| 006 02.01.2022, 12:46 Uhr
 volkerp
 Default Group and Edit
 
   
 
 | ES2.3 ist als Vorläufer von ES40 (großer Tiny mit exta Video) eine eigentständige Entwicklung und hat mit dem ES1988 wenig gemeinsam. 
 Die Programme vom ES1988 müssen umgeschrieben werden (PROC-Aufrufe etc), dann können sie in ES2.3 neu eingegeben werden. Die ES1988-Programme können dazun in den Speicher geladen und mit dem ES-Edi modifiziert werden.
 
 Ich empfehle, meine Basic-Erweiterung dazuzuladen. Damit sind lesbarere Programme möglich und auch ein paar graphische Spielereien:
 
 
  
 https://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/tiny/baserw40
 
 
 
 | Quellcode: |  | 1 PROC SETRR[8,%8000]
 10 PROC CLS
 15 REM GITTERNETZ
 20 LET I=0
 30 PROC DRAW[16*I,0,16*I,127,0]
 40 LET I=I+1; IF I<=8 THEN GOTO 30
 45 PROC DRAW[127,0,127,127,0]
 50 LET I=0
 60 PROC DRAW[0,16*I,127,16*I,0]
 70 LET I=I+1; IF I<=8 THEN GOTO 60
 75 PROC DRAW[0,127,127,127,0]
 100 REM KREISE
 105 PROC CIRCLE[64,64,55,0]
 110 PROC CIRCLE[16,16,8,0]
 120 PROC CIRCLE[112,16,8,0]
 130 PROC CIRCLE[16,112,8,0]
 140 PROC CIRCLE[112,112,8,0]
 300 REM Zeichensatz
 330 LET C=32
 340 PROC AT[C/10 + 1, C $M 10 + 3]
 350 PROC PTC[C]
 360 C=C+1;IF C<96 THEN GOTO 340
 400 REM TEXT
 420 PROC AT[12,4];PRINT"JUTECOMP"
 430 PROC AT[13,4];PRINT"*ES 2.3*"
 9999 PROC AT[0,0];END
 
 | 
 
 
 Das Programm ist im JTCEMU - Textexditor geschrieben. Für den ES-Edi muss man die Kommandokürzel nutzen. Und 5stellige Zeilennummern.
 --
 VolkerP
 
 http://hc-ddr.hucki.net
 (Z9001, Z1013, LC-80, ...)
 |