002
22.04.2023, 11:50 Uhr
Rüdiger
Administrator
|
Zitat: | Ordoban schrieb Sag mal, wie kommt denn bei dieser Schaltung überhaupt eine geregelte Ausgansspannung zustande? |
Der Schaltung folgt ein Längsregler mit B3370, der sich um die finale Ausgangsspannung (-12V kümmert). Der funktioniert trotz zu hoher Zwischenspannung.
Zitat: | Soweit ich das verstehe, läuft die Schaltung so: 1. L4 krigt über Q7 Spannung 2. L4 baut ein Magnetfeld auf 3. Q7 sperrt 4. L4 baut das Magnetfeld ab 5. eine hohe negative Spannung wird in L4 induziert 6. die induzierte Spannung lädt über D7 den C12 auf
|
Sehe ich auch so.
Zitat: | Wenn keine Last dran hängt, dürfte die Spannung bis zum Durchschlag des Elkos ansteigen. |
Es gibt einen internen Ballastwiderstand von 4 kOhm parallel zu C12. Derzeit leidet der C12 mächtig wegen der zu hohen Spannung.
Zitat: | Oder habe ich irgendwo eine Rückkopplung übersehen? |
Nein. Die Schaltung ist allerdings von der Leiterplatte abgenommen, damit nicht zwingend fehlerfrei.
Zitat: | Heißt das nicht, dass die Ausgangsspannung von der Last abhängig ist? |
Die Spannung wird geräteintern verwendet, hat damit weitgehend konstante Belastung. -- Kernel panic: Out of swap space. Dieser Beitrag wurde am 22.04.2023 um 13:26 Uhr von Rüdiger editiert. |