme ich auch gern; dann hab ich weniger Arbeit.

Besten Danbk im voraus

Dieser Beitrag wurde am 04.01.2025 um 23:37 Uhr von derdrandre editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
05.01.2025, 09:28 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
derdrandre schrieb
Ich brauche einen Belegungsplan, um ein Ersatzkabel anzufertigen.



Welcher Tastaturtyp?
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
05.01.2025, 09:51 Uhr
DL
Default Group and Edit



Zitat:
derdrandre schrieb
Bisherige Recherchen und Suchen im Netz blieben bislang erfolglos.


Naja...
Sucht man mal nach A5120 (z.B. hier auf Robotrontechnik ) bekommt man schon mal Informationen zu einigen Ausführungen des Rechners und der Tastaturen.
Mit der Erkenntnis das die Tastaturen z.B. K7634, K7636 oder K7637 heißen kommt man bei der Suche im Netz auf jeden Fall auch zu deren Dokumentationen.


Zitat:
Eine komplette Tastatur nehme ich auch gern; dann hab ich weniger Arbeit.


Mit der Einstellung kommst du nicht weit, denn wenn das Gerät länger gestanden hat, ist das Kabel dein geringstes Problem...

Dieser Beitrag wurde am 05.01.2025 um 09:52 Uhr von DL editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
05.01.2025, 12:15 Uhr
derdrandre



Moin,

wo finde ich den Tastatur Typ bzw. die Bezeichnung?
Habe außen drum herum nichts gefunden und nur das Gehäuse geöffnet, um das abgeschnittene Kabel abzuziehen. Auch auf der Platine habe ich nichts gefunden.

Sorry, ich bin Rentner und habe mir da gute Stück gesichert, um es vor der Verschrottung zu bewahren und ich habe an so einem Gerät zwischen 1985-1989 gearbeitet - als User, nicht als Programmierer oder Techniker... also rein aus nostalgischen Gründen. Bin auch kein großer Computerfreak; kann aber einigermaßen einen Lötkolben händeln.
Wäre schön, ihn noch einmal/wieder in Aktion zu sehen.

LG Andi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
05.01.2025, 12:58 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

a) Du könntest auf der Website bei Technik Zubehör Tastaturen nachschauen, welcher Typ das ist.
b) Du könntest ein Foto der Tastatur machen
c) Du könntest zählen, wieviel Pole der Tastaturstecker hat.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
05.01.2025, 15:41 Uhr
derdrandre



Hallo Rüdiger,
ich nehme Tor 1): es ist laut Foto eine K7636.

Dann gehe ich mal auf die Suche anch Unterlagen...
Danke für die Tipps; man liest sich sicher noch öfter

Gruß Andi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
05.01.2025, 15:43 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
derdrandre schrieb
ich nehme Tor 1): es ist laut Foto eine K7636i



Kabel ist 1:1 belegt, alle Pins
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
05.01.2025, 16:38 Uhr
derdrandre



Hallo Rüdiger,
dannke schön für die schnellen Antworten; das hilft mir weiter.
Also kann ich so durcharbeiten? An den Steckern ist A1 mit einer Brücke belegt, die dann auf ca. ein Dutzend schwarze Leitungen läuft. Da verstehe ich den Sinn nicht ganz und hoffe, dass ich das nicht wieder so machen muss. Schirmung hat das neue Kabel; wird auch wieder so verarbeitet.
Hast Du zufällig die mind. und max. Längenangabe des Kabels da?

Du erwähntest, die Tastatur wäre das geringste Problem.
Habe schon einige Beiträge zur "Widerbelebung" gelesen. Soweit bin ich aber noch nicht, da ich ohne Tastatur den BC ja nicht einschalten kann. Karten und Netzteile habe ich letzte Nacht raus gehabt und mir angeschaut und bis auf etwas Staub nichts auffälliges gesehen. Die Elkos sind nicht aufgebläht und alles ist trocken. Kein Rost oder sonstige Korrosion an Karten und Rahmen.
Das Gerät stand durchgehend trocken und warm in einem Büro lt. Aussage des Anbieters.
Somit hoffe ich, dass er doch gleich angeht und nutzbar ist.

Dieser Beitrag wurde am 05.01.2025 um 16:59 Uhr von derdrandre editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
05.01.2025, 18:39 Uhr
RP



warum kannst du den A5120 nicht ohne Tastatur einschalten?
Mit SCP System bleibt er ohne Tastatur hängen, mit CP/M startet er das System.

Rolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
05.01.2025, 18:53 Uhr
derdrandre



Hallo Rolf,
weil der Rechner einer von denen ist, die keinen Netztaster haben.
Dieser ist auf der Tastatur...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
05.01.2025, 20:11 Uhr
RP



hier einige Unterlagen

https://www.tiffe.de/robotron/misc/Tastaturen/Tastaturen_K_7632_34_36_Betriebsdokumentation.pdf

http://felgentreu.spdns.org/dokuwiki/doku.php?id=robotron:joerg:t5120:keyboard



Rolf

Dieser Beitrag wurde am 05.01.2025 um 20:14 Uhr von RP editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
05.01.2025, 22:20 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
derdrandre schrieb
An den Steckern ist A1 mit einer Brücke belegt, die dann auf ca. ein Dutzend schwarze Leitungen läuft. Da verstehe ich den Sinn nicht ganz



Masseleitung.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
06.01.2025, 14:41 Uhr
derdrandre



Moin Rolf und Rüdiger,
ja, danke schön. Die Belegung des Steckers auf felgentreu hatte ich auch schon gefunden.
Andreas hat mir auch noch umfangreiches Material zugesandt.
Wenn die Finger mal wieder mitspielen, geht das große löten los; ich gebe Euch Info, wenn
der Testlauf erfolgt ist.
Vielen, vielen Dank am Euch alle

LG Andi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
02.02.2025, 21:18 Uhr
derdrandre



Hallo,

Nach mühseliger Reparatur der Tastaturzuleitung und vorsihtigem Reinigen des Rechners im inneren kann ich Netz anschließen. Auf der Tastatur leuchtet zwar die LED zwischen den Tasten "Cl" und "M" - das war's aber auch.
Nunmehr stehe ich auf dem Schlauch, da ich mich nicht mit Fehlersuche auskenne.
Eine einzige 4A Glassicherung habe ich gefunden und getauscht (war etwa angegangen) -leider war die nicht das Pronlem.
Wo und wie fange ich zu suchen an?
Bin für jede Hilfe dankbar...

edit: Leider hilft mir der Beitrag hier im Forum mit den defekten Netzteilen nicht, da ich nicht nachvollziehen kann, wo und wie der Reinhard (aus Neubrandenburg) vorgegangen ist.

Gruß Andi

Dieser Beitrag wurde am 02.02.2025 um 21:30 Uhr von derdrandre editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
02.02.2025, 21:32 Uhr
sylvi



Hallo,
im Forum und auf der Seite belesen, würde ich als erstes machen.
Der A5120 hat noch mehr Sicherungen.
(Suchfunktion nutzen)
lg
sylvi
--
Meine Uhr ist eingeschlafen
Ich hänge lose in der Zeit
Ein Sturm hat mich hinausgetrieben
Auf das Meer der Ewigkeit
Asyl im Paradies, Silly
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
02.02.2025, 21:58 Uhr
sylvi



Netzteile extern in Betrieb nehmen, Elkos formieren. Damit würde ich anfangen.
--
Meine Uhr ist eingeschlafen
Ich hänge lose in der Zeit
Ein Sturm hat mich hinausgetrieben
Auf das Meer der Ewigkeit
Asyl im Paradies, Silly
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
02.02.2025, 22:25 Uhr
RP



das wechseln der oxidierten Sicherungen reicht nicht, du musst auch die Sicherungshalter wechseln oder die Oxidschicht aus der Halterung entfernen. Nach dem Austausch der Sicherung und Reinigung der Sicherungshalter, mit Multimeter, den Widerstand zwischen den beiden Halterungen messen, direkt an den Halterungen messen, der muss < 1 Ohm sein.

Rolf

Dieser Beitrag wurde am 02.02.2025 um 22:26 Uhr von RP editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
03.02.2025, 18:40 Uhr
derdrandre



Moin,

die Sicherungshalter habe ich auch gereinigt so gut es ging; sie sind nahezu blank.

@sylvi: lesen kann ich wohl, sonst hätte ich den anderen Beitrag mit den Netzteilen ja nicht gefunden. Leider ist der für mich insofern wertlos, da dort schon sehr spezifisch vorgegangen wurde und mittendrin.

Nebenbei erwähnt habe ich ein nicht unerhebliches Handycap ( CIDP (google es bitte selbst)).
Wie soll ich Netzteile extern testen? Ich habe dafür leider nicht die notwendige Ausstattung.

Ich glaube, das Projekt endet hier schon vorzeitig und ich kann das Gerät doch nicht retten ...
Leider war ich zu wohl zu leichtgläubig in der Hoffnung, nach Tastatur-Reparatur den Computer in Gang zu bringen.

Trotzdem danke für eure Tipps und Hinweise.

Gruß Andi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
018
04.02.2025, 10:59 Uhr
sylvi



Hallo Andi,
gib doch bitte nicht so schnell auf! Ich wollte dir nicht unterstellen, das du nicht lesen kannst. Es findet sich auf der Seite aber z.B. ein Beitrag über die Inbetriebnahme alter Computer, der sehr informativ ist. In jedem Netzteil sind zwei Sicherungen. Du könntest auch zum testen erst einmal alle Karten ziehen (Reihenfolge der Karten merken/aufschreiben) und schauen, ob alle LED der Spannungsanzeige leuchten. Die befindet sich im Rechnerfuß. Und hier im Forum wirst du bestimmt immer Hilfe finden, wenn du nicht weiter kommst.
lg
sylvi
--
Meine Uhr ist eingeschlafen
Ich hänge lose in der Zeit
Ein Sturm hat mich hinausgetrieben
Auf das Meer der Ewigkeit
Asyl im Paradies, Silly
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
019
23.03.2025, 18:35 Uhr
derdrandre



Hallo liebe Helfer/innen,
nachdem es mir leider nicht gelang, den A5120 wieder zum Leben zu erwecken, da ich einfach das Fingerspitzengefühl nicht mehr habe, wurde er heute abgeholt und ist nun auf dem Weg in ein Computermuseum, in welchem bereits mehrere bereits tot gesagten Robotron'ern wieder Leben eingehaucht werden konnte.
Ich denke, für meine Situation die beste Lösung.

Ich bedanke mich nochmals bei all denen, die versucht haben, mir zu helfen.

LG André
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Flohmarkt ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek