| 007 19.05.2008, 18:27 Uhr
 Rüdiger
 Administrator
 
   
 
 | 
 | Zitat: |  | paulotto schrieb 4µF sind definitiv zuviel, wenn der Schutzleiter defekt ist, haut es Dich da aus den Socken!
 | 
 Die 16A-Netzfilter werden im K1630 verwendet, der hängt normalerweise nicht hinter einem FI. Ich hatte mehrere Filter geprüft: alle waren langzeitstabil auf diesem Wert. Wegen des hohen Erdstroms und dem Vorhandensein eines FIs sind die Filter im thierbach-K1630 übrigens derzeit abgeklemmt.
 
 
 
 | Zitat: |  | Auch zu DDR-Zeiten waren die Kondensatoren so zu bemessen, daß da keine Ströme höher als 2mA (glaub mich an diesen Wert zu erinnern/heutzutage <0,7mA Spitzenwert bei Wechselspannung und 2mA bei Gleichspannung/außerdem darf die Ladung nicht höher als 45µC sein-> C<0,1µ) sein durften. | 
 Mir liegen keine Vergleichswerte für das P8000-Netzfilter vor.
 
 
 
 | Zitat: |  | Wenn Du da 15 Rechner dran hattest, lagen die Ströme auf alle Fälle unter diesen 0,7mA! | 
 Mag sein. Der K1630 war nicht dabei.
  --
 Kernel panic: Out of swap space.
 Dieser Beitrag wurde am 19.05.2008 um 18:27 Uhr von Rüdiger editiert.
 |