025
28.07.2025, 10:41 Uhr
P.S.
|
@ReneB <024> Nein, ist es nicht. Das sind die eigenen Schriften von Mario, die er sicherlich bei seinen Schulungs-Vorträgen verwendet.
@Klaus (FTL) <020> Ich habe das Buch als "Hardware" - und nein, natürlich steht da nichts drin vom MOV101. Der war lange vor dieser Zeit. In der Liste auf S83 sind auch nur die wichtigsten Typen der in den 1980er Jahren international verwendeten OPVs angegeben. Die ganze Sparte "Burr Braun" fehlt z.B. Aber dieses Buch mit 375 Seiten kann als Standardwerk für die OPV-Technik angesehen werden.
@ontario <012> KWH hatte außer der Digital-Reihe auch noch eine ganze Menge analoger Schaltkreise in KME-3-Technologie in Produktion. Die gab's sogar im Bastlerhandel ... und damit habe ich meinen 2.Oszi mit einer 13cm-BR gebaut. Das Gerät ist allerdings nie fertig geworden, weil ich dann einfacheren Zugang zu professioneller Technik im AEB hatte. Der Eigenbau-Oszi ist in den Bestand des Thüringer Elektromuseums (Stephan Hloucal) überführt worden.
Dein Ausschnitt ist aus der 3-teiligen Veröffentlichung von H.P.: - rfe1971, H2, S61-63, - rfe1971, H3, S99-102, - rfe1971, H3, S132-135. Dort wird eigentlich alles gesagt zu diesem Thema - und auch. daß die ersten praktischen Versuche noch mit Röhren (!) stattgefunden hatten ... In diesem Zeitraum hatte H.P. noch viele andere Veröffentlichungen.
Möglicherweise sind weitere Infos zum RestaOV (rOV701) auch noch in der Patentschrift "H 03 F / 2537764" und vor allem in seiner Doktorarbeit an der HU zu bekommen.
Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! - Wissen ist Macht, wer nur glaubt, der weiß nichts! - Aber - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! - Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrecht! PS |