| 009 31.07.2008, 17:14 Uhr
 holm
 
 
   
 
 | Mach  Dir mal bitte Gedanken um die komplette Bezeichnung der ICs, die Bestehen aud z.B. K155Kn11  .. Nummer der Serie (155) Kn währe ein Multiplexer und die 11 für den konkreten Typ.
 Wenn bei Dir K531 drauf sind, weist das auf Shottky ICs hin, sagt mir aber noch nichts über die Funktion. Wenn Shottky, dann geht ein DL... nicht.
 
 Es gibt keinen einzelnen Controller IC auf den Platinen, sondern alle ICs zusammen
 bilden eine Logik die den Betrieb der Speicher ermöglicht. Es ist recht sinnfrei
 da wahllos drin herum zu löten, zumal der Speicherfehler auch dadurch verursacht
 werden kann, das ein Bit des RAMs nicht funktioniert oder ein Datentreiber hinüber ist. Gib die Platinen Jemandem zum Test der davon was versteht und sie testen kann, das bin ausnahmsweise mal nicht ich, da ich keinen 1834 habe.
 
 Gruß,
 
 Holm
 --
 float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
 {s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
 (r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
 (A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}
 |